Kathi.92
Hallo ihr Lieben :)
Seit knapp 2 Wochen leide ich unter Schmerzen im Becken/Symphyse und den Hüften. Die Schmerzen sind mal schlimmer, mal besser aber eben sehr unterschiedlich ausgeprägt. Zunächst hatte ich sie vor allem nachts. Ist wunderbar, wenn man auf der Seite schlafen soll und einem dabei beide Hüften wehtun und jede Drehung einem fast Tränen in die Augen treibt
Mittlerweile habe ich die Schmerzen auch beim Sitzen (da vor allem in der Symphyse), teils beim Stehen (vor allem auf einem Bein stehen beim anziehen) und auch beim Gehen...Mein Gyn sagt, da könne man nichts machen, ich soll halt ne angenehme Position finden... das man da nichts machen kann wage ich zu bezweifeln.. Wer von euch hat Erfahrung mit solchen Beschwerden und was verschafft euch Linderung?
LG Kathi
Hallo,
Ich fühle mit dir.
Hab’s auch nachts vor allem wenn der Tag anstrengend war und ich viel auf den Beinen gewesen bin.
Und Hosen an und ausziehen ist bescheuert, wegen dem einbeinigen stehen.
Mir hilft schwimmen. Hab ich seit ca einer Woche entdeckt, dass es dadurch leichter wurde
Alles Gute
Hey, mir hilft am Besten wenn ich auf einem Gymnastikball sitze und dann ein bisschen "hüpfe" und die Hüfte kreise, aber auch das reine Sitzen darauf ist schon eine Erleichterung, besonders wenn es gerade akut stark schmerzt. Ich habe auch gehört, dass es Gurte gibt, ähnlich den Bauchgurten, aber eben fürs Becken. Kann man sich wohl verschreiben lassen und dann empfiehlt es sich da im Sanitätshaus beraten zu lassen. Das hat mir allerdings auch nur eine andere Schwangere geraten, ausprobiert habe ich es nicht. :) Lg
Du kannst deinem Gyn da schon vertrauen. Wirklich machen kann man dagegen nichts. Gymnastikball wurde schon erwähnt, jedoch tut mir dann die Symphyse beim Aufstehen wieder weh. Aber draufsitzen und Hüften kreisen lassen ist angenehm. Ansonsten nur liegen auf der linken Seite mit einem Kissen zwischen den Knien. Im Sitzen an-und ausziehen oder mich mit einer Hand irgendwo abstützen… Spreizbewegungen der Beine (wie beim Schwimmen), Schneidersitz und einen „großen Gang“ auch vermeiden. Mir tut die Symphyse seit der 30. SSW weh. Das Iliosakralgelenk seit Anfang der Schwangerschaft… Habe so einen Symphysengürtel verschrieben bekommen, den soll ich tragen wenn ich mich viel bewege und viel gehe. Bringt mir nicht wirklich Linderung, außer dass es ein bisschen den Bauch stützt. Muss aber jeder mal selbst ausprobieren. Finde ihn auch unpraktisch, wenn man sich mal setzen will muss man ihn ausziehen weil sitzen, liegen etc ist sehr ungemütlich damit. Ich habe es aufgegeben dagegen „anzukämpfen“, also trotz Schmerzen hab ich ne Zeit lang weiter Sport gemacht und bin spazieren gegangen. Oder schweres Heben, Einkaufswagen schieben…Mir ging es danach immer noch schlechter… deswegen schone ich mich jetzt einfach weil es nichts bringt. Nach der Geburt wird schon alles wieder besser…
Achso und versuch mal, wenn du dich beim Schlafen umdrehen willst, die Knie aneinander zu pressen und dich mit geschlossenen Beinen umzudrehen. Ist zwar etwas mühselig aber mir tut es dann nicht mehr sooo weh. Kannst ja mal ausprobieren
Mit hilft viel Bewegung, also lange Spaziergänge und 2, 3 mal die Wohe Schwangerschafts-Fitness.
Leider liege ich dann aber doch den halben Tag rum und bekomme auch Hüft- und Kreuzschmerzen
Ganz wichtig für mich: großes Stillkissen zum Schlafen und auch untertags zwischen die Oberschenkel und vorne und hinten rum, dann sind der Bauch und der Rücken super gestützt und die Hüfte entlastet. Habe so in der Nacht gar keine Probleme mehr!
Ich danke euch für eure Tipps und Hinweise. Ich werde einiges mal ausprobieren und hoffe auf Besserung. Zum Glück ist ja die Ziellinie in Sicht
Ich hab vom Arzt ein Rezept für einen Symphysengürtel bekommen und hatte von der Hebamme die Empfehlung für den Ergoloc Gürtel (Sanitätshaus). Den finde ich auch super, da er das Becken (nicht den Bauch!) stützt und "zusammenhält". Wenn man sich hinsetzt, kann man ihn ganz schnell locker stellen, so dass das kein Problem ist. Hab ihn aber auch hauptsächlich getragen, wenn ich viel auf den Beinen war.