Monatsforum Dezember Mamis 2020

Wunde Achselhöhlen

Wunde Achselhöhlen

__anyy

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unsere kleine ist jetzt 14 Wochen alt und hat seit 2 Wochen wunde Achselhöhlen. Ich habe die immer vorsichtig mit lauwarmen Wasser sauber gemacht, trocken getupft und mit dem Weleda Öl eingeschmiert. Dann habe ich gemerkt, dass es nichts bringt und bin auf Babypuder umgestiegen, um die Achsel „trocken zu halten“. Gerade haben wir sie gebadet und ich habe mich echt erschrocken. Ihre Achsel wurde dadurch noch schlimmer... Ich habe jetzt eine dünne Schicht Wundschutzcreme von Weleda aufgetragen. Habt ihr Tipps für mich?? Anbei ein Foto (war direkt nach dem Baden deswegen noch nass) und ich danke euch schon mal. (Könnte sein, dass ich keine Zeit mehr finde, zu antworten)

Bild zu Wunde Achselhöhlen - Forum für Dezember - Mamis

franzigold

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Ihr Armen! Wie wäre es mit heilwolle und nach Möglichkeit viel Luft ran lassen? Gute Besserung


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Ich denke, dass ihr da mit Wundschutzcreme erstmal richtig liegt, ansonsten haben Hebammen ja auch immer noch Tipps. Babypuder jedenfalls ist keine gute Idee, das wirkt wir Schmirkelpapier unter der Reibung an den Achseln.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Nie nie nie für nix Puder nehmen!!!! Bei solchen Wunden muss man zwar trocken legen aber nicht scheuern. Stillst du? Dann Muttermilch drauf; Bude heizen ind nackig lassen so oft es geht. Was hier immer bei Wunden Falten hilft ist eine reinigungslösung aus Wasser, kokosöl und teebaumöl. Danach nur ein kurzärmliges Body an. Im Idealfall noch Muttermilch nach dem einziehen der Lösung auftupfen. Keine Cremes und kein Puder! Ab damit in die Tonne! Wenn nichts hilft kann man über zinkpaste nachdenken.


Kartoffelkohl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Also fände auch die Kombination aus Weleda-Calendulasalbe und Heilwolle klug.. Aber die Creme nur Hauchdünn auftragen und auch nur einmal am Tag , geht da mehr um die Wirkung der Ringelblume als um das Fetten.. Dann viel nackig sein und lüften, und über nachts dann Heilwolle ( enthält ja eben Lanolin, also wollfett) in die Achseln.. Und mal paar Tage kein Wasser ran! Weniger herum geschmiere und geutue und getupfe ist da oft mehr - sollte dann nach spätestens 3 Tagen wesentlich besser aussehen, bei uns waren die Wunden/Nässe den Achseln und halsfalten nach 1-2 Tagen wieder besser


Mel_Alk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Also wir schmieren bei solchen Wunden in den Hautfalten eine dünne Schicht „Mirfulan“ (Wundschutzcreme auf Zink-Basis, vom KiA empfohlen) drauf und am nächsten Tag ist meistens schon nichts mehr zu sehen. Ähnliche Wunden hatten wir ebenfalls schon in den Achselhöhlen, am Hals und hinter den Ohren, trotz täglichem Wischen etc., das geht leider schnell bei den kleinen Mäusen


__anyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Ich danke euch allen! Ich werde es zusätzlich noch mit Heilwolle probieren. Danke!


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Ich bin mittlerweile auch ein Fan von Kokosöl Wasser Gemisch... Uns hilft es sehr gut. Ich tupfe die Achseln trocken, nach dem ich sie mit Kokosöl Wasser Lösung gewaschen und dann kommt eine dünne Schicht Calendula Creme drauf. Je nachdem wie stark die Rötung ist. Wenn es sehr rot ist, mache ich das morgens und abends so. Enthält mirfulan nicht nystatin oder gibt es auch mirfulan ohne nystatin(Pilz abtotendes Mittel)?? Das würde mich interessieren...??


Mel_Alk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Mirfulan beinhaltet kein Nystatin, daher kann die Salbe bei Wunden ohne Pilzinfektion m.E. bedenkenlos angewendet werden. Ich hab da beim KiA genau nachgefragt und bei der Abholung in der Apotheke wurde mir diese auch direkt empfohlen für Säuglinge (eher als Bepanthen). Wir haben damit super Erfahrungen gemacht, da wir einen kleinen Still-Buddha mit vielen Falten haben


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Ok, danke für die Antwort.


Jule18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von __anyy

Unsere Kleine neigt auch zu roten Stellen unter den Achseln oder am Hals. Der Tipp unserer Hebamme war „Olivenöl“. Wir trage dann ganz normales kalt gepresstes Olivenöl auf und machen das 1-3 mal pro Tag Tag. Meist ist die Stelle schon 1-2 Tage später wieder super. Habe bisher noch nie was anderes benötigt