Monatsforum August Mamis 2020

Kolostrum ausstreichen?! 😵

Kolostrum ausstreichen?! 😵

Jessy4694

Beitrag melden

Halli hallo ihr lieben... Ich mal wieder ich war heute zur Krankenhaus Anmeldung und hatte unter anderem ein ziemlich nettes Gespräch mit dem Oberarzt :) da ich ja unbedingt stillen möchte, riet dieser mir damit anzufangen meine Brust abends auszustreichen und mein kolostrum aufzufangen?! Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das anstellen soll und ob das überhaupt Sinn macht habt ihr davon schon mal was gehört oder ggf Tipps??? Schönen Abend euch :))


KnuddelnaseEva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Aber warum sollst du denn dein Kolostrum vorher ausstreichen? Was soll das bewirken? Hat der Arzt da was zu gesagt?


Jenny16082020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Wenn man es googelt, steht da das man es lassen soll, es kann sich schnell entzünden und vorzeitige Wehen auslösen.


Jessy4694

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Ja er meinte es damit zu begründen, dass meine kleine dann sofort diese wichtige Form von Muttermilch durch mich bekommt nach der Entbindung - auch wenn meine Brust diese wichtige Erstmilch nicht sofort hergibt. Habe davon zuvor aber auch noch nie was gehört und glaube nicht einmal das etwas kommen würde wenn ich die Brüste ausstreichen. Abgesehen davon komme ich mir dabei ziemlich doof vor.... Irgendwie finde ich das unnatürlich aber der OBERarzt wird schon wissen was er labert oder nicht? Ich bin jedenfalls verwirrt... Macht das denn irgendjemand von euch????


KnuddelnaseEva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Da würde ich die Hebamme oder sogar eine Stillberatung um Rat fragen. Ich mach es nicht, da der Milcheinschuß (in der Regel) von ganz alleine kommt wenn dein Baby auf der Welt ist. Die Stillbeziehung entwickelt sich durch Angebot und Nachfrage. Ich hätte auch Sorge frühzeitige Wehen durchs ausstreichen auszulösen.


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Das wundert mich aber auch sehr Ich dachte immer das Kolostrum sei so wichtig für das Baby? Ich habe davon noch nie gehört, dass man vor der Geburt seine Brust ausstreichen soll, damit das Baby mehr trinken kann... vorallem so früh? Hmm... Und ich habe auch davon gehört das zu starkes penetrieren der Brust(warzen) Wehen auslösen kann. Kann dich total verstehen das du verunsichert bist. Hast du eine Hebamme? Die würde ich vielleicht noch mal fragen, was die dazu sagt.


Jessy4694

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Neee ich habe leider keine hebamme bekommen... Der Arzt hatte mir allerdings eine Info Broschüre mitgegeben. Damit habe ich mich jetzt mal befasst. Das hat wohl mit dem Schwangerschaftsdiabetes meinerseits zu tun Ich muss mir das mal in Ruhe überlegen... Fühle mich bei dem Gedanken meine Brust auszustreichen trotzdem nicht wohl - will aber natürlich nur das Beste für mein Kind. So ein blöder scheiß ey..

Bild zu

KnuddelnaseEva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Ok, davon habe ich schon mal was gehört. In dem Fall könntest du deinen Diabetologen fragen.


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Da kann ich dir helfen! Also ja laut Leitlinie ist das sogar dringend empfohlen Kolostrum ab der 37+0 auszustreichen. Um das aufzufangen holst du dir 1ml Spritzen mit Deckel aus der Apotheke und nimmst die Tropfen dann direkt aus der Brustwarze auf. Und du lagerst das dann im Tiefkühler und nimmst es zur Klinik mit, vorher mit Kleidchen beschriften. Dort wird es im Kühlschrank gelagert (ich finde es übrigens grossartig, dass deine ausgewählte Klinik das direkt von sich aus sagt). Wozu soll das dienen, also dein baby produziert ja vermehrt insulin, dies kann dazu führen, dass es auch nach der Geburt innerhalb der ersten 30 Stunden unterzuckert, damit die Kleinen dann nicht Glucoselösung bekommen müssen und da sie ja noch nicht soooo viel trinken, wenn der Bauch noch voll Fruchtwasser ist, bekommen sie dann das gute Kolostrum. Aber ich würde es JETZT auch noch nicht machen, ich fange bei 35+ an, denn ich weiß, dass wir nicht ganz so lange durchhalten und 37+ schon zu spät sein kann. Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte, wenn du Fragen hast nur zu. PS. Ich bin auch mit insulinpflichtigem GDM gestraft


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Wenn du stillen willst, wirst du wahrscheinlich öfter die brust ausstreichen... Tag 3 nach der Geburt kam der milcheinschuss und und ich dachte ich sterbe. Es tat so weh, das baby trinkt nicht so viel aber die Milch war da also hat mein mann die vorsichtig ausgestrichen, nicht zu viel damit die Produktion nicht sofort angeregt wird aber damit der erste Druck weg ist. Und als ich abgestillt habe habe ich mich so auch vom Druck erlöst


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Hallo aus dem September, Eine Freundin von mir hat im Februar entbunden und hat auch in den letzten Wochen vor der Geburt Kolostrum gesammelt und eingefroren. Ihr hatte der LLL-Stilltreff dazu geraten, aber nicht vor Woche X um eine Frühgeburt zu verhindern. Bis 36+0 ist ja nicht mehr weit bei dir. Bei ihr war das unabhängig von Diabetes, da so im Zweifelsfall auch Zufüttern von Pre-Nahrung umgangen werden kann bei Durstfieber/spätem Milcheinschuss oä - nimmt man halt die eigene Milch stattdessen :-) Anderer Vorteil: wenn du schon vor Geburt ausstreichen übst, stehst du vielleicht nicht wie der Ochs vorm Berg, wenn du aus anderen Gründen nach der Geburt ausstreichen _musst_. Das war bei mir so und ich hab's erst nach einigen Tagen hinbekommen. Jetzt hast du ja keinen Druck beim versuchen, im Gegensatz zu wenn das Baby schreit oder die Brust "explodiert". Da es ja auch immer einen Unterschied macht ob Baby saugt/Frau abpumpt versus Frau ausstreicht für die oxytocin-Ausschüttung ist aber im besten Fall mit Wehen auslösen wahrscheinlich eh wenig zu erwarten...


Salatgurkenmutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Interessant,... Ich habe auch GDM und Insulinpflichtig. Das mit dem ausstreichen ist eine gute Idee. Kann man das auch unter einer Rotlichtlampe machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy4694

Ich nuss das wegen des Schw.-Diabetes machen und eingefroren mit in den Kreissaal bringen, damit der Kleine auf jeden Fall sofort gefüttert werden kann. Bei Schw.-Diabetes besteht die Gefahr, dass die Neugeborenen ganz fix unterzuckern. Mir hat das meine Hebamme erklärt, Infos gibt es auch über La Leche Liga, wenn Du keine Hebamme hast.