Alex33
Hi hi,
Ich wurde gestern schon wieder gefragt, von der Schwiegermutter, warum ich denn kein Wasser gebe.
Ich hab nur gesagt, dass ich die Milch ja in Wasser anrühre wollte da nicht diskutieren.
Mir wurde gesagt, kein Wasser vor dem 12. Lebensmonat bzw erst, wenn 3 Mahlzeiten Brei sind. Vor dem 6. Monat sowieso gar nicht.
Ich weiß, dass einige andere machen. Auch eine Freundin hat sehr früh schon Wasser gegeben, weil „man es bei ihnen eben so macht“.
Wie macht ihr das? Und mit welchem Hintergrund? (Nur zum Verständnis- alle Meinungen werden akzeptiert
)
Ich verstehe gar nicht warum man Wasser geben sollte, ist ja eh mit dem Fläschen enthalten und auch wenn man stillt, wozu?
Ich gebe kein Wasser und auch keinen Tee, weil meine Kinderärztin mir dringend davon abgeraten hat. Es würde dem Baby den Eindruck vermitteln, dass der Bauch voll sei, gleichzeitig habe es aber keine Nährstoffe und könne so einen gefährlichen Mangel auslösen. Das leuchtet mir ein. Gebe ich ihm jedoch Milch, bekommt er Flüssigkeit und Nährstoffe.Die Milch besteht ja zum großen Teil ohnehin schon aus Wasser - Wasser dass in Form von Milch beim wachsen hilft :) „Kids.doc“ bei Instagram hat auch was interessantes dazu in den „Highlights“.
Na, ich versteh auch nicht wieso aber sie hat jetzt auch nicht zum ersten Mal gefragt. Hab nicht vor Wasser zu geben.
Als ich noch gestillt habe, hab ich ihr sagt, wenn Hannah Durst hat, trinkt sie Milch, wenn Hannah Hunger hat, isst sie Milch
Ich meine, dass auch Nieren zusätzlich gar noch gar nicht dazu in der Lage sind, Wasser zu verarbeiten in dem Alter. Zusätzlich dazu, dass es nur unnötig den Bauch voll macht und deshalb kein „essen“ mehr rein passt.
Ich gebe auch nur Pre und kein Wasser. Erst ab Einführung der dritten Breimahlzeit. Meine Mutter war auch ganz erstaunt, dass wir keinen Tee geben. Sie meinte, das war früher so üblich, auch um die Kinder hinzuhalten bis zur nächsten Fläschchenmahlzeit, falls sie mal früher kommen sollten. Machen wir aber definitiv nicht. Wir füttern auch die Pre nach Bedarf.
Richtig. Das nennt man Wasservergiftung. Mir war so, dass man aber zur Einführung der Mahlzeiten ein Getränk anbieten kann. Da gibt es ja theoretisch irgendwann eine Still/Flaschenmahlzeit weniger. Aber da waren meine Kinder auf jeden Fall schon 6 Monate alt.
Hallo! Du hast super reagiert. Zum Milch anrühren verwendest du ja Wasser. Beim Beikoststart verwendet man zunächst Kürbis, Zucchini, etc. Da ist auch ausreichend Wasser drinnen. Erst wenn man zusätzlich Fleisch, Erdäpfel, Reis, etc. wird empfohlen nach dem Essen Wasser zu geben. Größenordnungsmäßig wird das nach dem 6. Lebensmonat hinkommen. Auf keinen Fall vor dem 12. habe ich noch nie gehört. Ich werde mich nicht an ein bestimmtes Lebensmonat halten, sondern daran wieviel Flüssigkeitszufuhr fehlt, weil ich ihr zB Fisch und Erdäpfel zu essen gebe. Obwohl: Ich habe jetzt noch nicht einen „späten“ Beikost-Start bedacht. Wenn meine Tochter mit 7 Lebensmonaten nicht mit Beikost gestartet hatte, würde ich meine Stillberaterin fragen. Liebe Grüße!
Ach ja, auch ein Thema. Meine Oma gibt mir ja auch immer die besten Ratschläge Wenn ich will, dass die kleine durchschläft, soll ich ihr in der Nacht auch nur Wasser geben.
Ich habe schon nach der Einführung des Mittagsbreis etwas zum Trinken angeboten. Erst gibt man ja ein Löffel, dann zwei usw. Und im Anschluss wird gestillt/Fläschchen gegeben. Wenn aber bereits die Mahlzeit komplett ersetzt wird, dann biete ich auch etwas zum trinken an. Und wenn sie ihre Hände nach meinem Tee austreckt und probieren möchte, dann darf sie es auch - ein Schluck(2ml) ist ja nicht die komplette Mahlzeit(200ml).