Chiara 2020
Guten Morgen ihr Lieben, habe gestern bei einer Bloggerin gesehen, dass der Sohn verformte Zähne durch die Bips Schnuller bekommen hat. Bin etwas schockiert. Wollte es mal mit euch teilen ( Foto!). Weiss jmd ob die kiefergerecht sind? Die gibts ja nur im Internet zu kaufen. Hat sogar bei Amazon über 22 Tausend gute Bewertungen. Ich glaube wir müssen ganz dringend den Schnuller wechseln,falls es wirklich nicht kiefergerecht ist. Ich muss auch sagen,dass unsere Maus den Schnuller nur zum Einschlafen braucht und mit Schlaf den Schnuller rausdrückt.

Allgemein sind die Kirsch Form schnuller weniger gut für den Kiefer als die flache (wie heißen sie nochmal?) Form. Die Kirsch Form führt aber zu weniger Saugverwirrungen u d erinnert die Neugeborenen an die Brustwarzen. Allgemein sollten die Schnuller nicht zur "Dauerbespassung" des Babys dienen und nur zur Beruhigung. Im Schlaf ma besten alle Schnuller (egal welche Form) aus dem Mund des Kindes raus genommen werden. Wir verwenden auch einen Kirschschnuller und achten aber darauf, dass er nach dem einschlafen dann auch nicht die halbe Nacht im Mund ist und recht bald losgelassen wird von der Kleinen. Würde ich aber auch bei jeder anderen Form machen,da ein Kind ja auch nicht die ganze Nacht die Brust im Mund hat. Werden aber auch irgendwann auf die andere Form umsteigen. Weiss noch nicht genau wann. Spontan würde ich so mit einem halben Jahr sagen. Wie handhabt ihr das?
Kenne tatsächlich auch ein Kind, das so aussieht. Bzw sind es sogar zweieiige Zwillinge gewesen. Eine hatte diese Schnuller und genau so sah ihr Kiefer, mit 1,5 Jahren ungefähr, aus. Die Schwester hat am Daumen gelutscht und hatte das nicht. Allerdings hatte sie den Schnuller echt viel im Mund, erst bei uns in der Krippe war es nur noch zum Mittagschlaf.
Wir haben auch momentan noch diese runden Schnuller aber ich denke als Nächstes werde ich schon auf diese kiefergerechten umsteigen. Klar je älter die Kinder sind, desto besser können sie unterscheiden aber rein theoretisch kann eine Saugverwirrung immer passieren. Und ich denke jetzt können sie sich vielleicht noch besser an die neue Art von Schnuller gewöhnen als wenn sie ein Jahr lang nur diese runden Schnuller bekommen. Unser nimmt ihn auch nur wenn er müde ist und spuckt ihn dann kurz nachdem er eingeschlafen ist auch automatisch wieder aus.
Die sind in der Tat nicht kiefergerecht. Aber wenn du ihn nur zum Einschlafen benutzt, dann hat das keinen Effekt! Das würde ich mir keine Sorgen machen. Ich benutze zwei verschiedene Schnullis: Tagsüber (z.B. in Kinderwagen); den von Dentistar, der von Zahnärzten empfohlen wird. Nachts um Einschlafen den von Philips Avent, weil der gut von alleine aus dem Mund fällt, wenn der kleine t schläft.
Es gibt keinen Dauernuckel, mit dem man nicht Gefahr läuft, das sowas passiert. Deshalb lehnen ja auch so viele Mütter (zum Glück) die Dinger ab. Man darf die Teile nur kurzfristig geben. Ansonsten können Kinder diese Verformungen entwickeln. Die Bloggerin sollte sich also mal weniger über den Nucki aufregen, sondern die Dauer und Frequenz überdenken, mit der sie das Teil ihrem Kind in den Mund gestopft hat. Die Verantwortung auf andere schieben ist aber natürlich leichter als bei sich selbst zu gucken.
Kurz mal meine Meinung (Berufsbedingt da ich Zahntechnikerin bin): Schnuller sind vorerst kein Problem solange sie nur zum beruhigen und einschlafen verwendet werden. Dennoch: Diese Bips Schnuller sind von der Form her die suboptimalsten die man verwenden kann. Und sind logischerweise, da rund, nicht kiefergerecht! Da fährt man mit Mam oder Avent z.B. definitiv besser und hat eine geringere Gefahr für solche späteren Zahnstellungen. Also wenn Schnuller, dann würde ich einen baldigen Wechsel auf jedenfall empfehlen. Zur Info: unsere Maus nimmt den Schnuller auch zum einschlafen und wir benutzen Avent weil das der einzige war den sie akzeptiert hat (Bild im Anhang)

Ah cool, danke für dein Beitrag
Nur eine kurze Nachfrage. Die Schnuller von Mam zum Beispiel sind ja auch fast rundlich, warum sind die dann besser? Ich wäre dann eher auf Dentistar gegangen die ja wirklich dünn sind..
Es gibt diverse von Mam dort einen mit möglichst dünnem Steg nehmen. Die Empfehlung von Mam oder Avent kommt daher, dass sie sehr weich sind und ihre Maus bisher Bips genommen hat. Somit ist es wahrscheinlicher dass sie einen solchen akzeptiert. Dentistar ist super, aber sehr dünn im Steg! Meistens werden diese verweigert wenn Bips zur Gewohnheit wurde
Bei unserer Kleinen war es so: sie verlangte immer nach meiner Brust, vielfach nur zum nuckeln. Das Ergebnis: wunde Brustwarzen des Todes nachdem ich abgestilt hatte, kam dann das Problem, dass sie ja trotzdem noch nuckeln wollte. Ich wollte ihr unbedingt die flachen Mam schnuller geben, aber irgendwie waren ihr die zu gross. Srlbst die kleinsten. Habe echt alle durchprobiert mit flachem Steg. Aber da sie auch mehr drauf rumkaut als nuckelt waren die sowieso nix
Schlussendlich hat sie mit die von Avent akzeptiert und so ist es nun. Man kann es auch so handhaben, dass man einfach bei der Grösse 0-6 Monate bleibt. Auch wenn sie älter werden! So behält man auch die geringste Belastung auf den Kiefer
So haben wir das bei unsere Großen auch gemacht. Einfach die kleinste Größe beibehalten. Die Brustwarze wird ja auch nicht größer je älter das Kind wird...
Wir haben auch ein Schnuller-Baby. Ist mir lieber als ein Daumennuckeln, denn die Schnuller-Fee kann den Nuckel irgendwann abholen, den Daumen nicht... Hatte letztens auf dem Weg zur Osteopathin eine Zahnärztin dort im Haus getroffen. Sie sah mein Baby mit Schnuller und fragte ob sie mal gucken darf. Dann meinte sie: „Sehr gut, ist genehmigt.“ Wir haben den Schnuller mit dem dünnsten Steg ausgesucht gehabt den ich so gefunden hatte bei den ganzen Schnullern die man so bekommt. Wir haben NUK. Sie meinte je dünner der Steg, desto besser.

Die Übersicht fand ich auch mal ganz gut.

Morgen
Meine Hebamme hat auch gemeint, der Steg solle so schmal wie möglich sein und der Schnuller so weich wie möglich.
Haben einen von mam hier, der in einem Geschenkpaket war. Er kommt der Beschreibung bis jetzt am nächsten.
Jedoch tut unsere Maus sich schwer mit dem. Da sie ihn aber nur ab und zu zur Beruhigung braucht (nicht mal täglich), gebe ich noch den Difrax. Damit kommt sie zur Zeit zumindest noch besser zurecht..
LG

Die Kirschform Schnuller sollte man tatsächlich nicht verwenden, da sie sich besonders ungünstig auf Zähne und Kiefer auswirken können. Schnuller mit besonders dünnem Steg sind besser geeignet (zB. Mam Perfect oder Dentistar) Generell den Schnuller am Besten so sparsam wie möglich einsetzen. Hier wird das auch gut beschrieben: https://www.anitakittel.de/schnuller-daumen.html