Mitglied inaktiv
sagt mal hab ja schon zwei kinder aber das was ich jetzt ehört habe ist mir neu ich hab ja ein lammfel gekauft und in lammfell fußsack und jetzt sagt mir eine freundin neeeiiiinnnn das darf man nicht benutzen das baby kann überhitzen weil es ja nicht selbst die temperatur halten kann irgendwie logisch wenn es unterkühlen kann kann es auch überhitzen wenn es nicht die tempi halten kann was meint ihr dazu ???? bin jetzt voll gaga im kopf hab doch gedach es sei schön warm für den winter zu meiem lammfell es ist ein baby medizin lammfel
Lass Dich nicht kirre machen. Du kannst doch ganz einfach im Nacken des Babys nachprüfen ob es zu warm oder kalt ist. Du wirst ja nicht beides (Fell und Sack) bei Plusgraden benutzen. Ich habe im KiWa auch ein Lammfell liegen. Darüber kommt aber ein Bettuch/Mullwindel. LG - Dörte
Für mich ist das auch Blödsinn man sollte halt schon schauen wie man das Baby anzieht. Wir hatten letztes Jahr hier -20 Grad als wir in den Kiga gelaufen sind man das war echt kalt, die Wangen und die Nase sind einem nur so davongefroren und ohne Lammfellfußsack würd ich da gar nicht vor die Tür gehen. lg
draußen würde ich es auch benutzen! nur nicht in der wiege, wie es auch manche machen. ich würde im kiwa aber auch ein baumwolltuch drüber legen... lass dich nicht verunsichern!
ne eigendlich soll nur der sack für den kiwa sein und das fell fürs bett da unsere wohnung irgendwie im winter ars,,, kalt ist
Dann nimm lieber einen schön warmen Schlafsack! Alvi hat da gute Modelle, aber auch nicht gerade günstig! Hab dazu folgendes gefunden: 26.11.2004 Lammfelle im Babybett führen zu Überwärmung Beim winterlichen Spaziergang ist Lammfell im Kinderwagen nicht schädlich Lammfelle im Babybett können das Risiko für den Plötzlichen Kindstod erhöhen. Darauf weist die Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Kindstod (GEPS) in Münster hin. Durch die Felle erhöhe sich die Gefahr einer Überwärmung, da Babys noch keine gute Temperaturregulation haben. Sinnvoll sei der Einsatz von Fellen nur beim winterlichen Spaziergang im Kinderwagen oder als Kälteschutz auf Steinfußböden. Die "Wohlfühltemperatur" beim Schlafen testen Eltern am besten am Nacken. Füße und Händchen dürfen kühl sein. Das Kind sollte im Bettchen nicht zu warm angezogen sein und keine Mütze tragen. Auch die Zimmertemperatur sollte nicht über 18° C liegen. Darüber hinaus gilt Rückenlage als weiterer SIDS-Schutz. Bei Säuglingen, die sich bereits drehen können, würde auch die Atmung durch ein Lammfell behindert. Das gilt auch für Felle, die als atmungsaktiv gekennzeichnet sind. Außerdem muss das Kind die eigene Atemluft wieder einatmen.
ist es ca 16 bis 18 grad nachts in der wohnung schlimm wissen nicht woran es liegt haben schon fenster abdichten lassen ich weiß es nicht wenn die heizung an ist ist es natürlich warm so ca 20 grad oder nochmehr aber kann ja nicht den ganzen tag die heizung anlassen zumal heizungsluft ich nicht ertragen kann weil ich asthma habe naja muss ich mir was gutes fürs bett einfallen lasse
"Säuglinge mögen es nicht zu warm. Die optimale Raumtemperatur in Babys Schlafzimmer liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius. Denn Babys, die Opfer des plötzlichen Kindstods werden, haben möglicherweise Probleme mit der Wärmeregulation - vermutlich hemmt die Überwärmung dann ihren Atemantrieb. Sowohl in der neuseeländischen als auch in zwei britischen Studien war ein Zudecken der Kinder mit stark wärmedämmenden Decken daher mit einem signifikant erhöhten SIDS-Risiko verbunden. Auch wenn das Schlafzimmer des Kindes über Nacht geheizt wird oder es im Schlaf eine Mütze trägt, steigt das Risiko, denn Säuglinge können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren. Weil Lammfelle sehr wärmen, sollten sie deshalb zur Sicherheit nicht im Bettchen, sondern nur beim winterlichen Spaziergang oder als Kälteschutz auf Steinfußböden zum Einsatz kommen. Und auch wenn Eltern und Kind das Familienbett als kuschelig und geborgen empfinden, so wird es hier für ein Baby häufig zu warm. Ob Ihrem Baby zu heiß ist, spüren Sie, wenn Sie die Haut zwischen seinen Schulterblättern fühlen. Ist diese Stelle angenehm warm und schwitzt ihr Kind hier nicht, ist alles in Ordnung." :) Schlafsack reicht vollkommen aus nachts. LG Franzi
würde auch kein fell im bett benutzen. im kinderwagen aber schon . da ist es dann schön muckelig im winter!
Hallo! Also ich war mit meinem ersten Sohn als er drei Wochen alt war im Krankenhaus, wurde mit dem Notarzt dorthin gebracht, da er nach Luft schnappte und blau anlief und ich hatte damals in der Tragetasche, die ich ja normal im Kinderwagen hatte ein Lammfell (es war Winter und saukalt) und ich wurde richtig angeschrien vom Chefarzt, was das soll. Ein Lammfell wäre das schlechteste überhaupt wegen der Überhitzungsgefahr und er werde mich nicht nochmal darauf hinweisen, ich wüßte ja jetzt Bescheid. Mir blieb mal der Mund offen stehen, obwohl ich sonst nicht wirklich wortkarg bin. Aber auch hier gehen die Meinungen wohl auseinander, wie bei allem anderen auch! LG
für den spielbogen nehmen wenn die kleine aufem boden liegt aber mein fußsack behalte ich weil der hat 98 euro gekostet und ich kann mir nicht vorstellen das die sowas verkaufen wenn es gefährlich were und ich hab auch keine tragetasche im kinderwagen sondern ein wannen kinderwage und da liegt das baby ja nicht so eng wie in der tasche wo es natürlich schneller warm wird wie in dem wannen kiwa aber gut im bett kommt kein fell rein