Chiara 2020
Guten Abend ihr Lieben, ich habe es seit einer Woche nicht geschafft,dass meine Maus einen einzigen Tag in ihrem Beistellbett schläft. Entweder schläft sie auf der Brust,oder im Elternbett zwischen mir und meinem Partner. Da ist sie sooo munter und glücklich weint nicht,schreit nicht. Auch im Krankenhaus lag sie immer auf meiner Brust. In meinen Armen schläft sie auf Knopfdruck ein,aber sobald ich sie ins Beistellbett lege, schreit sie weint sie innerhalb paar Sekunden. Muss sie wieder auf den Arm nehmen- wieder ruhig. Ich weiss echt nicht wie ich das schaffen soll. Ich mag es sehr wenn sie bei uns schläft oder auf meiner Brust,aber mittags würde ich gerne mal wollen das sie paar Stunden in ihrem Bettchen schläft. Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich? (Nein ich werde sie nicht schreien und weinen lassen,bis sie es versteht)
Hier zeichnet sich das Selbe ab. Die Kleine schläft zumindest hier im Krankenhaus nur auf mir (und ich kann in diesem Bett einfach nicht mehr nur auf dem Rücken liegen ).
Versuch mal, ob pucken helfen könnte.
Bei meiner Großen ging das gar nicht, aber bei der Kleinen könnte es klappen. Tendenzen sind da, denn sie fuchtelt sich immer mit den Armen und Beinen wach (was auf meiner Brust ja nicht geht).
Genau das gleiche....
Oft vermissen die Kleinen dann auch die Körperwärme. Wir tricksen die Kleine aus, in dem wir ein warmes Kirschkernkissen unter oder in den Schlafsack legen. Bei uns funktioniert es bisher ganz gut damit.
Meine Tochter hat auch sehr lange gebraucht bis sie tagsüber in ihrem Bett geschlafen hat. Für mich war die Alternative dann einfach das Tuch und später die Trage, dann hatte ich zumindest beide Hände frei. Vielleicht wäre das für den Anfang eine Möglichkeit? Ich habe es eigentlich nur mit viel Geduld geschafft und erst als sich einigermaßen ein Schlafrhythmus abgezeichnet hat, dass sie dann zumindest ihren längeren Mittagsschlaf im Bett allein gemacht hat.
Ein großer hat nur auf oder an mir geschlafen, Kinderwagen ging irgendwann, dauerte aber. Akzeptiere es, Dir wird nix anderes übrig bleiben. Trägst du? Wenn nicht, würde ich dir eine Trageberatung ans Herz legen, dann schafft man wenigstens was.
Den Kampf hab ich mir schon bei K1 erspart. Babys gehören zu ihren Eltern, also ab ins Bett und da wird die ganze Nacht gekuschelt!
Wir sind auch pro Familien Bett
Seit 4 Tagen sind wir nun zu fünft und genießen das zusammen sein
Das Knöpfchen clustert grade zur Nacht hin... Aber grade an die beiden größeren Kinder und deren Geräusche soll es sich schnell gewöhnen...
Das älteste Kind hat einen Schlaf der beneidenswert ist... den weckt nichts so schnell.. auch kein schreiendes Baby
Das zweite Kind hat auch immer nur mit Nähe und kuscheln in den Schlaf gefunden und wird jetzt noch oft nachts wach...
Aber wir liegen zu fünft alle in einem Bett und fühlen uns wohl damit
Huhuu,
Meine Maus schläft immer in so einem Nestchen
Tagsüber kann ich sie darin überall ablegen (sie schläft auf meinem Arm oder auf meiner Brust ein) und auch nachts schläft sie darin zwischen meinem Mann und mir

Versuche das deine Maus tief schläft. Dann lege es vorsichtig in das Beistellbett...
Falls es leicht wach wird, leg die Hand auf die Brust... Und warte bis es wieder etwas tiefer schläft. Dann klappt es meist.
Hier genau das gleiche.. Wenigstens in der Nacht für ein paar Stunden wäre gut. Aber sie schläft den ganzen Tag meist auf dem Bauch bei uns. Aber ins nestchen oder beistellbett geht doch nur in rückenlage oder?
Jaa genau das geht nur in Rückenlage. danke allen für die Antworten
Ich hab auch immer gedacht die Kids müssten doch zwischendurch im eigenen Bett allein schlafen. Aber guck mal: sie waren so viele Wochen bei uns im Bauch. Schön kuschelig eng und warm! Sie hatten immer Geräusche un sich, die ihnen jetzt so vertraut sind. Ist doch eigentlich klar dass sie nicht allein schlafen wollen, auch nicht im beistellbett! Ich habe 5 Kids und schon beim 2 habe ich es einfach so „hingenommen“ dass sie nur bei uns auf der Brust oder zwischen uns schliefen. Irgendwann kommt die Zeit da schlafen sie allein.... bis dahin habe ich es einfach nur genossen. Und mal ehrlich: wir schlafen doch auch lieber mit dem Partner an unserer Seite und nicht allein! Warum soll dann ein Kind kurz nach der Geburt „allein“ schlafen? Viele liebe Grüße Ps: Evt ist ja ein Tuch oder eine trage gut. Da kann das Baby drin schlafen, ist bei dir und du kannst trotzdem was schaffen
Klingt genau nach uns. Nur auf der Brust. Am liebsten direkt nach dem Stillen. Pucken funktioniert bei uns leider auch gar nicht. Tagsüber gibt es solche und solche Tage. Mal kann ich sie ablegen. Mal nicht. Abends wir regelmäßig geclustert. Bin froh zu hören, dass wir nicht allein damit sind.