Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren, was ihr so davon haltet, dass sich immer mehr Eltern den Namen ihrer Kinder (und das noch am besten möglichst sichtbar auf Unterarm oder Dekolleté und möglichst groß) tätowieren lassen?
Also ich will hier keine Grundsatzdiskussion ob Tattoos ja oder nein- das soll jeder machen wie er denkt...mir gehts nur um diese spezielle Art von Tattoos, was ihr darüber denkt...
Also meine Meinung dazu:
Ich finde das ist voll die Modeerscheinung diese Namenszüge mit Geburstsdatum wie damals die Arschgeweihe...vorallem, wenn man sonst kein Tattoo hat...
Ich überlege ja auch, wie ich den Zwerg und die eventuell noch folgenden Zwerge mit in meine Tattoos einarbeiten kann, da die Tattoos für mich was persönliches sind und ich werde das nicht so offensichtlich machen...so dass ich für mich weiß, was es bedeutet und sich der Nachwuchs dann nicht irgendwann dafür schämen muss
(Weil er in nem rosa Schnuller auf der linken Brust mit Name und Geburstdatum verewigt wurde und Mutti seitdem nur noch tiefes Dekolleté trägt, dass es auch jeder sieht...)
Ich habe bereits einen Drachen auf dem Oberarm, zu dem wird eine Schatzkiste hinzukommen, die er bewacht und für jedes Kind gibt es eine Goldmünze neben die Kiste mit den Zahlen vom Geburtsdatum (also z.B. nicht 21.12.2011 sondern 211211) So wie der Drache den Schatz bewacht, so beschütze ich meine Kinder....
So, jetzt ihr
hmmm... nun ja ... ich halt ja generell nicht viel von tattoos.... aber wie du schon sagst muss ja jeder selber wissen...
und wenn... dann fänd ichs auch schöner wenns ne stelle ist die einem nicht direkt ins auge sticht...
das ist meine meinung..
... ich frag mich immer... wie es wohl ist wenn man als omi im schaukelstuhl sitzt und der ganze unterarm tättowiert ist.. hab ich noch nie gesehn... würd mich einfach mal interessieren wies auf so einer alten haut ausschaut
Guck, das war jetzt schon auf Tattoos allgemein bezogen ...ich wollt aber wissen, was ihr speziell von den Kindernamen-Tattos haltet...
So ne Oma sieht übrigens so aus:

Ich halte von Modetattoos auch absolut gar nichts. Ich bin der festen Überzeugung, dass alles was "in" ist auch mal wieder "out" wird - ob das nun Arschgeweihe oder chinesische Zeichen sind. Ich habe ein Tattoo auf dem Schulterblatt, die Blüte einer Rose mit einem Muster drumrum, allesdings schattiert gehalten; ich mag weder Buntes, noch Ausgeschwärztes auf meinem Körper. Und ich steh auf nichts, was nicht chick ist - bei mir gibt's nichts "Rockiges" oder dergleichen, sondern mehr so "Tussi-Tattoos". Den Namen meines Kindes werde ich mir als Schriftzug unterhalb des Knöchels stechen lassen, evtl das Geburtsdatum einbauen. Allerdings lasse ich hierzu einen Schriftzug entwerfen, den man auf den ersten Blick nicht lesen kann.
Also...ich bin bereits auch Tätowiert und bin auch am überlegen wie ich den Zwerg in mein nächstes Tatoo einbauen kann...von Namenzügen über den kompletten Unterarm oder so halt ich gar nix! Deine Idee find ich super!! Ein Tatoo sollt immer was persönliches sein und nicht gemacht werden weils grad ,,in`` ist! Und nichts etwas was jeder hat, sonder eben was persönliches! Und alte Omi´s mit Tatoo sehen besser aus als welche ohne (lenkt nämlich von den Falten ab) :D LG
Die Falten haben auch nen Vorteil: mehr Hautfläche zum Bemalen und man kann morgens entscheiden, welches Tattoo man heute zeigt...die entsprechende Falte wird dann aufgeklappt
Die Falten haben auch nen Vorteil: mehr Hautfläche zum Bemalen und man kann morgens entscheiden, welches Tattoo man heute zeigt...die entsprechende Falte wird dann aufgeklappt
Aaaalso: 1. Ich mag Tattoos sehr gerne (hab ja auch 8 Stück davon, allerdings alle eher dezent und nicht zu groß). 2. Wenn mir ein Tattoomotiv gefällt ist es mir egal ob es gerade "Mode" ist oder nicht. Meine Tattoos verbinde ich z.B. alle mit besonderen Erlebnissen oder Personen. 3. Deine Idee mit dem Drachen, der seinen Schatz bewacht find ich von der Idee her echt super!
Das mit der Schatztruhe find ich lieb!!!! Gute Idee und vor allem nicht zu offensichtlich...ich hab auch Tätowierungen, aber die sieht man nicht beim ersten Hingucken, ausserdem darf nicht jeder meinen Ar... und mein "Arschgeweih (Danke)" ansehen...
Ich habe auch schon überlegt, wie ich meine beiden Kids verewige, und zwar möchte ich das auf der linken und rechten Seite unter der Achsel am Innenarm haben...hätte da gerne jeweils einen Loorbeerkranz, darin den ersten Buchstaben und darunter das Geburtsjahr in römischen Zahlen...
LG
Tja, wer ein Arschgeweih hat...muss für den Spott nicht sorgen...oder wie hieß das?
Ich hab mir um die Zeit, als das in Mode war ein Tribal auf den Rücken stechen lassen (in Form eines Vogels mit offenen Flügeln...steht für Freihiet und Unabhängigkeit)...der Tätowierer damals wollte mir das auch auf den Steiß klatschen, aber dem hab ich was erzählt (war vor 12 Jahren...)
huhu ihr lieben also mal zu mir ich habe die namen meiner kinder auh auf meinemrücken aber schonetwas länger bin jetzt mit nummer 3 schwanger undwerde mir ihr name auch noch mal dazu stechen lassen weil ich es für mich schön finde und nicht weil mode oder was ist liebe grüsse an euch PS. sind beide in altdeutsch die namen
Huhu, also ich habe meine beiden Jungs auf Unterarm und Wade tattowieren lassen. Nicht weil es Mode ist, sondern weil ich es so wollte :-) Es sind keltische Schriftzüge mit jeweils einem Trible drum. Ich habe aber auch etliche Tattoos und daher bin ich wahrscheinlich kein "Beispiel" nachdem man sich richten kann. Ich hab mir unter anderem, "Böses Mädchen" auf die andere Wade tattowieren lassen, oder den Namen meines Mannes in asiatischen Zeichen. Im Nacken habe ich meine Mutter stehen, weil sie mir als Kind schon immer im Nacken "hing" ;-) dann habe ich diverse Tribles und alle Sternzeichen meiner Kinder und meines Mannes; am Handgelenk auf dem Puls habe ich "Leben" stehen, meine Freundin ist verewigt etc etc. Hinterm Ohr haben mein Mann und ich das selbe Tattoo, er allerdings mit einem J in der Mitte und ich mit einem C. Mein Mann hat unsere Tochter am oberen Innenarm tattowiert, ein trible auf dem Oberarm und den kompletten Rücken voll... Der eine mag Tattoos, der andere nicht. Da sollte man schon tolerant sein und jedem seine Meinung akzeptieren. Wie tattowierte, alte Haut später aussieht? genaus so, wie alte Haut ohne Tattoos... faltig, alt und runzelig :-) Jedes meiner Tattoos hat eine besondere Bedeutung für mich. Und wenn ich meinen Enkelkindern schon nichts vom Krieg erzählen kann, (weil ich ihn Gott sei dank nicht erleben musste) dann sollen sie später wenigstens all meine Anekdoten zu den Tattoos hören können! ;-) Zeiten ändern sich/dich :-) Hier ein Bild von den beiden Namen...nicht schön, da selbst geknipst und nachgestochen müssten sie auch mal wieder werden, aber man erkennt was....
ähm ja, das Bild :)

Ich weiß nicht, ob es nur ein Mode-Trend ist, soll einfach jeder machen, wie er will. Ich habe bisher nur 1 Tattoo und das auch schon seit Ewigkeiten. Hatte überlegt, in diesem Jahr das Tattoo erweitern zu lassen und die Namen meiner Kinder mit einfügen zu lassen. Dann wurde ich schwanger und das Thema war erst mal vom Tisch. Mein Tattoo ist am Knöchel, evtl. kann ich das irgendwie noch mal in Angriff nehmen und dann die Namen aller Kinder (oder Anfangsbuchstaben etc.) einarbeiten lassen. Aber alles nicht so extrem auffällig. Beate