Monatsforum Dezember Mamis 2012

Der richtige Kinderwagen !!!

Der richtige Kinderwagen !!!

Loulanie

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne wissen, welchen Kinderwagen Ihr bevorzugt und warum? Nach welchen Kreterien habt ihr eure Wahl getroffen. Habt ihr vielleicht ein positives oder negatives Feedback? Ich wollte anfangs den Elegance von Teutonia, bin nun aber hin und her gerissen zwischen diesem und dem Mondial von Emmaljunga.... Ich möchte eine Hartschale mit Griffen für die ersten Monate und große Reifen, wegen dem Schnee, den wir ja auf jeden Fall 2 mal haben werden. Mit den kleinen Reifen kommt man da schlecht durch. Mit Teutonia habe ich vor 10 Jahren gute Erfahrungen gemacht, aber das ist eben schon soooo lange her und irgendwie fangen wir nach 10 Jahren auch wieder bei Null an.. Ich freue mich über jede Antwort.


dijala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Ich möchte den Hesba haben, finde ihn einfach nur schön!!!


Loulanie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dijala

@dijala Oh ja, habe ihn mir gerade im Netz angeschaut und kommt dem was ich gerne hätte sehr nah. Vielleicht schaffen wir es diese Woche ja nochmal nach Berlin in einen Fachmarkt mit großem Sortiment und kompetenter Beratung..


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Ich habe nicht viele Kinderwagen zur Auswahl, da ich einen sehr kleinen Kofferraum habe... Die einzigen Kinderwagen, die dort rein passen sind: - Hartan Racer GT - Teutonia Fun - Maxi Cosi Elena Davon gefällt mir der Hartan am besten. Ich hätte allerdings am liebsten einen Kinderwagen mit großen Reifen, aber das ich leider nicht möglich...


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

wir haben den hartan topline x bestellt bei babyone, letzte woche, da waren 20% auf hartan modelle. ich bin mit der qualität von hartan sehr zufrieden, hatten den (racer von hartan) schon 2005 bei unserer tochter gehabt, gab nie probleme, er ist 2einhalb jahre gefahren (bei uns!) und war ständig mit im auto, also aufbauen und zusammen klappen und das fast täglich. würde immer wieder auf hartan zurück greifen.


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Huhu, ich habe eine Gesslein F4 und bin damit sehr zufrieden. Für Wälder ist er allerdings nicht geeignet. Was bei mir aber so gewollt war. Wir laufen mehr auf Feldern und Straßen als im Wald. Er hat eine Babyschale, einen Sportaufsatz UND (was ich super fand) einen Buggy-Aufsatz. Solange der Sportsitz bzw. die Babyschale drauf sind, muss man allerdings zwei Teile ins Auto packen. Ich persönlich finde das sehr angenehm, da es dann nicht so schwer ist. Beim Buggy ist es dann einfacher, den kann man auf einmal zusammenklappen und wiegt immer noch sehr wenig. Er ist super leicht lenkbar. Dadurch dass er eine durchgehende Stange zum lenken hat, kann man ihn auch leicht mit einer Hand lenken. Es gibt nur einen Punkt, mit dem ich nicht zufrieden bin: Das ist, dass man nicht gut Treppen laufen kann mit ihm. Es ist schwer zu beschreiben...Das Gelenk ist nicht ganz fest und der Wagen springt ein bisschen wenn man die Treppe hoch und runter geht. Wenn die Kinder größer sind ist es nicht schlimm. Aber wenn sie so klein sind muss man um Hilfe bitten. War für mich aber kein Problem, da ich nur sehr selten Treppen laufen muss. Oft ist ja alles behindertengerecht. Es kann auch sein das das bei den neuen Modellen nicht mehr so ist. Meiner ist ja schon Jahre alt. Achja, ich fahre einen Peugeot 207 (kein Kombi) da passt er rein. Der Buggy ganz normal. Mit dem Aufsatz fürs Baby muss ich dann die Abdeckplane weg machen da der Kinderwagen ein bisschen zu hoch ist.


Loulanie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fian03

Wer die Wahl hat, hat die Qual.... Ich möchte schon was in der oberen Preisklasse haben, zum einen wäre die höhere Nachfrage und auch der höhere Wiederverkaufspreis und zum anderen die Verarbeitung. Ich setzte hier mein Augenmerkmal auf die Federung und Festigkeit der einzelnen Teile. Bei Marken wie ABC wackelt und quietscht es total (jedenfalls bei den preisgünstigeren Modellen) Auch die Größe spielt für mich eine Rolle, in den einzelnen Aufsätzen sollte der kleine genügend Platz und Komfort haben. Ich laufe sehr viel, da wir direkt in der Stadt und am Wasser wohnen und man praktisch alles zu Fuß machen kann. Ich finde diese Schwenkräder auch toll, nur habe ich echt Bedenken im Winter damit vernünftig durch den Schnee zu kommen. Durch meinen ersten Teutonia bin ich etwas verwöhnt. Ich war immer sehr zufrieden und habe ihn sehr lange benutzt und z.b gar keinen Buggy gehabt, aber ich würde sicherlich auch gerne einem neuen Produkt die Chance geben mich zu überzeugen. Hat jemand einen guten Internet Tipp ???? Danke


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Mh, Schnee ist jetzt ne gute Frage. Ich weiß dass es im Winter 2010/2011 sehr viel geschneit hat. Meine Tochter ist Ende Oktober 2010 geboren und wir haben sie schon dick einpacken müssen da alles verschneit war als wir nach Hause durften. Ich habe aber nicht in Erinnerung wie der Wagen sich hat in Schnee fahren lassen. Aber wenn es schlimm gewesen wäre, dann wüsste ich es noch, denn ich war sehr oft mit meine Tochter spazieren. Sie war ein Schreikind und hat tagsüber nur im Wagen geschlafen... Teutonia ist gleich nochmal ne Stufe teurer glaube ich. Wir waren zwischen Harten und Gesslein gestanden und haben uns dann für den Gesslein entschieden. Ich habe eine Freundin die einen Hartan hat. Wir haben mal zum Spaß getauscht und beide unseren eigenen Kinderwagen für besser befunden. Einen billigen würde ich auch nicht nehmen wenn es nicht sein muss. Außer er hat bei Stiftung Warentest entsprechend abgeschnitten. Das ist bei meinem Mann immer das Kriterium :) Deswegen haben wir uns damals auch für die Cybex Babyschale entschieden und nicht für den Maxicosi. Besser im Test und nur halb so teuer ;-)


Loulanie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fian03

Stiftung Warentest habe ich auch Zuhause sitzen :))) Ich hab das ja alles schon einmal durch, trotzdem fühlt es sich soooo neu an alles.. Auf was man plötzlich alles wieder achten muss und was gerade so "IN" ist. Babymärkte sind wie Ikea und Media Markt für mich.. Überall wow und toll, bei der Vielfalt ist es schwer sich zu entscheiden. Und bei den Preisen möchte ich hinterher nichts bereuen müssen.


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Wir haben den Quinny Freestyle Komfort bin total hin und weg von ihm hat allerdings Lufträder fragl.wann der 1.Platte Reifen kommt es gibt aber so ein Zeug zum abdichten von innen...


erdbeerquark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

wir haben den tfk joggster 3 bestellt. Dazu dann noch ein ganz einfach umzusteckendes Drehrad für vorne und die Quickfix wanne. :-) und der passt sogar in den Kofferraum unseres Opel Corsas. Wir wollten einen Kinderwagen mit dem man im Schnee keine Probleme hat, und mit dem man Joggen und Skaten DARF (mit vielen kann man es ja, aber der ist einer der wenigen der eine zulassung dafür hat). ich stand auch schmachtend vor dem teutonia elegance, aber mein mann hat nur gelacht und meinte "du willst ernsthaft mehr geld für etwas ausgeben das weniger kann?" (er meinte damit das joggen und so)


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

ich halte von den ABCdesign auch nicht viel, die sehen so unstabil aus, und das besonders am gestell. ich hatte auch zwischen gesslein und hartan überlegt. aber einen hartan hatten wir schon und darum habe ich mich wieder dafür entschieden. bei gesslein hätte ich den f6 oder f10 genommen.


Bekki24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

Hallo Loulanie, ich hatte einen Harten Skater, kann die Qualität von Harten nur bestätigen. Hat lange gehalten, nur einmal Ersatzteil nötig und das war kein Problem trotz älteren Modells. ABER nie wieder einen dreirädrigen, die sind eben doch unstabiler, auch wenn immer behauptet wird, das stimmt nicht. Jetzt habe ich einen Teutonia Mistral gekauft, 1. höher als Hartan, ist mir wegen Abgasen und Bücken lieber, 2. vier Räder 3. gleich große, große und Keine Schwenkräder, auch bei Feststellung sind die trotz allem nicht so tauglich und stabil für alles wie feststehende. Bin auch viel im Gelände unterwegs, deshalb. die großen Räder des Hartan sind überall durchgekommen. Ich würde immer bei den "Klassikern" Teutonia oder Hartan bleiben. Hab halt bei Hartan keine so großen räder gefunden. lg Rebekka


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loulanie

ich wollte auch einen mit 4 gleich großen rädern haben, auch wenn sich die mit schwenkrädern "besser" schieben lassen, bin ich davon nicht überzeugt. es kommt der winter mit schnee und allem drum und dran, dann kommt der sommer, wo wir sicher auch an den strand gehen, habe dies jahr viele kinderwagen mit diesen schwenkrädern oder kleineren rädern vorne, beobachtet, wie die schwierigkeiten hatten..