sonsuzmasalim
Wir erwarten ja einen Jungen und haben uns für einen türkischen Vornamen entschieden, da wir selbst auch aus türkischer Herkunft sind. Der Name heißt Eymen und hat die Bedeutung von positiver Energie und dass es im Leben immer vom guten umgeben ist. Mir hat der Name total gut gefallen, jedoch haben einige meiner deutschen Freunde gesagt, dass er vielleicht in der Schule wegen dem Namen gehänselt werden könnte. Was meint ihr denn dazu? Freue mich über erliche Rückmeldungen und schönen Restsonntag
Ich würde niemals auf die Meinung meiner Freunde hören, wenn es um den Namen geht.
Deswegen werden wir den Namen unserer Kleinen auch bis zur Geburt (auch bei der Familie) geheim halten.
Ich finde, die Welt ist heute sehr „Multi-Kulti“. Ihr habt türkische Wurzeln, euer Sohn somit auch. Warum sollte man ihn dann zB Hans oder Rainer, etc. Nennen? (Beispiele)
Ich finde es gut
Hallo Könnte vielleicht passieren. Wobei heutzutage gehören ausländische Namen mit zu den Kids in die Schule.. Man kann ihn gut aussprechen. Finde noyan sehr schön Oder Can Emre Enis
Wieso sollte der kleine gehänselt werden. Mir würde bei den Namen nichts einfallen. Jedoch sind Kinder kreativ die finden bei jedem Namen etwas zum hänseln daher würde ich mir da gar nicht so die Gedanken machen. Solang nicht etwas ins Auge sticht. Finde es bei Ausländischen Namen nur wichtig, dass er für Deutsche Aussprechbar ist und ggf. schreibbar. Was noch Sinn macht bei nicht so gängigen Namen, dass das Geschlecht erkennbar ist. Erspart einiges an Nachfragen und falscher Post. Was ich schön und praktisch finde Namen die es auf beiden Sprachen gibt wie z.B. Levin.
Also mir gefallen die meisten türkischen/ arabischen Namen nicht, besonders bei Jungs. Ich verstehe aber das ihr passend zu euren Wurzeln einen Namen wählen wollt, klingt dann auch mit eurem Nachnamen sicherlich harmonischer. Ich finde eymen klingt harmonisch und ist einfach auszusprechen. Ich denke mit Mohammed oder Abdullah und solchen Namen (irgendwie "typisch" Türke, oder wir denken es nur) wäre das Hänsel Potenzial größer. Aus eyman kann man natürlich "ey mann) machen denke daran haben deine Freunde gedacht. Aber aus fast jeden namen kann man was machen. Finde jetzt nicht das es ein name wäre den man nicht vergeben kann
Wenn ein Kind gehänselt werden soll, dann finden die Kids auch was. Egal ob Name oder ob es der krumme Finger ist... Meine Kinder haben auch keine deutschen Namen (muslimisch) und keiner der drei wird gehänselt. Mir ist es wichtig, da ich deutsche bin, das meine Familie die Namen genau so aussprechen können wie die Familie meines Mannes. Und das haben wir jetzt eigentlich immer ganz gut gelöst. Beim Sohn gibt es einen deutschen Namen der ähnlich klingt, alle verstehen erstmal den deutschen Namen. Aber Sohn (6) korrigiert oder ignoriert es dann. Je nach dem wieviel man mit der Person zu tun hat. Eymen wäre jetzt nicht auf meiner Liste, aber HänselPotential sehe ich darin nicht. Auch von der Aussprache ist er doch ziemlichlich eindeutig. Lass dich nicht von anderen verunsichern. Ich habe mich auch immer wieder verteidigen müssen, warum es "der" Name sein musste. Aber uns gefallen eben diese Namen und die Bedeutung. Und bei Nr. 4 finden wir auch noch was. Jungenname steht, Outingtendenz ging in Richtung Mädchen, da sind wir uns jetzt noch nicht ganz einig...
Ich finde es gut, wenn ihr bei euren Wurzeln bleibt und euch der Name gefällt. Und ich bin mir auch sicher, dass Kinder zu JEDEM Namen etwas finden werden und wenns noch so weit hergeholt ist.
Hänselein finden Kinder für jeden Namen... Wenn euch der Name gefällt dann ist es auch DER Name. Ich glaube viele sind grundsätzlich erstmal gegen Namen die sie nicht kennen. War bei meinem Sohn auch so. Wobei man den Namen eher kennt aber es ist eben kein deutscher Name. Alle waren dagegen. Inzwischen finden den Namen alle toll.
Hallo aus dem Julibus :) Eine Freundin hat ihren Sohn auch Aiman genannt (Eymen gesprochen) und er ist ein beliebter, fröhlicher Junge, welcher nicht wegen seinem Namen gehänselt wird. Er ist jetzt 12 :)
Ich hab es jetzt auch nicht mit türkischen Namen, was aber daran liegt, dass ich mit türkischen Dingen und Menschen auch nicht sonderlich vertraut bin.
Aber meine Meinung (und auch die von allen anderen aus deinem privaten Umfeld) ist diesbezüglich auch nicht wichtig, da der Name dir und deinem Mann gefallen muss.
Ungeachtet dessen, muss ich sagen, dass ich Eymen doch recht schön finde, verglichen mit den "typischen" türkischen Namen.
Davon mal abgesehen finde ich, dass ein Name auch abhängig von der Person schöner oder unschöner klingt. Verbindet man mit dem jeweiligen Menschen etwas negatives, mag man zumeist auch den Namen wesentlich weniger.
Macht euer Ding, denn ungeachtet vom Namen werdet ihr euren Prinzen lieben!
Wow, mit sovielen positiven Rückmeldungen habe ich nicht gerechnet und bin echt erleichtert, dass ihr mir den einen oder anderen Rat mit auf den Weg gibt. Bei meinem erstem Sohn hatten wir auch nicht auf die Meinungen von anderen Wert gelegt (er heißt Sarp). Damals hatte aber auch niemand gesagt, dass er mal gehänselt werden könne. Diesmal haben es aber viele wegen dem Namen gesagt und wir wollen ja nicht, dass unser Sohn uns später fragt „warum ausgerechnet dieser Name?“. Bin aber erleichtert, zu hören dass man mit jedem Namen gehänselt werden könnte und nicht weil er unbedingt so heißt. So typisch türkische Namen mögen wir auch nicht und es ist uns auch wichtig dass es auf deutsch gut auszusprechen ist.
Vielen dank an alle
Wir haben uns noch nicht für einen Namen entschieden, werden es aber dann so machen wie ihr und ihn der Familie und engen Freunden verraten. Deren Meinung ist uns wichtig, aber die von meinem Mann und mir geht vor. Ob ein Kind wegen eines ausländischen Namens irgendwelche Nachteile erfährt, ist wohl sehr individuell. Ihr könnt das vielleicht aus eigener Erfahrung besser beurteilen? Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich nur einen Fall eines ausländischen Namens, wobei der Mann die Sprache nichtmal spricht. Er wird manchmal durch Vorurteile in eine Schublade sortiert, was ihn stört.
Egal welchen Vornamen man fürs Kind wählt, es wird wohl immer Menschen geben, die genau diesen Namen nicht gut finden. Die Meinungen von anderen sollte man sich anhören, aber sie sollten niemals die eigene Entscheidung verhindern. Und einen Vornamen, mit dem ein Kind garantiert nicht gehänselt wird, gibt es nicht. Aus jedem Namen lässt sich irgendein Spruch oder eine Abkürzung machen. Oder er wird mit Absicht falsch ausgesprochen. Im Vorfeld lässt sich das nicht durch eine Namenswahl verhindern. Mit gefällt der Name und euer Hintergrund passt. Bei uns würde der Hintergrund nicht passen und auch die Geschwisternamen nicht. Wir hatten auch schon Diskussionen bei der Namenswahl unserer Kinder. Ganz besonders bei den Zwillingen. Viele meinten, wir sollten ihnen Namen geben, die besser zusammenpassen. Es wären Zwillinge und das sollte man doch auch an den Vornamen sofort erkennen. Also auf jedenfall gleicher Anfangsbuchstabe und gleicher Klang. Uns war aber wichtig, dass es eigenständige Personen sind.
Ich mogel mich mal aus dem Oktober hier rein :-) Ich kann deine Bedenken total verstehen, aber denke, dass das dann immer eine Typ-Sache ist... mit türkischen Wurzeln, denke ich mal, dass der Kleine recht selbstbewusst wird und dann kann man da super drüber stehen oder es im Gegenteil sogar noch super cool verkaufen, wenn jemand "Ey man (Mann)" ruft ;-) Ich finde, das hat so einen jamaikanischen, entspannten Flair :D und man kann eigentlich nichts "Schlimmes" draus machen
Mir fällt gerade auf, dass sich Eymen so anhört, wie “Amen“ auf englisch. Nur falls das für euch von Belang ist.
Ich finde Eymen total schön :) Glaube nicht, dass ich das Hänselpotential erkannt hätte. Und gehänselt werden kann man mit jedem Namen... finde es jedenfalls toll dass ihr schon einer Meinung seid!