Monatsforum Dezember Mamis 2020

Matratzenschoner Ja oder Nein?

Matratzenschoner Ja oder Nein?

meliane2019

Beitrag melden

Ihr Lieben, ich hatte für unser Babybett und unser Beistellbett Matratzenschoner bestellt. (Zwei ; weil beide Matratzen verschiedene Größen haben.) Nun meine Frage: ist es gefährlich? Immer wieder lese ich,dass die ausreichende Atmungsaktivität nicht gegeben ist,hindern die Matratze am Atmen usw.( Plötzlicher Kindstot) Jetzt bin ich mir unsicher. Dachte man braucht wasserdichte Matratzenauflagen. Habt ihr welche gekauft? Einen schönen Abend wünsche ich euch


spring36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Bei unserem Sohn hab ich die richtig wasserfesten erst später benutzt. Aus dem selben Grund. Hab Molton ohne PU-Schicht genommen. Das hat auch gereicht. Kann dir nur empfehlen, dir für deine Matratze auch welche zu kaufen. Zum einen hat unser Sohn dann eh immer neben mir geschlafen und zum anderen sind meine Brüste derart ausgelaufen, dass es gar nicht ohne ging. Mir war es auch lieber wegen des Wochenfluss auf Nummer sicher zu gehen. Hast du die mit PU-Schicht oder einfache Moltonbezüge? Wenn die kids etwas größer sind brauchst du definitiv die absolut wasserdichten...dann ist es ja auch kein problem mehr.


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spring36

Danke für deine Antwort. Was genau ist den Molton ohne PU? Habe es gegoogelt sieht auch aus wie ein Matratzenschoner. Was genau ist der Unterschied? Danke


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spring36

Danke für deine Antwort. Was genau ist den Molton ohne PU? Habe es gegoogelt sieht auch aus wie ein Matratzenschoner. Was genau ist der Unterschied? Danke


Dada123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Guten Morgen, Meine hebamme sagte auf dem Geburtsvorbereitungskurs, daß man wirklich nichts, auf die Matratze legen sollte. Weder Schoner noch Spannbettlacken. Sie meinte wenn dann könnte man, auf Höhe des Kopfes ein Spucktuch kleiner falten und dann unter das Köpfchen legen. Ich habe mir auch, bevor ich das wusste, eine Betteinlage gekauft. Werde diese aber jetzt wirklich erstmal nicht benutzen. Bzw. dachte ich mir, ich leg die mal lieber in mein Bett rein, auf die richtige Höhe falls die Fruchtblase im Bett platzen sollte


belle910

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Ich schummel mich mal mit rein.. Also PU heißt Plastik, wenn die in irgendeiner Art im Schoner ist, dann auf keinen Fall fürs Baby nehmen! Molton ist nur das Tuch, also reines Gewebe, das lässt auch Luft durch. Wenn du ein großes spucktuch tagsüber spannst in Bett / wiege ist das ok. Beim Schlafen aber weglassen. Falls dein Kind am Anfang in seinem Bett schlafen solle, (bei stillkindern am Anfang eher weniger der Fall) dann wird sowieso bei einer eventuell ausgelaufenen windel vom Schlafsack " aufgefangen"


IzzyP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Hab ich das jetzt richtig verstanden und euch wurde geraten, das Baby auf die "nackte" Matratze zu legen? Oder haben eure Matratzen einen Bezug? Ich hab ja die finnische Babybox, die wir auch erstmal als Babybett nutzen und dann würde der Kleine ja so direkt auf dem Schaumstoff liegen, das klingt irgendwie nicht so prickelnd, trotz Schlafsack... Es war auch ein dünnes Laken und ne wasserdichte Unterlage dabei, vielleicht lass ich letztere lieber weg.. Obwohl ich auch soooo viele Studien zu SIDS gelesen habe und es sich eigentlich um eine Ausschlussdiagnose handeln sollte, es aber zu wenige einheitliche Regelungen gibt und es diverse Untersuchungen gibt, dass sich viele SIDSfälle im Nachhinein doch erklären lassen und leider doch oft Fremdverschulden vorlag.. :/


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Wir haben keinen Matratzenschoner. Wir haben extra eine besonders gut durchlüftete Matratze gekauft, damit die Kleine wenn sie mit dem Gesicht darauf zum Liegen kommen würde dann trotzdem noch atmen könnte. Den Effekt würden wir ja verlieren, wenn wir da jetzt was drüber machen würden.