Sabrina86!
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage: Wir fahren nächsten Monat in den Urlaub. Eigentlich hatte ich schon vor mit der Kleinen mal in den Pool zu gehen. Allerdings ist dort nirgends Schatten. Nun dachte ich, ich ziehe ihr ein Schwimmshirt langärmelig und eine lange Hose mit UV Schutz an und selbstverständlich eine Sonnencap. Meint ihr damit können wir mal in den Pool gehen? Oder sollen wir lieber komplett im Schatten bleiben? Wie macht ihr das? Und: Habt ihr eine Marke für UV Kleidung, die ihr empfehlen könntet? Danke und liebe Grüße
Es ist schwierig... Ich kann dir mal erzählen wie wir es machen.
Ich benutze keine extra UV-Kleidung, weil sie mir persönlich nicht zusagt. Ein Baumwollshirt bietet auch Sonnenschutz, ist aber dabei luftdurchläßiger.
Wassertemperatur im Pool/Meer hat auch nicht die empfohlenen 36grad (wenn man nicht gerade in die Karibik fährt) also bleibt man mit dem Baby im Durchschnitt 10-15 Minuten im Wasser, dann wird wieder aufgewärmt (ca.30min).
Es gibt Babys, die es gar nicht mögen. Alleine bleibt es auch nicht im Becken...man könnte auch mit eigenem Körper Schatten spenden. Abends ist die Sonne nicht so aggressiv.
×Vorgedanken Ende×
LSF 50 drauf, 10 Minuten mit Kopfbedeckung ins Wasser, im Schatten aufwärmen, eventuell ein Shirt drüber oder ein Musselintuch (Spucktuch).
Wir halten uns immer im Schatten auf und gehen kurz ins Wasser.
Immer wieder mal für paar Minuten unter die Sonne ist bestimmt nicht schlimm, aber auf Dauer schützt die UV-Kleidung auch nicht.
Ich bin gespannt wie es die anderen Mamis handhaben.
Ich habe auch keine extra UV-Kleidung. Hier geht es auch mit Hut, T-Shirt und Sonnencreme ins Wasser. Und auch nur kurz, wenn dann überhaupt.
Hallo!
Schwer zu sagen, wenn man nicht weiß welcher UV-Index sein wird.
Wenn ich unterwegs bin, schätze ich mit den Messungen aus http://uv-index.at/ den UV-Index ein.
Ab inklusive 3 ist Sonnenschutz zu verwenden.
Ich verwende eine mineralische Sonnencreme mit Faktor 50. Man muss reichlich und regelmäßig auftragen.
Ein Spucktuch als Sonnenschutz ist, meiner Einschätzung nach, auch bei UV-Index 3 nicht ausreichend.
Eine relativ dunkle, dickere (kein Ausbrenner-Motiv, dünn, ausgeleihert, etc.) langärmelige Bekleidung würde ich wählen. Also lieber pink als Rosa
Im Schatten und nicht zur Mittagszeit (in Ö) reicht vermutlich ein Body ohne Ärmel je nach UV-Index.
Bis jetzt bin ich nirgendwo hingefahren. Am Meer könnte es auch im Schatten wegen den Reflexionen zu einem Sonnenbrand kommen.
Bei Sonnenhüten kann ich die Marke pickapooh empfehlen. (Auch bei den Hauben und Schals bin ich von den Produkten begeistert.)
Ich habe welche mit ausschließlich Baumwolle und hohem UV-Schutz.
Generell ist es schwer bei einem Baby die Augenpartie zu schützen.
Ein paar Minuten im Pool wird aber bestimmt drinnen sein.
LG
Nachtrag: Ein Musselin-Tuch im Schatten ist aber nicht schlecht. Nur für direkte Sonne ist es vermutlich zu wenig. Meistens sind diese ja weiß… Ein paar habe ich die wären zusätzlich zu dünn.
Ich hab im ersten Sommer schon vor, den kleinen von Sonne und Sonnencreme fern zu halten. Da das ja aber nicht zu 100% möglich ist, hab ich wenigstens bei der Mütze drauf geachtet, dass sie einen hohen UV Schutz und hinten so einen Nackenschutz hat (hier Marke „Lässig“), den Rest des Körpers werd ich mit normaler Kleidung bedecken und insgesamt, wann immer möglich, im Schatten bleiben. Die Urlaube haben wir für dieses Jahr direkt so geplant, dass nicht wirklich „Sonnenbaden“ dabei ist.
So der theoretische Plan
Ich mach es im Prinzip ähnlich.
Mit meiner großen Tochter (geboren im Januar) war ich im Juni damals schon in Italien. Wir hatten sie meistens im Schatten / Wagen oder drinnen, warm war es natürlich trotzdem. Deswegen war sie luftig bekleidet und dann mit Sonnencreme eingecremt. Ich nehme immer 50+. Sonnencap mit Nackenschutz gab es eh immer.
Im Pool und im Meer war ich auch mit ihr, „nur“ eingecremt und in Schwimmwindel und mit Sonnenmütze mit Nackenschutz. Nasse Kleidung dem Baby auszuziehen ist auch doof… dann lieber nackig und immer nur kurz, so 5-10 Minuten vielleicht.
Im Expertenforum hab ich außerdem gelesen, wenn es richtig heiß ist, sollte man mit dem Baby von 11 bis 15 Uhr gar nicht draußen sein. Und sonst halt meist im Schatten.
Man muss aber bedenken, dass in allen südlichen Ländern, wo es im Sommer immer heiß ich, ebenfalls Babys heranwachsen. Ich würde also sagen, der gesunde Menschenverstand hilft da schon ganz viel weiter.
Also ich finde schon, dass du mitUV Kleidung in den Pool gehen kannst mit deinem kleinen. Such dir halt nicht gerade die Mittagshitze schlechthin raus vielleicht
Aber Sonnencreme habe ich ganz klar gelesen, dass man im 1. Jahr unbedingt meiden sollte - kannst du auch bei „der kids doc“ auf Instagram nachlesen.
Das mit der Sonnencreme im ersten Lebensjahr hat mir die Hautärztin auch gesagt. Deshalb dachte ich - ok, wenn keine Sonnencreme, dann auch keine Sonne wenn man Urlaub mit „Sonnenbad“ macht, hat sie dennoch für Schatten plädiert und wenn es unbedingt Sonnencreme sein muss, dann auf jeden Fall nur mit mineralischem Filter + UV Kleidung. Und wieder dachte ich - ok ok, dieses Jahr kein Griechenlandurlaub
als Hautärztin ist sie aber wahrscheinlich auch obervorsichtig.
Lieben Dank für eure Antworten. Hatte auch gehört, dass man unter einem Jahr keine Sonnencreme verwenden soll, meine Kinderärztin meinte, dass man dann eine verwenden kann, wenn die Sonne nicht vermeidbar ist. Ich werde mal gucken, ob wir für ein paar Minuten mal in den Pool gehen und sonst auf jeden Fall Schatten und Mittags drin.