ichhabdamalnefrage23
Hallo. Ich habe am Sonntag Morgen eine leichte Blasenentzündung bekommen. Da ich schon sehr viele blutige Infekte in diesem Bereich hatte, bin ich sofort zum Bereitschaftsdienst, der mir das Antibiotikum Pivmellan für 3 Tage verschrieb. Da sich keine wirkliche Besserung einstellte, wechselte ich dank meines Hausarztes nach 2 Tagen auf Cotrim forte. Über die ganze Zeit hinweg habe ich die pflanzlichen Mittel Aqua Libra, Utipro plus, Esberitox und massenhaft D Mannose genommen und meinen Darm mit omni biotic 10 aufgebaut. Anfangs habe ich auch Acimol probiert.
Ich habe darauf geachtet, immer um die 2 Liter zu trinken (Wasser und Blasentee), habe ein Heizkissen draufgelegt und mich ausgeruht, aber auch auf Bewegung geachtet.
Nun ist heute Tag 6 des Antibiotikums und es ist ein ewiges Auf und Ab…mal ist es fast verschwunden, dann kann ich vor Schmerzen wieder kaum sitzen. Und dieser Wechsel mehrmals über den Tag hinweg. Das alles wundert mich sehr, denn es war ja nur eine ganz ganz ganz leichte Entzündung und selbst, wenn ein Antibiotikum nicht so gut angeschlagen hätte, die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Antibiotika hintereinander ein par Bakterien erwischen ist schon extrem hoch. Selbst, wenn nicht alle, hätten meiner Meinung nach Aqua Libra und der Rest ihr übriges getan.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass manche Menschen nur durch Trinken und komplett ohne Medikamente eine Blasenentzündung wegkriegen oder beispielsweise nur mit den pflanzlichen Mitteln, kann ich mir daher nicht vorstellen, dass bei zick verschiedenen Mitteln gar nichts anschlägt
Nun ist es so, dass sich das Brennen auf die Harnröhre beschränkt und dort extrem schmerzhaft ist, wenn es auftritt. Habe dann auch einen sehr starkem Harndrang und im Urin sind kleine weiße Flocken.
Allerdings habe ich mir die Combur Streifen aus der apotheke zum urin checken besorgt und von 15 Streifen, die ich innerhalb der letzten 5 Tage zu verschiedenen Tageszeiten benutzt habe, waren allesamt bis auf einen negativ.
Ich habe dabei sogar ungeduscht vom allerersten Morgenurin den Erssttrahl genommen. Also da müsste ja wirklich irgendwas im Streifen gewesen sein - abwr nichts. Habe den Streifen sogar statt 2 Minuten 10 Minuten liegen gelassen und selbst da hat sich nichts verfärbt.
Der eine Streifen der positiv war, da waren die Leukos +2 erhöht. Also eine extrem leichte Entzündung (die man wahrscheinlich nicht mal mit antibiotikum hätte behandeln müssen) - umso mehr wunderb mich meine Beschwerden.
Kann mir irgendjemand helfen? Kann es sein, dass die Bakterien weg sind, aber die Schleimhaut durch die Enttündung noch gereizt ist und daher empfindlich ist und deshalb weh tut?
Wenn ja, wie lange kann sowas dauern.
Eine Bekannte meinte, sie hatte das auch mal. Ist tausend Mal zum Arzt gelaufen und alles war negativ und es hätte Wochen gedauert.
Oder ist es eine Reizblase, ausgelöst durch den Infekt und die Entbindung haben den Beckenboden zusätzlich geschwächt?
Ich wäre für sämtliche Erfahrungen, Ratschläge, Tipps und Denkanstöße sehr dankbar, wenn hier ein Austausch stattfinden könnte, denn der Schmwrz ist es super schmerzhaft, aber alles andere leider megativ und nicht ausschlaggebend

Hallo.
Erstmal gute Besserung
.
Wie oft hast du Blasenentzündungen,
mehrmals im Jahr?
Stillst du noch?
Aktuell schwanger?
Wurde der Urin im Labor untersucht?
Ggf. Nicht nur Bakterien, sondern auch eine Pilzinfektion!
In der Schwangerschaft/Stillzeit gibt es
X-Systo(Antibiotikum).
Wenn mehrmal im Jahr, kann dir die Strovac Impfung helfen (Privat Rezept)
Einmal im Jahr eine Booster Strovac Impfung.
Bitte mit deinem Arzt (ggf. Urologen) besprechen.
Hallo! Meine Empfehlung ist: Mit einem Harnwegseffekt und ähnlichem unbedingt zum Urologen. Ich hatte vor Jahren öfters Blasenentzündung. Einmal wurde mir von der Vertretung des Hausarztes einfach so Antibiotika verschrieben. Dann hatte ich irgendwann auch Scheidenpilz. Vermutlich wegen häufiger Antibiotika-Behandlung. Einmal hatte ich Schmerzen wie bei einer Blasenentzündung und beim Urologen stellte sich heraus, dass es Phantomschmerzen sind. Ohne Behandlung war es nach wenigen Stunden weg. Ohne Behandlung! Die Urologin machte noch einen Test um etwas anderes zu untersuchen. Kein Vergleich zur Behandlung beim Allgemeinen! Jetzt hatte ich schon Jahre das Ganze hinter mir gelassen. Folgendes mache ich bis heute: 1. Tagsüber viel Wasser trinken 2. Abends entweder viel oder wenig trinken. Im Urin vermehren sich die Bakterien. Wenn man nachts auf das Klo muss, entfernt man viele über Urin. Bei ganz wenig Urin, dann können diese sich nicht so vermehren. 3. Nach dem Sex direkt auf das Klo gehen. 4. bei Antibiotika-Gabe ein Döderlein verwenden Preiselbeer-Saft habe ich auch gerne getrunken. Schmerzen bei Reizblase habe ich noch nicht gehört und auch keine Erfahrung. Da müsste eine geschickte Physiotherapeutin, die Rückbildungen betreut, mehr dazu wissen. Gute Besserung!
Hey,
hast du mal ein Abstrich der Harnröhre machen lassen?
Da gibt es Bakterien die dieses brennen verursachen und hierfür benötigt man ein anderes Antibiotikum als bei einer herkömmlichen Blasenentzündung.
Du solltest hier mal dringend zu einem Spezialisten gehen.
Ich habe deinen Text nur überflogen, weil zwei Kinder und abends
Lg
Hey du, ich bin aus dem November, schaue hier aber ab und an rein. Ich schließe mich Laura an - lass unbedingt einen Abstrich von der Harnröhre machen, dann kriegst du bestimmt das passende Medikament. Ich hatte mal ganz ähnliche Beschwerden und habe auch ewig rumgetan, erst nach der Bestimmung wurde es besser. Bei Blasenentzündungen bin ich auch ganz vorne mit dabei, leider. Ich würde dir raten, nicht so viel auf einmal zu machen und insbesondere den Aufbau der Darmflora erst nach vollendeter Antibiotikaeinnahme anzugehen. Ein Tipp, der mir total geholfen hat: Angocin aus der Apotheke. Gibt es rezeptfrei, ist ein natürliches/pflanzliches Antibiotikum (basierend auf Senfkresse glaube ich), das wirklich hilft, ohne auf lange Sicht Resistenzen zu verursachen oder Darmbakterien kaputt zu machen. Ich selbst hatte schon jedes Antibiotikum durch, Cotrim wirkt bei mir schon gar nicht mehr richtig, aber mit Angocin läuft die Sache. Ich drücke dir die Daumen, dass du es bald hinter dir hast - gute Besserung!