Solea_.
Hallo ihr Lieben bald sind wir dran!!
In meiner ersten Schwangerschaft haben wir noch wo anders gewohnt und dort war es üblich, sich im Krankenhaus anzumelden für die Geburt, mit Gespräch usw.
Jetzt am neuen Wohnort möchte die Klinik das explizit NICHT. Man soll einfach kommen wenn es losgeht und wenn möglich auch NICHT vorher im Kreißsaal anrufen, um den Ablauf/die Hebammen nicht zu stören. Finde ich alles ein wenig schräg. Was ist, wenn man da ankommt und es ist überfüllt, Personalmangel o.ä.? Ich plane, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, weil die erste Geburt meiner Tochter alles andere als selbstbestimmt und schön war...
Ist das bei euch ähnlich gehandhabt? Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
Solea
Hallo,
Bei mir ist es wie bei deinem vorherigen Krankenhaus. Ich habe am 10.11. meinen Vorstellungstermin im Krankenhaus, bei dem mir Fragebögen ausgehändigt werden und eine Hebamme mit mir den Ablauf durchgeht. Hintergrund ist wohl, damit schon mal der Papierkram erledigt ist und ich auch weiß, was für Möglichkeiten ich bei der Geburt habe. Im Geburtsvorbereitungskurs hat die Hebamme uns auch wiederholt darauf hingewiesen, dass es sehr wichtig ist etwa acht Wochen vor ET einen solchen Termin zu vereinbaren.
Bei dir hört es sich eher an, als ob das KH viel zu überlastet ist, um solche Termine überhaupt anbieten zu können
Vor allem mit den Erfahrungen deiner vorherigen Geburt hört sich das nicht so entspannt an. Bei einem solchen Vorabgespräch könntest du dann ja schon mal explizit sagen, was dieses Mal bitte anders gehandhabt werden soll.
Gäbe es noch ein anderes Krankenhaus in der Nähe, das du zur Geburt aufsuchen könntest und vielleicht nicht so überlastet ist? Andernfalls würde ich vielleicht vorab schon einen Zettel oder Brief für die Hebammen schreiben und bei Geburt mitbringen.
Hallo, das es hier nur bei Komplikationen in der Schwangerschaft zum Gespräch kommt ist hier auch normal. Ansonsten meldet man sich einfach online an. Hier kann man aber im Kreißsaal jederzeit - auch bei Unsicherheiten - anrufen. Würde ich an deiner Stelle auch einfach machen. Hier weisen viele Krankenhäuser ab, trotz Anmeldung. Das habe ich bei unserem allerdings noch nicht erlebt. Die sind eher so drauf „Im Notfall gebären wir im Flur, wenn Sie uns brauchen“ bevor wir sie weiter schicken.
Ich war heute zur Vorstellung dort FFB. Kenne es auch nur so. Beim ersten Kind war ich im KH in München auch zur Vorstellung....
Bei Kind 1 war ich auch in FFB zur Anmeldung
Fand ich ganz gut einfach dass man genau auch weiß wie was abläuft, wo man genau hin muss, falls man Wünsche hat etc. Ich hatte sogar bei der Anmeldung ein Gespräch mit der Anästhesistin für den Notfall (war dann nicht nötig).
Diesmal gehe ich nach Starnberg und da war die Anmeldung schon in meinen Augen Mega früh also hatte ich die schon und mir wurden die Zettel für die Anamnese (wieder für den Notfall) mit gegeben. Ausfüllen und dabei haben und gut ist. Wenn man es nicht braucht super wenn schon ist man froh es ausgefüllt zu haben
Ich kann nichts dazu sagen wie es ist während Wehen im Notfall sowas zu lesen und auszufüllen, aber bei meinem Blinddarmdurchbruch bin ich echt nur halb durch den Bogen gekommen bevor mein Mann kam den Rest ausgefüllt hat und ich in den OP konnte also finde ich persönlich vorbereitet sein ist nie verkehrt
Hallo,
bei uns kann man sich vorher auch nicht anmelden. Bei meiner vorherigen Geburt war es auch so und es hat alles gut geklappt. Nur das ausfüllen der 100 Formulare unter Wehen ist nicht so toll . Man kann vorher anrufen aber wenn man dann Pech hat wird man auf eine andere Klinik verwiesen und das möchte ich nicht. Daher fahre ich wie beim letzten Mal einfach hin dann können sie einen nicht so einfach wegschicken. Tipp von meiner Hebamme.
Liebe Grüße
Ich hab mich bei den ersten beiden auch nicht angemeldet und mache es jetzt auch nicht. Bin auch noch nie weggeschickt wurden und hab auch unter Wehen noch nie 100 Formulare ausfüllen müssen, von denen hier auch gesprochen wird… .
Verrückt wie unterschiedlich das hier bei allen ist
Ich war heute zur Anmeldung, konnte alle meine Fragen vorher stellen, Formulare ausfüllen und hatte anschließend noch ein Arztgespräch, da ich eine Gerinnungsstörung habe und Blutverdünner spritze. Ich fand es so sehr gut ehrlich gesagt.
Ich würde an deiner Stelle dann tatsächlich versuchen möglichst viel im Vorfeld telefonisch zu klären.
Hallo aus dem Januar Bus
Ich bekomme mein 3. Kind und bei uns ist das auch nicht üblich sich anzumelden etc. Weil es für das Krankenhaus viel mehr Arbeit ist und man eine Geburt nicht wirklich planen kann, also vom Personal meine ich.
Ich bin bei meinen 1. beiden Kindern spontan hin, wurde immer herzlichst aufgenommen. Es werden nur die Wichtigsten Sachen gefragt, wie Allergien, Probleme in der Schwangerschaft und besondere Wünsche. Das war’s. Den Papierkram gab es ganz entspannt erst nach der Geburt. Und ich finde dass alles super gelaufen ist. Nichts was man vorher hätte besser „planen“ können. Aber das kommt natürlich auf den Kreissaal und das Personal an.
Ich bin in Österreich, hier ist das System vielleicht minimal anders, aber Kinder werden ja überall geboren und bei mir ist es so: Ich bin zunächst in einem öffentlichen KH zur Geburt vorgemerkt, falls sich das Kind vor der 37. Woche auf den Weg macht. Dann darf man nämlich nicht privat entbinden. Dort wurde ich auch zu einem Anmeldegespräch in SSW 32 eingeladen, primär wurde dabei der ganze papierkram (Rooming-In-Vereinbarung, PDA-Einverständnis,…) gemacht und ich konnte auch fragen an eine der Hebammen vor Ort stellen, wenn ich noch welche gehabt hätte. In Woche 37 geb ich dort Bescheid, dass ich nicht komme, denn entbinden werde ich im Privatspital. Da gibt es keine Vorbesprechung, die Papiere bekommt man bereits beim Infotermin in einer großen Gruppe mit nach Hause und gibt kurz bevor man ins KH los fährt Bescheid.
Hey...
Ich kann leider auch nicht sagen wie es abläuft, da alle meinen Kinder eingeleitet wurden und bei dieser ss habe ich einen Termin zur geburtsplanung ! Diesen Termin hab ich am Montag schon mal sehen was da auf mich zu kommt kenne ich so auch nicht . Bin so wie so gespannt wie es weitergeht und wie lange es geht da ich ja ss Diabetes habe und jede vorige ss eine präeklampsie. Ass würde nun abgesetzt mal sehen ...
Drücke uns auf jeden Fall allen die Daumen das wir da ohne Stress durchkommen
Hallo Solea, ach herrje das sind ja schöne Aussichten. Hier die Klinik macht vorab erstmal einen Infoabend für werdende Eltern. Erst trifft man sich in der Cafeteria und man bekommt ganz viele Infos. Danach geht's ab in den Kreißsaal und danach noch auf Station. Wir konnten uns 2 Kreißsäale und ein Zimmer ansehen, als wir da waren. Ist natürlich immer Glückssache. Gestern waren wir zur Geburtsanmeldung und haben noch mal reichlich Infos bekommen, Unterlagen schon mal fürs Standesamt und das allerwichtigste ein gutes Gefühl. Hast du zufällig noch eine andere Klinik in der Nähe die vielleicht auch noch in Frage käme?