Monatsforum August Mamis 2020

Das ewige Thema... Haare färben

Das ewige Thema... Haare färben

Lisaleon

Beitrag melden

Hey ihr lieben, wie steht ihr dazu? Haare färben in der Schwangerschaft? Ich habe bis jetzt nicht gefärbt. Mein Ansatz ist mittlerweile an den Ohren und ich den längen ist stellenweise die Farbe raus gefallen es sieht aus wie ein farbunfall. Nach der Entbindung hab ich kaum Zeit um 2h zum Friseur zu sitzen - mit dann 3 Kindern und einem Mann der viel und weit weg arbeitet. Jetzt überlege ich mir die ganze Zeit ob ich es doch tun soll, wenigstens Strähnen, noch bevor die kleine kommt. Wie steht ihr denn dazu? Irgendwie will man doch gepflegt aussehen


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Ich färbe meine Haare seit dem 3. Trimester wieder. War jetzt 1x seither und ist jetzt dann nochmal fällig. Dann hält das wieder 6 bis 8 Wochen. D.h. dann erst wieder wenn die Maus da ist. Im ersten Trimester habe ich es ganz gelassen, im 2. getönt... Ganz ohne geht bei meinen dunkelbraunen Haaren nicht, da sieht man den grauen Ansatz (hab die ersten "Grauen" mit 20 gehabt) sofort und das stört mich mit 33 eben ziemlich. Bin jetzt am Überlegen ob ich es dieses Mal beim Friseur machen lasse, sonst mache ich es zu Hause immer selbst, aber durch die ganzen Beschwerden und Schonungsauflagen wäre es wahrscheinlich besser, da nicht ewig im Bad damit herumzustehen...


Carinchen1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ich hab in der 13 ssw erste mal nachgefärbt und glaube um die 21 ssw dunkel gefärbt und nun leichten ansatz. Versuche nun bis die kleine da ist, nicht mehr zu färben. Laut Frisör alles ok. Nur blondieren wäre nicht so gut. Bei Unsicherheiten soll man ruhig bei der Giftnotzentrale anrufen.


Lua388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Guten Morgen. Bei mir sind, leider schon länger, die grauen Haare das Problem. Hab dunkle Haare und die sieht man dann richtig "schön" leuchten. Nur deshalb hatte ich immer gefärbt, aber sehr nah an der Naturhaarfarbe. Daher sieht man bei mir keinen Ansatz, aber eben die grauen/weißen Haaren Das stört mich zwar schon etwas, aber ich denke, jetzt hab ichs bisher nicht gemacht, dann fang ich jetzt nicht noch während der Schwangerschaft an. Wobei ich auch finde, dass es einen Unterschied macht, ob man, wie bei mir, alles dann auf die Kopfhaut schmiert, oder, wie bei Strähnen, es die Haut kaum berührt. Dazu haben selbst die Ärzte unterschiedliche Meinungen. Deshalb würde ich sagen, mach es so, wie es für dich am besten passt


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Ich habe ganz normal weitergefärbt. Hatte in der 1. SSW (die ja dann in der 10 Woche in einem MA endete) anfangs Bedenken. War damals sowohl bei meiner Friseurin und bei meiner Frauenärztin und habe vorab gefragt ob es gefährlich ist zu färben. Beide meinten unabhängig voneinander, dass es unproblematisch ist. In Deutschland werden die Produkte hinsichtlich Gift- und Gefahrenstoffe sehr streng geprüft und bekommen auch nur dann eine Marktzulassung wenn diese dementsprechend unbedenklich sind. Meinen blonden Ansatz und Strähnchen lasse ich mir immer von der Friseurin färben und die Spitzen färbe ich selber mit diversen bunten Farben (Türkis, lila, blau, pink). Das Ganze im 8 BIS 10 Wochenabstand. Dem kleinen Kerl in meinem Bauch geht es gut. Im Endeffekt muss du selber wissen, womit du dich wohl fühlst. Ich kann auch verstehen, wenn man in der Schwangerschaft lieber drauf verzichtet. Für mich war es wie oben beschrieben, dann nie ein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Wenn es keine Blondierung ist, kannst du färben. Ich habe meine Haare mir Ammoniakfreier Haarfarbe gefärbt. Bis jetzt ein Mal und werde das heute auch wieder in Angriff nehmen.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Ich habe dazu auch schon zwei Friseurinnen gefragt, die eine meinte, dass sie selbst bei ihrer Schwangerschaft regelmäßig gefärbt hat und auch immer wieder schwangere Kundinnen zur Färbung da hat und die andere meinte, sie selbst würde es während der Schwangerschaft machen, aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen. Ich denke im dritten Trimester sollte es bei den gut kontrollierten Farben in Deutschland kein Problem sein, aber wenn du dich für Strähnchen entscheidest, kommt eh keine Farbe auf die Kopfhaut und du bist auf der sicheren Seite. Ich hatte mir noch vor der Schwangerschaft eine Balayage machen lassen, damit ich meinen dunklen Ansatz rauswachsen lassen kann, ohne dass es so blockartig oder unnatürlich aussieht. Balayage ist zwar recht teuer, die Farbe berührt aber, soweit ich das beobachtet habe, auch nicht die Kopfhaut und man spart sich erstmal das Nachfärben alle 8 Wochen. Ich denke das ist auch in der ersten Zeit mit Baby ganz hilfreich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Ich habe meine Haare nicht gefärbt, sondern getönt. :) Ich töne sie aber immer! Hält 2 Monate bis halt der Ansatz wieder nachwächst.. Ich töne sie von dunkelblond/hellbraun auf schwarzbraun- da ist eine Tönung immer die beste Variante. :) Wenn du natürlich deinen Ansatz blondieren willst, würde ich es trotzdem tun.. Vor allem jetzt im 3. Trimester hast du nichts zu befürchten :)


Salatgurkenmutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von meinem Mann die Mutter ist Friseurin. Sie sagt, Finger weg lassen von Harre Färben. Egal wo und wie. Auch danach können die Stoffe sogar in die Muttermilch übergehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Komisch.. ich kenne einen Friseur, der selbst schwangeren Frauen bedenkenlos Haare färbt. Anscheinend sind sich selbst Frauenärzte und Friseure unschlüssig.


Nijo90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaleon

Ich habe so in der 18. Woche gefärbt und werde so in 4 Wochen nochmal färben. Ich nehme naturnahe Farbe von Sanotint. Kein Ammoniak und die anderem "Schadstoffe" sehr reduziert und gering. Sicher kann man es auch einfach lassen mit dem färben, aber ich möchte auch ein bisschen ordentlich aussehen, wenn ich mit meinem Frischgepressten mit dem Wagen losziehe