Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, bin ja immer noch fleißig am rumstöbern und Testberichtelesen. Habe meine Auswahl jetzt auf zwei eingegrenzt. Einmal den Maxi cosi citi und den cabriofix. Kann mich aber nicht entscheiden. Das Ding ist, beim citi soll es eine Rükrufaktion gegeben haben wegen dem Gurt. Der soll wohl zu 0,03%-iger Wahrscheinlichkeit bei einem Aufprall aufgehen. Wenn man aber einen aus diesem Zeitraum hat, kann man kostenlos einen neuen Gurt anfordern mit Anleitung wie der einzubauen ist. Der Citi wiegt nur 2,8kg und sieht toll aus. Der cabriofox wiegt 3,8kg, was mich da verunsichert ist das wir kein Isofix haben und mit Gurt das festmachen müssten. Ist das damit auch möglich? lg
Ja. Das ist möglich. Wir haben auch den cabriofix. In unserm auto mit isofixstation. Aber in andern gsnz normal angeschnallt. Wir sind/waren bisher sehr damit zufrieden. Hatten uns den vor knspp ueber 4 jahren geholt. Und meine nichte hat jetzt auch das letzte jahr drin gesessen.
Hallo, wenn ihr beide Groß seit würde ich euch vom Maxi Cosi abraten. Habe mehrere Freunde, die früh wechseln müssten, da die Schale mit zu den kleinsten. Die Babys konnten fast noch nicht selbstständig sitzen. Ich finde gerade den von Kiddy ganz toll, da der sich auch flach stellen kann. Habe aber eine Schale von Römer und werde jetzt keine neue Kaufen.
Hi ja das ist möglich. Wir haben den cabriofix auch und sind sehr zufrieden! LG
Wir sind auch beide groß und unsere Tochter ist für ihr alter viel zu groß. Sie saß da drin bis sie 10 Monate war... Der cabriofix ist zwar schwer aber echt top! LG
Ich glaube, wenn ich immer mit Gurt anschnallen wollte, dann Citi. Den kriegst du immer wieder für etwa 50€. Ich muss aber auch sagen, ich mag Maxicosi nicht. Für K2 hab ich nun Cybex. Helene hat ihren Cabriofix gehasst.
Hallo, Ich hab auch den Maxi Cosi Cabriofix und bin noch immer sehr zufrieden damit. Zwei Kinder sassen nun schon darin und ich werde ihn auch beim dritten (und letzten) wieder benutzen. Und ja, man kann auch nur mit Gurt befestigen. LG