Mitglied inaktiv
Nun wollen wir langsam die letzten Sachen fürs Baby besorgen und suchen das passende Baby Fone. Dabei stieß ich auf o. g. Gerät.
Muß dazu sagen, dass ich eine übervorsichtige Mutter bin und mich daher zu sowas schnell verleiten lassen würde. Trotz des Preises.
Mein Mann findet es übertrieben.
Was meint ihr dazu und welches Gerät werdet ihr kaufen, bzw. habt ihr schon?
Hi, wir haben noch das angelcare von meinem großen Sohn. Ich war sehr zufrieden damit und werden es auch wieder verwenden. LG
überhaupt nichts! und zwar, weil ich diese pausenlose überwachung der babys nicht leiden kann. abgesehen davon gibt es dabei mal öfter nen fehlalarm, der einen ja nur schocken würde. den plötzlichen kindstod verhindert auch so ein gerät leider nicht. vertraue auf dein kind, nicht auf die technik! ich kann dir das normale babyphone von avent empfehlen. das reagiert auch bei leisen geräuschen sehr gut!
Habe auch gehört, dass es viele Fehlalarme gibt und es mehr nervös macht, als es hilft. Viele Babys hören kurzzeitig auf zu Atmen, dass setzt dann aber sofort wieder von alleine ein. Ansonsten hättest du auch nichts tun können. Aber ich kenne deine Gedanken und Sorgen. LG Nicole
Wir werden uns definitiv einen holen (ist schon bestellt). Meine Hebamme empfiehlt es auch. Es ist ja keine pausenlose Überwachung des Babies, sondern lediglich die Überwachung seiner Atmung beim schlafen. Es tut ihm nicht weh und schaden ihm in keinster Weise. Sogar die GEPS (Gemeinsamer Elterninitiative Plötzlicher Kindstod) hat in einer Stellungnahme sich geäussert, dass bei gesunden Babies gegen eine Atemüberwachung nichts einzuwenden ist: http://www.geps.de/cms/front_content.php?path=Stellungnahmen/Stellungnahme-zu-Babyueberwachungsmatten/ Zum Thema Fehlalarm: es gibt fast ausschliesslich nur gute Erfahrungsberichte über die Überwachung mit sehr wenig oder keine Fehlalarme. Und ich persöhnlich habe lieber mal ein Fehlalarm als was weit schlimmeres.... Voraussetzung natürlich ist, dass vorher ein erster Hilfe Kurs besucht wird. Es bringt nämlich in der Tat nichts, dass zwar das Gerät Atemaussetzer anzeigt, die Eltern aber nicht wissen wie dabei zu reagieren ist. Wenn DU es für DEINE Beruhigung so ein Gerät für sinnvoll hälts, dann hol es Dir!
Ich habe mich das auch schon gefragt, denn eine Freundin hat es mir empfohlen. Mir ist allerdings nicht klar, ob das Geraet einem im Ernstfall wirklich hilft. Was macht man denn dann? Bis ein Krankenwagen da ist, ist es laengst zu spaet, selber beatmen? Klingt vielleicht dumm, aber mir ist nicht klar, was ich machen wuerde, wenn das Ding Alarm schlaegt. LG Nadine
Dazu besucht man ja auch vorher einen erste Hilfe Kurs. Meiner Meinung nach auf jeden Fall sinnvoll, egal ob man Angelcare hat oder nicht.
Ah, den hatte ich noch gar nicht auf der Liste. Danke
Wir haben das AC mit Atemüberwachung noch von unserer Großen und ich bin davon echt begeistert, werde es auch wieder benutzen.
MIR hat es doch etwas mehr Sicherheit gegeben!!
Fehlalarme gab es bei uns nur, wenn wir vergessen hatten den Sensor zu deaktivieren und daran ist man ja selbst schuld!!
LG Sabrina
Ich habe das Gerät bei meinen beiden Jungs auch für die ersten ca. 15 Monate genutzt und hatte in der ganzen Zeit nicht einen Fehlalarm. Würde es absolut empfehlen und werde es dieses Mal auch wieder nutzen. Es hat keinerlei Nachteile fürs Baby und ich denke, dass ich ohne dieses Gerät niemals so beruhigt hätte schlafen können.
Ich halte es auch für übertrieben, aber es ist jedem seine eigene Sache. Was wird denn noch kommen in den nächsten Jahren. Kamera im Kinderzimmer oder Pflegepersonal, das rund um die Uhr am Bettchen sitzt, dass nichts verpasst wird. Es macht einen doch nur noch wahnsinniger. Also ist meine Meinung, ansonsten wäre ein Erste-Hilfe-Kurs ist natürlich Pflicht, sonst nutzt es nichts, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch der eher nicht helfen wird, denn wenn sein eigenes Kind bewußtlos ist, wird man selbst neben sich stehen und man ist in dem Moment zu nichts, aber garnichts fähig, man ist wie gelähmt und ist auf fremde HIlfe angewiesen. LG Christine
Wir haben das Gerät auch bei meiner 1. Tochter benutzt und werden es auch wieder benutzen. Ich fand es super, es gab nicht einen Fehlalarm und ich konnte wieder beruhigt schlafen. Vor allem als sie sich dann ständig auf den Bauch drehte. Als dann noch ein Fall im Fernsehen kam, bei denen das Kind durch den plötzlichen Kindstod gestorben ist, habe ich es mir besorgt. Man kann auch ohne dieses Teil leben, es kommt halt immer darauf an was man selber für ein Typ ist: ängstlich oder nicht. Ich kann es empfehlen. Ich wollt mir nicht vorwerfen nicht alles etan zu haben. LG
eine freundin von uns hat im juni entbunden und die haben auch das angelcare mit atemüberwachung,sie sind beide total begeistert. wir haben es uns bei den beiden angeschaut und wollen uns auch eins besorgen.
ich halte da auch nix von.... denn, der elektrosmog schadet dem kind ganz sicher. aber ob es hilft, weiß ich nicht und bin ich nicht überzeugt von. aber jedem das seine lg marlen
Elektrosmog soll von dem Teil gar nicht ausgehen. Wurde von vielen Seiten getestet, daran soll es nicht scheitern.......
Vielen Dank für eure Meinungen.
Die Tendenz geht wohl doch zum JA.
Und JA ich bin eine ängstliche Mutter, die sich bis jetzt immer noch ihr Baby-Glück schwer erkämpfen muß(te) und daher wohl auch diese Ängste!!
Ich denke mit der Einstellung auf Fehlalarm (also nicht gleich Megapanik bei Alarm) und mit erste Hilfe Kurs. Den ich eh habe. Wüßte nichts weiter als Mund-zu Mund-Beatmung und vor allem stabile Seitenlage. Aber werde noch nächste Woche die Hebie fragen. Zum Gerät und zum erste Hilfe Kurs. Vielleicht gibt es einen für Babys.
Alledings könnte ich derzeit (wg. Gesundheit) vor der Geburt auch keinen mehr besuchen.
Werde mal meinem Mann eure Infos vortragen. Glaube er denkt auch an den Preis