Catlady5
Hallöchen zusammen :) Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Beikost. Ich wollte, wenn es soweit ist, eine Kombination aus selber kochen und Gläschen geben machen. Hat jemand Erfahrungen gemacht wie das von den Kindern angenommen und vertragen wird? Dankeschön :)
Da gibt es kein richtig oder falsch. Mach was die besser gefällt und ignorier provisorisch das gesabbel anderer. Mütter die selber kochen stellen sich nämlich gerne als „die besseren“ hin. Nein, sind sie nicht. Sie haben scheinbar nur mehr Zeit. Meine Große hat Querbeet bekommen. Glas fand sie ekelhaft, also gab es schnell Brot mit frischkäse.
Ich bin da bei Meyla. Guck, wie es bei euch am besten passt.
Die Große mochte Brei auch nicht gerne. Da hat sich der Aufwand beim Kochen nicht gelohnt und mich eher gestresst.
Ich glaub, diesmal spar ich mir das Brei-Thema ganz und drück der Kleinen gleich was festes in die Hand.
Unser Großer hat auch mal so mal so bekommen. Ich habe nur immer aufgepasst, dass in den Gläschen kein zugesetzter Zucker drin war (oh ja, das gibt es tatsächlich!). Breie mit Kekspulver oder Kakao braucht kein Baby. Abends hat unser Großer ganz lange Schmelzflocken mit Milch und Obst bekommen. Das mochte er sehr gern.
Ja stimmt, auf Zucker hab ich auch geachtet und Schmelzflocken hatten wir auch. Aber auch die wurden eher verschmäht, aber dafür wird Müsli jetzt gerne gegessen.
Ich hab beim großen selber gekocht und beim Kleinen diesmal auch wieder einen großen Kürbis der vom Herbst noch übrig war ein gekocht und in kleine Gläschen eingefroren (sind gleich 12 Gläschen gewesen) Interessant ist ja dass bei uns oft mit karotten angefangen wird, obwohl vermochte karotten eigentlich DAS Hausmittel gegen Durchfall sind, also eher stopfen. Der große hatte ziemlich Bauchweh die 3 mal die er Karotte bekommen hat.. Und fand brei generell doof. Also bin ich auf BLW umgestiegen und habe ihm Süßkartoffeln dampfgegart (also einfach den nudelsieb in den Topf.. Ohne viel Tamtam), dann dazu Kartoffeln, karotten, Nudeln, Apfel (auch dampfgegart) Brot.. Er hat einfach alles mit den Händen gegessen In Frankreich gibt man wohl Dicke Bohnen zuerst, in Asien Reis brei. Man kann auch schauen was grade Saison hat Aber es spricht ja auch nichts gegen Gläschen, würde aber auch hier erst in Eiswürfelportionierer umfüllen damit nicht so viel verschwendet wird für die ersten Versuche. Ich finde den Geruch von manchen Standard Hipp Gläschen so abartig nach Katzenfutter dass mir da alles hochkommt ;-) meine Nichte hat das nicht angerührt wenn meine Schwester mit ihr auf Reisen war.. Versteh ich. Aber einfach durchprobieren - falsch ist daran sichernnicjts. Heb dir Die Gläser vielleicht auf, dann kannst du mal was selber machen wenn dir danach ist und einfrieren. Eine Bekannte von mir hat Haferflockenbrei mit Apfelmus gemacht und in kleinen Portionen in die gläser Geschichtet für unterwegs, finde ich auch eine nette Idee (apfelmus kann man ja ach fertig kaufen, brei ist schnell gemacht.. Mit oder ohne Milch)
Hallo, ich habe selbst gekocht, auch weil ich am Anfang wg. Neurodermitis mal ganz ganz pur und auch mal sowas wie Zucchini oder so ausprobieren wollt. Ebly sind irgendwann ein guter Kartoffelersatz oder bulgur (schmeckt schön buttrig). Das kann man halt alles nicht mit Gläschen. Wollte da eine breite Palette bieten. Hatte aber immer Gläschen da und gab's manchmal, wenn ich keinen Lust Zeit hatte. Da gibt s kein richtig oder falsch. Einfach ausprobieren.
Ich hab mir vorgenommen, viel selbst zu kochen. Hab mir einen Dampfgarer geholt und damit ist es easy. Die Gläschen sind nett für unterwegs. Aber da riechen einige echt wie Hundefutter . Das würde ich nicht mal selber essen. Frühkarotten gehen, Butternut Kürbis riecht wie Chemie. Ich koche lieber selber. Da weiß ich, was drin ist.
Bei meiner größeren Tochter habe ich beides gemacht. Anfangs kleine Gläschen, zB Frühkarotte gekauft zum Probieren. Dann hab ich zB den Obstbrei mit einem Dampfgarer selbst zubereitet und dann in Eiswürfelbehältern eingefroren. Genauso hab ich Fleisch und Gemüse vorgekocht. Das ist prima zum portionieren und mischen mit anderen Sorten. So konnte ich relativ viel vorkochen. Diesmal hab ich von Avent den Dampfgarer und bin gespannt wie der funktioniert und ob es mit 2 Kindern nicht zu aufwendig ist. Wegen Gläschen würde ich mir auch schlechtes Gewissen machen. Sind ja auch grade für unterwegs praktisch.