Monatsforum Dezember Mamis 2014

Wochenbett "Essentials" - Meine Liste mit der Bitte um Vervollständigung

Wochenbett "Essentials" - Meine Liste mit der Bitte um Vervollständigung

MayasMama

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich weiß es ist früh sich über's Wochenbett Gedanken zu machen, aber ich hab's getan und mal ein paar Dinge gesammelt (übrigens muss ich gestehen dass mich Lauren Hartmann hier inspiriert hat und bei der ich etwas abgekupfert habe), die ich in meinem ersten Wochenbett nicht hatte und die vieles einfacher gemacht hätten. Ich hab das damals dann alles viel zu spät herausgefunden, von Hebamme/Bekannten gehört und musste nach der Geburt dann mühsam alles besorgen (lassen). Dieses mal mache ich es mir einfacher und werde folgende Dinge auf jeden Fall bis zur 35. SSW anschaffen: Für Mama und Heilung: 1. Arnica Montana - als Globulis. Hilft allen möglichen Geburtsverletzungen schneller zu heilen 2. Kräuter-Sitzbäder, ebenfalls für mögliche Geburtsverletzungen. Nicht nur zum reinsetzen, sondern ganz besonders: In diese Spritz-Flaschen füllen, kühlen und nach dem Toilettengang zum reinigen benutzen. Bei dem fiesen Dammriss bei meiner Tochter konnte ich da unten kein Klopapier oder ähnliches ertragen. Man kann auch Wattepads darin eintunken und in den Kühlschrank legen. Wenn eine Dammnaht dann brennt, zum Kühlen nehmen. Ist super!! 3. Riesige Binden aus Baumwolle. Alles synthetische und plastische tut nicht gut, glaubt mir! Und wer denkt, er kommt nach einer normalen Geburt mit normalgroßen Binden aus, der IRRT und ist hoffentlich bereit seine Matratze wegzuwerfen ;-) 4. Plazenta-Tabletten: Kann man aus der Plazenta machen lassen (machen Hebammen und spezielle Firmen). Soll helfen die Gebärmutter zurückzubilden, einen guten Milcheinschuss zu haben, Eisenmangel vorzubeugen und bei vielem mehr. Hab ich bei meiner Tochter nicht gewusst und werde es jetzt aber versuchen. Muss man sich vor der Geburt drum kümmern, Kosten wohl so um die 100 €. 5. Tafel für Helfer: Ich habe keine Lust mehr dass mir 10 Familienmitglieder die gleiche Suppe mitbringen und alle anbieten meine Wohnung zu saugen. Für die engen Familienmitglieder (die wirklich helfen WOLLEN) mache ich also eine Tafel mit allen To-Dos (Hund Gassi gehen, mit Maya lesen üben, Küche wischen, etc.) Da kann sich dann jede Omi und Tante die will, etwas aussuchen womit mir WIRKLICH geholfen ist. 6. Kälte-/Wärmepacks für's Stillen: Hab's bei meiner Tochter mit Kohl und Quark und so gemacht. Eklig und umständlich. Diesmal wird's praktischer ;-) 7. Reines Lanolin für die Nippel - versucht es gar nicht erst mit dem Billigzeugs aus dem Drogeriemarkt - klappt nicht (zumindest bei mir) ;-) 8. Gute Still-BHs, ohne Bügel, groß genug. Da muss man auf vieles achten. Es gibt nichts schlimmeres wie total pralle, heiße Milcheinschuss-Brüste in die ein BH einschneidet, die nicht genug Halt bekommen etc. Habt ihr noch ein paar Tipps/Ideen/Wundermittel?? Dann her damit!!!


Kugelfisch84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hm,also ein Fan von Plazentatabletten bin ich nicht *wurgs*, meine Gebärmutter hat sich beim letzten Mal auch so ganz schnell zurück gebildet. Zu deiner Liste: 1. Arnica Montana - als Globulis. Hilft allen möglichen Geburtsverletzungen schneller zu heilen - ich nehm Arnica Globuli D 6 2. Kräuter-Sitzbäder, ebenfalls für mögliche Geburtsverletzungen. Nicht nur zum reinsetzen, sondern ganz besonders: In diese Spritz-Flaschen füllen, kühlen und nach dem Toilettengang zum reinigen benutzen. Bei dem fiesen Dammriss bei meiner Tochter konnte ich da unten kein Klopapier oder ähnliches ertragen. Man kann auch Wattepads darin eintunken und in den Kühlschrank legen. Wenn eine Dammnaht dann brennt, zum Kühlen nehmen. Ist super!! - Kamillosan! 3. Riesige Binden aus Baumwolle. Alles synthetische und plastische tut nicht gut, glaubt mir! Und wer denkt, er kommt nach einer normalen Geburt mit normalgroßen Binden aus, der IRRT und ist hoffentlich bereit seine Matratze wegzuwerfen ;-) - ich nehme wieder diese großen Dinger aus der Drogerie, alles andere klappt eh nicht 3a) Riesige Baumwollschlüpfer, in die die Binden auch reinpassen und die man im Anschluss wegwerfen kann, wenn die Binden doch nicht halten 4. Plazenta-Tabletten: Kann man aus der Plazenta machen lassen (machen Hebammen und spezielle Firmen). Soll helfen die Gebärmutter zurückzubilden, einen guten Milcheinschuss zu haben, Eisenmangel vorzubeugen und bei vielem mehr. Hab ich bei meiner Tochter nicht gewusst und werde es jetzt aber versuchen. Muss man sich vor der Geburt drum kümmern, Kosten wohl so um die 100 €. - meine Gebärmutter war ganz schnell wieder miniklein 5. Tafel für Helfer: Ich habe keine Lust mehr dass mir 10 Familienmitglieder die gleiche Suppe mitbringen und alle anbieten meine Wohnung zu saugen. Für die engen Familienmitglieder (die wirklich helfen WOLLEN) mache ich also eine Tafel mit allen To-Dos (Hund Gassi gehen, mit Maya lesen üben, Küche wischen, etc.) Da kann sich dann jede Omi und Tante die will, etwas aussuchen womit mir WIRKLICH geholfen ist. - nö, finde ich unverschämt. Meine Mutter kommt und sonst will ich spontan entscheiden, ob jemand kommen soll. Und die die kommen, sollen sich vor allem mkit K1 beschäftigen 6. Kälte-/Wärmepacks für's Stillen: Hab's bei meiner Tochter mit Kohl und Quark und so gemacht. Eklig und umständlich. Diesmal wird's praktischer ;-) - Ja! Brauchte ich auch für die Geburtsverletzung 7. Reines Lanolin für die Nippel - versucht es gar nicht erst mit dem Billigzeugs aus dem Drogeriemarkt - klappt nicht (zumindest bei mir) ;-) - habe nichts gebraucht 8. Gute Still-BHs, ohne Bügel, groß genug. Da muss man auf vieles achten. Es gibt nichts schlimmeres wie total pralle, heiße Milcheinschuss-Brüste in die ein BH einschneidet, die nicht genug Halt bekommen etc. - erst kaufen, wenn der Milcheinschuss da ist, sonst kauft man zweimal und zu C&A zu fahren, schafft man 9. Schokolade! 10. Milchbildungstee/ Stilltee 11. Stillberaterin im Vorhinein suchen! Ich hatte schlimme Stillprobleme und meine Hebamme hatte keinen Schimmer. Diesmal sorge ich vor. 12. Bücher fürs Wochenbett, wenn man sich schnell langweilt 13. Lactulose Sirup oder etwas anderes zu abführen - mit Geburtsverletzung drücken ist gar nicht gut!


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Danke dir ;-) Das Abführzeug stimmt, muss unbedingt auf die Liste! Auch die Baumwoll-Unterhosen und der Stilltee. Aber bei einigen Sachen muss ich widersprechen: 1. Still BHs erst nach dem Milcheinschuss kaufen - zu C&A schafft man es: Ich möchte es 3 Tage nach der Geburt gar nicht zu C&A schaffen und ich möchte meine geschwollenen Brüste dann auch nicht in ungewaschene C&A BHs zum probieren packen. Außerdem hat C&A solche gar nicht, die ich gerne hätte. Ich kaufe vorher (2 die jetzt gut passen, meine Brüste sind schon sehr gewachsen und ich denke nach dem Milcheinschuss pendelt sich das irgendwann wieder auf die Größe ein. Und 3 die jetzt zu groß sind.) Für mich persönlich gilt: Lieber ein Fehlkauf als den Gedanken "3 Tage nach der Geburt musst du aber losziehen und BHs kaufen" 2. Lanolin: Da hast du verdammt Glück, dass du das nicht gebraucht hast. Ich hatte nie Probleme beim Stillen, bis auf - wie viele andere auch - die Hölle der wunden Brustwarzen. Das war ultra schmerzhaft und die Drogerie-Salben haben es eher verschlimmert. Nach 2 Tagen echtem Lanolin war alles gut. Das will ich keinem vorenthalten ;-) 3. Meine Helfer-Liste. Klar ist die unverschämt wenn du entfernte Verwandte einlädst und sagst "bitte einmal Küche putzen". Aber wir wohnen ganz nah an etlichen sehr engen Verwandten, die sich das Helfen nicht ausreden lassen. Und die ich auch bereits in den ersten Tagen zum Baby-Begrüßen einladen werde. Gerade da ich ja zu Hause entbinde freue ich mich da schon über Hilfe. Und zwar bestimmte Hilfe. Es bringt mir nichts, wenn 7 Leute mit dem Hund Gassi gehen. Für Mamis in einer ähnlichen Wohnsituation ist das doch sicher praktisch :-)


Kugelfisch84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Welche Still BHs kaufst du denn? Ich brauche eigentlich keine bestimmten, da ich eine ziemlich kleine Brust habe. Zur Not hab ich auch Babywalz ums Eck. Ich möchte gerne raus nach ein paar Tagen, sonst fällt mir wieder die Decke auf den Kopf. Wir leben 300 bzw 800 km von unseren Familien entfernt, das heißt man muss immer die Herberge stellen, wenn jemand kommt, nur mein Bruder lebt auch in Berlin. Ich denke, wir werden eine Haushaltshilfe beantragen, damit die die kommen, sich um die eifersüchtige Schwester kümmern können :-)


SualokiN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Finde es auch sehr hilfreich, sich vor der Geburt schon mit dem Wochenbett auseinanderzusetzen. Darüber erzählt einem fast niemand etwas und zumindest ich habe es total unterschätzt, wie sehr man doch mit dem eigenen Körper zu tun hat, selbst wenn alles natürlich und ohne größere Verletzungen abläuft. Trotzdem würde ich persönlich viele der sicher absolut hilfreichen Dinge nicht auf Verdacht kaufen, sondern erst dann besorgen (lassen), wenn es tatsächlich nötig ist, weil es zB zu Geburtsverletzungen gekommen ist (dafür ist so eine Liste dann prima - man könnte sie ergänzen um Hamamelis-Myrthe-Balsam für Hämos und große Tampons bei Blasenschwäche nach Ende des Wochenbetts).


Juley85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Puh, ihr geht ja ab. ;-) Da mache ich mir gar keine Gedanken. Mein Mann ist nach der Geburt erstmal ein paar Tage zu Hause und dann kann der alles kaufen was mir fehlt. Große Binden habe ich bei der 1. Geburt aus dem Krankenhaus mitbekommen. Genauso wie die wegwerf-höschen. Beim pipi machen habe ich lauwarmes wasser über die scheide laufen lassen. Fertig. Still-Bhs gibt is übrigens auch bei rossmann aus reiner Baumwolle. Sehr angenehm und nicht teuer. Und langweilig wird es mir mit einem Kleinkind und einem baby bestimmt nicht. Klar will ich versuchen viel zu ruhen aber meine 2 jährige braucht ihre Mama auch im Wochenbett. Und nach meiner ersten Geburt ging es zu Hause eigentlich auch alles recht schnell wieder gut.


Mami1014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juley85

Hallo Juley85, Schade das es hier kein Gefällt mir Button gibt. Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte bei meiner großen weder globuli noch sonst irgendwelche Sitzbäder zuhause und nach 4 Wochen war alles verheilt..... Ich hatte die Mega Binden nur die 3 Tage im KH danach haben normale gereicht. Billige Unterhosen habe ich mir gekauft da war sinnvoll.... Zum reinigen hatte ich lauwarmes Wasser..... Still BH's hab ich vom Müller die günstigen und die finde ich Mega bequem. Mein Mann ist auch nach der Geburt ein paar Tage zuhause und wenn ich was benötige schicke ich ihn los und er kauft das dann.... Ich finde auf Verdacht kaufen lohnt sich nicht. Zumal ich eine Hebi habe die mir dann auch weiterhelfen kann.... Ich hab auch schon ne große Tochter und die braucht ihre Mama auch von daher wird's bestimmt nicht langeweilig und ich hab mit Sicherheit nicht viel zeit für mich.....


Lotti2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1014

Ich drück den gefällt mir Button auch! Habe davon auch nix wirklich gebraucht. Die im kkh haben mir auch Unmengen Einlagen mitgegeben. Die brauchte ich zu Hause schon nicht mehr! Mein Mann hat 2 Wochen Urlaub, zwei gesunde Füße und kann einkaufen und kochen. Außerdem denke ich mit Wochenbett ist eh nicht viel, also 2 Wochen, in denen mein Mann da ist ja. Aber danach....! Meine große möchte und soll trotzdem weiter zu ihrem Sport und spielen, der Hund will auch Gassi gehen und mit Zwillingen ist alleine wohl eh nicht an Langeweile und lesen zu denken...


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Also in den USA ist es so üblich in den Gemeinden, dass die Mitglieder essen vorbei bringen abwechselnd. Das hätte mir bei meinem Sohn damals sehr geholfen. Er hatte die ersten 6 Wochen der viel geschrien mit Bauchweh und wir kamen zu nichts. Ich habe zu schnell mein Gewicht abgenommen und war echt nicht fit. Ich habe leider nicht so viele Bekannte vor Ort, werde aber wirklich Besucher bitten auf Geschenke zu verzichten und uns lieber einen Auflauf vorbei zu bringen. Meine Mama arbeitet an einer Schule und bei einer Kollegin haben sie das zur Geburt gemacht. Da gab es eine Liste von der Schwangeren mit stillfreundlichen Gerichten und die haben wirklich 3 Wochen lang Mahlzeiten gebracht bekommen! Das ist wirklich viel Wert. Meine Hebamme hat mir damals empfohlen Nüsse und Müsliriegel zu essen wenigstens, denn keine Milch war nicht der nahrhaft durch das wenige Essen.


BiBi82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hallo! Was schon Sinn macht, ist vor der Geburt vorzukochen (z.B. Suppe), die man dann auftauen kann, wenn man mit dem Neugeborenen nicht zum Kochen kommt. Außerdem kann man wohl Kondome mit Wasser gefüllt einfrieren, zum Kühlen bei Geburtsverletzungen. Habe ich aber nicht ausprobiert. Still-BHs würde ich höchstens einen vorher kaufen, ansonsten erst nach dem Milcheinschuss, sonst passen die nicht. Aber wir haben doch noch so viel Zeit.... Liebe Grüsse Britta