Monatsforum Dezember Mamis 2017

Schlafsack, pucken, Pucksack, Decke ??? Verwirrung

Schlafsack, pucken, Pucksack, Decke ??? Verwirrung

Mara3174

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich bin mittlerweile total verwirrt: Undzwar würde ich meine kleine später gerne pucken. Nun meine Frage: packe ich sie trotzdem nachts in den Schlafsack? Aber dann könnte sie ja in den Schlafsack Rutschen, weil die Ärmchen ja im Pucktuch drin gewickelt sind. Soll dann eine Decke aufs Baby? Aber ist da die Gefahr nicht zu groß, dass die Decke auf/ über ihr Gesicht rutscht? Alternativ gibt es ja auch noch so einen speziellen Pucksack. Da finde ich es aber ein wenig problematisch, dass die Beine beim schlafen trotzdem frei sind. Das ist beim Pucken mit Tuch ja nicht der Fall. Was meint ihr? Wie macht ihr das?


Klemmchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Huhu, bei uns wird nur tags gepuckt. Nachts geht es in einen Schlafsack. LG


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Nachts zu pucken erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindstod - würde ich lassen.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Nachts Pucken würde ich auch lassen. Wegen SIDS vor allem und auch wegen Blähungen, das ist schlimmer wenn die sich nicht bewegen können. Besprech das doch mal mit Hebamme und Kinderarzt. Vielleicht kommt es ja aber auch gar nich soweit, ich kenne mehr Babys die Pucken nicht wollen als welche die es mögen.


Dartengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Wir haben unsere Tochter auch Nachts gepuckt und das war nach Absprache mit der Hebamme. Da sie Nachts so unruhig war und sich durch das zappeln wieder selbst aufgeweckt hat. Nach ein paar Monaten brauchten wir das dann nicht mehr, weil sie dann ruhiger geschlafen.


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dartengel

Sorry, aber mir ist letzte Woche im GVK mal wieder aufgefallen wie viel Mist Hebammen verzapfen. Nicht alle natürlich, aber einige. Ich vertraue da lieber Experten (und Hebammen sind KEINE Experten für sicheren Babyschlaf...und auch nicht fürs Thema Impfen, auch wenn sie das selber gerne von sich glauben und dann ihren impfgegnerischen Kram erzählen). Die Hebamme meiner Freundin meinte auch, dass Babys, solange sie gestillt werden, nicht krank werden können. Oh man...


KrissB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Sieht man mal wie unterschiedlich auch die Meinungen der Hebammen sind. Meine ist für das Pucken zum beruhigen vor dem Schlafen, aber sie hat gemeint es wäre auf keinen Fall zum schlafen geeignet.


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Hallo! Ich schleich mich mal aus dem Februar ein: Unsere Große war ein extremes(!) Schreibaby und uns wurde von einer sozialpädiatrischen Klinik bzw. den Ärzten dort, dringend zum pucken geraten. Auch Nachts! Unsere Tochter hat sonst kaum Ruhe gefunden. Sie war damals übrigens schon fast 3 Monate als und wir haben bis ca 5,5 Monate gepuckt.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara3174

Du kannst dein Kind auch mit einer decke pucken. Die winterschlafsäcke sind ja nicht all zu dick. Meist sind sie so dünn wie eine sommerdecke für erwachsene. Es gibt decken die so groß sind wie die Tücher nur eben so dick wie die sommerdecken. Darin hab ich meine große auch ne Zeitlang gepuckt wo sie so stark unruhig war. Mit decke musst du schauen. Meine mochte von Anfang an keinen Schlafsack und schlief nur mit decke. Sie ist aber auch allgemein eher ne ruhige schläferin und hat auch nie die Decke überm Kopf gehabt. Es gibt ja kleine decken wo die nie ganz drunter passen. Man kann die Decke auch am Fußende so feststecken dass sie auch nicht drunter kommen und die Decke auch nicht übers Gesicht ziehen können. Beim zweiten werden wir versuchen auf Schlafsack zu verzichten. Entwickelt er sich mit der Zeit aber zu einem unruhigen Schläfer dann werden wir auf Schlafsack wechseln.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Achja: wenn wir sie nachts pucken mussten dann immer locker so dass sie sich leicht rausstrampeln kann. Man soll ja allgemein nicht fest pucken sondern immer so fest dass sie sich aucj allein davon wieder befreien können. Bei zu festen pucken besteht eben eine Gefahr vor plötzlichen kindstot. Lass dich da beim ersten Kind beraten und lass es dir von der Hebamme auch an deinem Kind zeigen wie man das macht und worauf man achten muss damit das eben nicht zu fest ist. An einer Puppe im Vorbereitungskurs zu üben und das am richtigen Kind zu machen sind 2 paar Schuhe.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Sorry, aber an dem Punkt ist es echt gefährlich und es gibt eigentlich keine Kontroverse. Ein Baby gehört im Bett niemals unter eine Decke. Kleine Babys strampeln und zucken, oft auch noch unkontrolliert und können sich nicht helfen, wenn sie unter die Decke geraten. Einfach weil sie noch nicht greifen können, oder noch zu klein sind um in Panik strategisch denken. Die Erstickungsgefahr ist real. Wenn ein Kind den Schlafsack nicht akzeptiert, dann ist warm Anziehen eine Möglichkeit, aber niemals eine Decke.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Das mit decke ist erlaubt solange du eben sichergehest dass Kind nicht drunter kommt. In dem babybett kannste die halbe decke unter die Matratze stecken und so dass quasi am Fußende mit der Decke ne Tasche entsteht. Und die Tasche sollte kleiner sein als das Baby groß ist. Also ist immer 50% der Decke unter der Matratze. Das hat uns unsere Hebamme gezeigt. Zeig mir ein Kind unter 1 dass die Kraft besitzt die Decke rauszugehen und sich übers Kopf zu legen oder dass es so drunter kriechen kann dass es gar keine Luft mehr bekommt. Also nur Schlafsack oder dick anziehen ist nicht nur die einzigste Lösung! Früher war sie Gefahr dann noch wesentlich erhöht durch decke weil die Eltern Kopfkissen verwendet haben. Heute schläft keiner mehr mit so dicken decken.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ok, wenn Du es nicht einsehen willst, dann hoffe ich wenigstens dass niemand das liest und es nachmacht!! Es kann passieren auch wenn man so vorgeht wie Du beschriebst. Manche Kinder, auch kleine Babys, rutschen im Schlaf nach unten. Es ist wirklich gefährlich, und was Du vorschlägt ist schlicht und einfach fahrlässig, tut mir leid.


Mara3174

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Also nachts wurden wir Geschwister und die zwei Kinder meines Bruders auch gepuckt. Meine Mama hat uns damals immer eine dünne kleine Decke drübergelegt, was ich halt auch ein wenig gefährlich finde. Aber das mit dem unten anbinden ist doch eine gute idee, vorausgesetzt die Decke ist klein. Die Gefahr des plötzliches Kindstodes nachts wegen dem pucken besteht nur dann, wenn das Kind sich auf den Rücken dreht. Da habe ich nochmal recherchiert. Am Wochenende haben wir unseren Geburtsvorbereitungskurs und ich werde mich dort erkundigen.