jbfl22
Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei, die ganze Babykleidung durchzuwaschen und habe mal eine Frage. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr :) Wir haben sehr viel gebrauchte Babykleidung von Freunden bekommen, deren Tochter inzwischen zwei Jahre alt ist. Die gesamte Kleidung hat einen starken Duft, entweder ist es der Babyduft ihrer Tochter oder ein Weichspüler. Vielleicht auch eine Kombination. Als ich die erste Ladung Wäsche gewaschen habe, ist mir aufgefallen, dass dieser Duft immer noch da ist. Selbst die neu gekaufte Kleidung, die ich in der Ladung mitgewaschen habe, hat den Geruch angenommen. Es heißt ja, dass Neugeborene fremde Gerüche gerade am Anfang nicht so mögen, deswegen haben wir auch schon extra das geruchsneutrale Frosch Baby Waschmittel gekauft. Ich habe die zweite Ladung jetzt doppelt gewaschen, einmal mit unseren normalen Waschmittel mit Duft und einmal mit dem Frosch Waschmittel. Ich bilde mir ein, dass es etwas geholfen hat. Aber ich frage mich, ob unsere Kleine sich wirklich gestört fühlen wird durch den Duft. Und habt ihr Erfahrungen zum Waschen von gebrauchter Babykleidung? Ich denke mal, dass sich in jeder Kleidung irgendein Duft absetzen wird, ob jetzt vom Waschmittel oder vom Baby selbst. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp oder sonstige Erfahrungen, würde mich freuen :)
Ich hab alle Babykleidung mit normalem Vollwaschmittel und einem Schuss Essig durchgewaschen. Je mach Material 40-60 Grad. Danach roch alles neutral, ich hab auch gebrauchtes geholt, was extremst nach Weichspüler gerochen hat.
Oh wow, ich habe noch nie gehört, dass man mit Essig auch waschen kann! Das probiere ich auf jeden Fall mal aus. Nimmst du da Essigessenz oder weißen Essig?
Essig ist der beste Farbauffrischer und Weichspüler. Ich nehme Essig-Essenz, nicht zu viel, nur einen Schuss ins Weichspülerfach :)
Perfekt, Essig-Essenz habe ich sogar da :) danke für den Tipp!
Verstehe was du meinst... jeder Haushalt hat irgendwie so einen Duft, finde ich. Habe alles mit unserem normalen Waschmittel gewaschen und dann alles in den Trockner. Nach dem Trockner riecht die Wäsche bei mir dann meisten nach gar nichts mehr. Oder sie riecht nach uns. Was dann ja wieder gut ist fürs Baby ;)
Ja genau, muss ja jetzt nicht unbedingt ein schlechter Duft sein, aber er ist halt fremd. Wie haben leider keinen Trockner, die Schwiegereltern aber. Falls gar nichts mehr hilft bringe ich sonst die ganze Wäsche da mal vorbei :)
Am schlimmsten finde ich die Kleidung die nach Keller mufft Da half nur 2-3x waschen und bei schönem Wetter draußen aufhängen.
Ich kenne das auch mit dem Weichspüler. Der Geruch ist oft erst nach drei Wäschen komplett raus. Scheint sehr viele Leute zu geben, die das toll finden. Mir wird da schlecht von.
Mir auch
Ich wasche immer alles Gebrauchte mehrmals bevor ich es erträglich finde
Vielen Dank für die Antworten! :) ja ich finde den Weichspüler Geruch auch anstrengend, kann das nicht so leiden. Vor allem wenn es dann so fremd duftet. Ein Glück riecht nichts nach Keller/Kammer, obwohl der Karton mit der Kleidung bei unseren Freunden auf dem Dachboden lag.
ein tip bevor du die wäsche mit essigessenz wäscht: lass sie einmal vorher bei 90° mit essigessenz im spülmittelfach (bzw in der trommel) und im weichspülerfach leer (also ohne wäsche) laufen. danach nochmal extra spülen. oftmals löst der essig seifenablagerungen in der maschine und die hast du sonst in den klamotten..
Ui ok, ja das mache ich, danke für den Hinweis! :)
Ich hab Essig-Essenz 200ml mit 800ml Wasser zuerst in einer Flasche gemixt und nehme das als Weichspüler. Hatte gelesen, dass Essig-Essenz unverdünnt zu stark für die Gummidichtungen der Maschine sein könnte. Dazu ein normales Vollwaschmittel (ich glaube Persil). Die Wäsche ist nicht so weich wie aus dem Trockner, aber weich genug und ohne Geruch.