Monatsforum Dezember Mamis 2020

Luftdurchlässige Windel

Luftdurchlässige Windel

Berlinka36

Beitrag melden

Guten Abend liebe Mamis, Weiß jemand von Euch welche Windeln luftdurchlässig sind? Wir nehmen Pamp..Dry und mein Kleiner hat immer wieder starke Probleme mit Rötung/Wund sein. Windelwechsel tagsüber jede 2h und 1mal nachts. Vielleicht würde eine andere Windelsorte helfen, Windeln die luftdurchlässig sind... Weiss jemand wie die heißen? Gibt es jemanden der Stoffwindeln nützt? Wie ist es da mit Rötungen? Über Tipps würde ich mich freuen.lG.


Skorpion86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Seit wir keine Pampers mehr nutzen, ist die Kleine auch nicht mehr wund oder gar offen. Es war aber die premium.... Jetzt nehm ich die Hausmarke von Kaufland oder eben die vom Rossmann und auch nach 12 Std Nacht ist gar nichts. Morgens und abends lassen wir beim wickeln den Popo etwas lüften und sonst nach Bedarf mit Feuchttüchern wickeln. 1x die Woche baden, sonst machen wir nix. Ich habe zwar Bübchen Wundschutzcreme und Kaufmanns da und auch Heilwolle, aber ich habe nix mehr gebraucht seit dem Wechsel der Windelmarke.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Danke, ich werde jetzt was Neues langfristig probieren. LG


Kartoffelkohl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hm Luftdurchlässig sind tatsächlich nur stoffwindeln mit wollüberhose.. Aber ich empfehle es vielleicht mal mit Der Marke Naty oder Moltex, die sind aus Zellstoff und ohne Plastik, also etwas atmungsaktiver, bzw einfach weniger Chemie. aber man muss da auch öfter wickeln, also eine Nacht durchhalten tun die nicht.. Und einfach viel nackig sein.. Unser Kerl wird nach jeder Schlafphase nackig gemacht mindestens 15 Minuten, oft eine Stunde.. Pieselt halt alles voll, aber ich Wäsche die Krabbeldecke bzw die Handtücher die unter ihm liegen dann regelmäßig Stoffwindeln benutzen wir sonst auch tagsüber, aber ohne wollüberhose derzeit, weil er von der Wolle etwas Ausschlag bekam. Das ist ansich kein Problem, einfach auch etwas öfter wickeln (also nicht alle 4-6h sondern eher alle 2-3h, bzw eben nach jeder schlafphase/trinken/essen). Bzw haben wir Waschbare nässeschutzeinlagen für die Stoffwindeln, da geht die Flüssigkeit durch, aber die Einlage selber fühlt sich nicht nass und feucht an undd aher bleibt der Po trocken.


JazzyO

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

In den ersten 8 Wochen hatten wir auch ständig einen wunden Po, obwohl wir sehr oft die Windeln gewechselt haben. Wir haben dann auf die DM Ökowindeln gewechselt. Unsere KiA hat uns den Tipp gegeben, starken schwarzen Tee abzubrühen (3 Teebeutel) und abkühlen zu lassen. Dann bei jedem wickeln mit einem Wattebausch die wunde Stellen betupfen. Die Gerbstoffe im Tee sollen die Haut widerstandsfähiger machen. Wenn es wirklich offene Stellen sind danach noch einen dicken Kleks Penaten. Damit die Stelle nicht sofort wieder angegriffen wird, wenn die Windel wieder voll wird. Sobald unsere Kleine rote Stellen hat, machen wir das so. Seit dem haben wir keinen wunden Po gehabt.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Danke für die Antworten und die Tipps..Auf meine Ärztin gibt es da kein Verlass... Das Gespräch bei ihr lief neulich so:ich: "Die Leisten sind wund" sie:"was machen sie drauf" :ich :"zinksalbe aber..." Sie:dann machen sie weiter so.. Ich :aber sie hilft nicht wirklich. Keine Reaktion mehr, Gespräch zu Ende... Die Ärztin ist nett und hat bestimmt Erfahrung, bloß irgendwie im Moment in Sachen Haut muss ich mich selber durchschlagen. Somit Kollektives Wissen hilft mir mehr, und dafür sage ich Danke. Ich bleibe dran und probiere andere Windeln aus. Ich habe vor 3 Tagen schon mit Schwarztee getupft und tatsächlich seit dem ist es besser. Auch Heilwolle habe ich nach dem Tupfen drauf gemacht. Ich habe schon zu meinem Freund gesagt, das ist wie eine Sysyphusarbeit.. Immer wieder von vorne.. Hoffe, dass es endlich besser wird auf Dauer.


Mali88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Wir haben auch Stoffwindeln - mein Sohn hatte noch nie einen wunden Po. Nachts mit Wollüberhose hält es locker 12-13 Stunden (länger habe ich es noch nicht probiert) Allerdings würde ich es nicht nur daran festmachen und nicht nur deshalb sofort dazu wechseln. Außer du siehst auch die anderen Vorteile. (Hat ja aber auch Nachteile ) Ich würde sonst auch die Windeln von Moltex oder EcobyNaty empfehlen, die haben zumindest weniger Chemie ... die haben wir, wenn die Stoffwindel mal grad nicht praktisch ist. Ausserdem so viel wie möglich nackig lassen... wir lassen ihn bei (fast) jedem wickeln so 10 Minuten nackig oder auch morgens / zwischendurch mal länger. Ich weiß nicht, ob du Feuchttücher nimmst, aber da sollte man auch lieber einfach nur Wasser nehmen. Viel Erfolg


IzzyP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hier noch ne Stimme für Moltex und DM Öko (Natur) - hatten bisher zwei Mal minimal wund. Habe Kokosöl mit Muttermilch gemischt und mit schwarzem Tee getupft, war jeweils nach einem Tag wieder gut. Habe jetzt noch den Balsam von der Bahnhofsapotheke bestellt, falls es mit Beikosteinführung mal wieder auftaucht.. Bübchen, Penaten und Kaufmanns schneiden übrigens nicht allzu gut ab hinsichtlich Inhaltsstoffen, das sollte man nicht regelmäßig verwenden, die Haut sollte sich am Besten selbst regulieren, sonst kommt ihr da in einen Teufelskreis.


Mali88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IzzyP

Ja, genau. Muttermilch draufspritzen und trocknen lassen ist natürlich auch immer super.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Danke für die Empfehlungen. Nachher wird geshoppt.


Jule18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Babys sind sooo unterschiedlich. Wir nutzen Pampers Premium Protection, manchmal auch BabyDry. Damit hatten wir noch nicht eine Rötung. Hatten mal die Rossmann Windeln ausprobiert. Keine Chance, damit war ich gar nicht zufrieden. Ich fand die saugten nicht richtig auf... da hab ich dann doch vorsichtshalber mal die ganz leicht geröteten Stellen mit Olivenöl eingeschmiert (nutzen wir auch wenn mal leichte Rötungen am Hals oder unter den Achseln haben).


N.Nina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hey, sorry bin grad hinterher mit lesen Unsere Maus neigt auch öfters mal zum wunden Po, trotz unterschiedlicher Windelmarken. Rossmann ging bei uns leider garnicht, die Maus fand sie gar nicht gut, sobald etwas dein war (Pipi oder ein feuchter pups) wurde gemeckert bis bitterlich geweint . Uns hat auch schwarzer Tee zum abtupfen und anschließend trocken lassen, Mirfulan (ist ne Zinksalbe) und Heillwoll haben wir vom Arzt empfehlen bekommen geholfen. Als es mal ganz schlimm war (genäselt hat ) hat meine Hebamme Tannolact als Sitzbad morgens und abends empfohlen mit anschließend 10-15 Min ohne Windeln ( leg eine wickelunterlage aufs Sofa und bespaße sie dann solang, klingt dann auch nach 2-3Tagen ab. Auch in die Wäsche etwas Essig um einen Pilz auszuschließen, war bei meiner Freundin so, Kaiserschnitt Babys neigen durch das Antibiotikum öfters zum Pilz. Mittlerweile haben ich es soweit im griff. Lg