Chiara 2020
Hallo ihr Lieben, habt ihr euch schon Gedanken gemacht,wie der erste Geburtstag eurer Mäuse gefeiert wird? Wieviele Personen werden kommen? Da meine Maus im Dezember geboren ist,weiss ich leider nicht,wo wir wie feiern könnten. Personenzahl wären es ca 25 Personen. Nicht alle haben ein Kind. Indoorspielplätze finde ich toll,aber nur dann wenn auch alle Kinder laufen können und was davon haben. Vielleicht essen gehen? Habt ihr Ideen? Unser zuhause wäre zu klein für 25 Personen. Raum mieten,dekorieren usw finde ich zu übertrieben. Hmmmm. Überlege echt was wir machen könnten.Für eure Ideen wäre ich euch dankbar
Puh bei uns wird es tatsächlich keine große Feier geben. Großeltern kommen, vielleicht noch Tante und Onkel und wir werden sicherlich eine Art Kaffeetrinken machen. Klar werden wir auch ein bisschen dekorieren aber wenn wir Freunde mit Kindern einladen würden, würden echt eine Menge zusammen kommen, dann müsste es einer Riesen Party gleichen und das passt finanziell gerade nicht rein So mal die Kleinen ja noch nicht wirklich viel davon haben.
Werd aber mal nach ein schönen Ritual gucken, was man dann vielleicht jeden Geburtstag so macht.
In euren Fall…haben vielleicht die Großeltern mehr Platz? Das man dort feiert?
Oder wie wäre es sich ein paar Bowlingbahnen zu reservieren, könnte den Erwachsenen Spaß machen und auch schon kleinen Kindern und den Babys ist es ja egal. Ansonsten bleibt dann eigentlich ja nur im Restaurant oder Café die Möglichkeit ein Tisch zu reservieren.
Bei uns gibts da nichts besonderes. Die Große geht in die Kita, der Papa muss arbeiten. Einen halben Tag frei hatte er bei der Großen, die das aber ja auch schon bewusst wahrnimmt. Die Kleine versteht das ja eh noch nicht. Am Mittag kommen Opa und Oma zum Kaffeetrinken und das war’s. Zuviel Trubel ist zumindest für meine Kinder mehr Stress, als dass sie daran gefallen haben. Ich fand die Idee von meiner Vorrednerin ganz gut, dass ihr evtl. zu Oma/Opa geht, falls da mehr Platz ist. Somit ist euer Baby dann im vertrauten Umfeld und man kann die Kleinen auch mal krabbeln lassen. Geht in einem Restaurant ja nicht immer.
Bei uns gibts da nichts besonderes. Die Große geht in die Kita, der Papa muss arbeiten. Einen halben Tag frei hatte er bei der Großen, die das aber ja auch schon bewusst wahrnimmt. Die Kleine versteht das ja eh noch nicht. Am Mittag kommen Opa und Oma zum Kaffeetrinken und das war’s. Zuviel Trubel ist zumindest für meine Kinder mehr Stress, als dass sie daran gefallen haben. Ich fand die Idee von meiner Vorrednerin ganz gut, dass ihr evtl. zu Oma/Opa geht, falls da mehr Platz ist. Somit ist euer Baby dann im vertrauten Umfeld und man kann die Kleinen auch mal krabbeln lassen. Geht in einem Restaurant ja nicht immer.
Hier auch.. Also wir werden nichtmal genau am Geburtstag feiern, das haben wir beim großen erst gemacht als er 4 Jahre alt war.. So am Geburtstag, mit Freunden einladen und gemeinsam feiern. Davor haben wir einfach am Wochenende danach mit Großeltern, Kuchen und Geschenken gefeiert bzw einen schönen Ausflug gemacht (Oktoberkind..). Oft kam am direkten Geburtstag die eine Oma und wir haben bisschen gefeiert, und am Wochenende dann nochmal mit den anderen Großeltern.. Im a Kindergarten feiern sie auch nochmal extra. So gab es in kleinen Häppchen Familie/Freunde/Spiele/Spaß/Backen/Geschenke/ etc
Die Kinder selber nehmen das erst so mit 3 Jahren war.. Davor verstehen sie das nicht. Aber was du dir dringend selber klar machen solltest: du machst das in dem Fall für DICH. Hab keine große Erwartungen, die Kleine wird gar nicht verstehen woher und warum der Trubel ist, ob Deko oder nicht, ob Kerzen oder nicht.. Und eventuell bei so vielen Leuten und vielen anderen Kindern/Lärm/Trubel verwirrt sein und weinen, je nachdem ob sie das gewohnt ist oder nicht.
Das heißt, überlege dir wie DU gerne einen schönen Tag verbringen willst mit der Kleinen/Deiner Familie.. Und eure Errungenschaften und wahnsinnigen Leistungen und Herausforderungen die ihr gemeinsam in diesem ersten Jahr gemeistert habt feiern und anerkennen könnt!
Magst du dass dein Kind gut beschäftigt ist und du daher Zeit hast mit deinen Liebsten oder Freunden nett zu plaudern? Dann lade nur die Leute ein die ihr gut kennt, 2-3 Kinder die deine Kleine gut kennt und mag sodass die sich gut beschäftigen können miteinander an einem Ort den sie kennen.. Dann hast du am ehesten Zeit auch etwas zu genießen und lecker Kuchen und Kaffee zu essen etc.. Oder zum Auslüften der Kinder packt euch ganz warm ein und geht in einen Tierpark/Wildgehege spazieren alle gemeinsam oder auf einen Adventsmarkt? Dzu Hause dann mit Kakao/Punsch aufwärmen ;-)
Du wirst noch so viele Parties und Kindergeburtstage schmeißen müssen, genieße es dass das jetzt noch gar nicht so notwendig ist - falls du Bock drauf hast-klar los! Aber mach es nicht weil andere von dir erwarten dass du ne Fete schmeißt wo sich alle (außer dir und vlt auch deine Kleine nicht) amüsieren.. Ich persönlich bin immer ziemlich gestresst wenn ich versuche allen Bedürfnissen gerecht zu werden und Gäste zu versorgen, für Spaß zu sorgen und dann aber auch noch auf die eigenen Kinder zu schauen gleichzeitig.
Ich will dir gar nichts ausreden - wenn du das durchziehen willst und kannst - mach es! :) Wollte eher meine Erfahrung vom 1. Teilen und dass du schaust was deine Bedürfnisse sind getrennt von den Erwartungen anderer etc.. Oft hat man Vorstellungen und Erwartungen an sich und an den Tag wie alles laufen wird und es kommt dann total anders, und je mehr man sich gestresst hat mit Vorbereitungen etc umso enttäuschter bis zornig ist man dann wenn es nicht so läuft wie gedacht und danach kommt dann die totale Erschöpfung
Wir werden am Sonntag drauf die Großeltern und die 2 Onkels (8 Personen) einladen zum Mittag/Kaffee/Kuchen. Es gibt eine Geburtstagstorte und Luftballons. Mehr nicht. In eurer Situation könntet ihr in der Gemeinde nachfragen, vllt gibt es da eine kleine Halle.
Wir sind vermutlich gar nicht zu Hause, sondern werden wohl am 1. Geburtstag mit der Kleinen im Urlaub sein. Am Wochenende danach kommen dann die Omas/Opas und Onkel/Tanten sowie der kleine Cousin. Das sind dann 9 Gäste plus wir. Da wird im Wohnzimmer ein bisschen gerückt und dann ist Platz für 2 Tische für Kaffee und Kuchen. Anders machen wir es bei unseren Geburtstagen auch nicht. Am Geburtstag direkt hätten eh nur 2 von 9 Zeit gehabt, weil die anderen alle arbeiten. Und noch sind sie so klein, dass sie das eh noch nicht richtig mitbekommen.
Der erste Geburtstag wird, wie beim ersten Kind, einfach zu Hause mit Familie gefeiert und gut. 25 Leute für ein Baby? Das käme mir nicht in die Tüte…. Kind nachher total überreizt und jammerig, abends Geschrei und kaum Schlaf mit Pech. Nein danke!
Da wir das Glück (oder Pech - wie man es nimmt ) haben, dass der kleine am 24.12. geboren wurde, ist die Familie sowieso da. Sprich: zwei Omas, zwei Opas und eine Tante. Dann wird mittags Raclette gegessen, was sonst immer abends stattfand. Gibt ein paar Geschenke, eher größere Teile, damit nicht jeder mit Kleinkrams um die Ecke kommt.
Aber sonst, wie die anderen auch schon gesagt haben: der erste Geburtstag ist eher für die Eltern „gemacht“. Es ist einfach etwas besonderes, halt der erste Geburtstag. Mach nicht so ein großes Ding draus und Stress dich nicht so
Wir sind am 26. dran und handhaben es ähnlich ;-). Eine Feier gab es beim großen erst zum dritten Geburtstag mit anderen Kinder , davor nur mit einem Kita Freund (gleichzeitig Patentante) und der Familie.
Genau das Thema bereitet uns auch zur Zeit starke Kopfschmerzen... Unsere hat auch noch am 24.12. Geburtstag
wir wohnen 2 h Autofahrt von unseren Familien entfernt. Ich möchte so gern ihren Geburtstag in unserem Zuhause verbringen/feiern, da ich nicht den ganzen Hausstand und Geschenke in die Heimat mitnehmen will und sie einfach mal in heimischer Atmosphäre ihren 1. Geburtstag verbringen soll. Ich weiß, dass sie davon noch nicht viel mitbekommt, das ist dann eher unser Wunschdenken. Aber das wird nun jedes Jahr Thema sein...