Monatsforum August Mamis 2020

Baby-Schlafsack zum Start

Baby-Schlafsack zum Start

Miniwunder

Beitrag melden

Mein Mädels, Empfehlt ihr einen Babyschlafsack zum Start? Und wenn ja, welchen und in welcher Größe? War gerade im Babymarkt und in anderen Bekleidungs-Geschäften mit Babyabteilung. Die Preisunterschiede sind ja enorm. Von 20 bis gar 60 oder 70 Euro. Und dann beginnen die Meisten erst bei Grösse 70 oder 90. Das irritiert mich alles. Ich sehe es ja nicht ein, einen Schlafsack für 50 Euro zu kaufen, wo Herr Runpelpumpel nur ein paar Wochen oder Tage reinpasst. Was sind da eure Effyhrungen?


Puschelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hab bei meinem ersten damals nur gespuckt.. Schlafsäcke fand er scheisse... Jetzt hab ich sowohl pucktücher und schlafsäcke.. Die schlafsäcke gab es jetzt erst bei Lidl für kleines Geld,ab der kleinsten Größe an. Werde beides ausprobieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe ganz viele Schlafsäcke in den gebrauchten Kleiderpaketen dabei gehabt. Da war alles von 56 an dabei. Schau doch mal im Netz. Dort sind sie definitiv günstiger. Oder halt auch gebraucht.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Mein Sohn hat erst einen Schlafsack angezogen bekommen, als er sich im Schlaf angefangen hat zu drehen und da habe ich mit Gr 90 gestartet. Ich habe die aus Aldi oder Lidl geholt je nachdem wo es die in Aktion gabs und war auch recht zufrieden damit


Elsbeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe gebraucht gekauft, dann aber Marke. Gute Reißverschlüsse machen schon Spaß. Auch sollte man ein schlafendes Baby gut darin wickeln können. Die Schlafsacklänge sollte etwa der Schulter-bis-Fuß-Länge des Babys + 10cm entsprechen. Alvi und Odenwälder vergeben aber z.B. die normalen Baby-Größen, beginnend bei 50/56. Schau doch mal bei eBay Kleinanzeigen, die Mini-Schlafsäcke sind meist neuwertig. Für warme Nächte genügt auch ein Innenschlafsack von Alvi. Wir verwenden das System aus Innen- und Außenschlafsack (ohne Schlafanzug) bei meiner 1 1/2 Jährigen auch noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich finde die schlafsäcke von DM ganz gut. Mein großer hatte die auch schon und für die kleine habe ich da einen dünnen strampelsack und einen dünnen schlafsack geholt.


jessixxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe mich für Pucksäcke entschieden weil ich auch mit der Größe unsicher war Aber hatte ein gebrauchten von eBay gr 62 geschossen weil unsere Prinzessin schon recht groß ist


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Schlafsäcke kann ich leider auch nicht empfehlen. Für unsere Augustbabys ist das glaube ich sowieso zu warm. Aber so ganz generell fand ich die doof. Es war nämlich völlig egal ob ich nen billigen Kik Schlafsack, einen mittelpreisigen von Alvi oder einen teuren Odenwälder gekauft habe. Nach dem 2-3 mal tragen war der Reisverschluss hinüber weil er von Anfang an dagegen angekämpft hat und sie alle gesprengt hat. Schlafsäcke fand er einfach richtig doof. Der einzige der überlebt hat war der den ich im Krankenhaus bekam. Da passte er aber auch nur kurz rein. Keine Ahnung welche Marke das war...


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe bei Babywalz online einen Schlafsack von Julius Zöllner in Größe 62 für knapp 23 Euro bestellt, der hat die TOG Größe 0,5 und ist also für Raumtemperaturen über 24 Grad geeignet. Dadurch, dass es bei uns immer sehr warm in der Wohnung wird, war ich froh einen gefunden zu haben, der besonders leicht ist :) den gibt es in diversen Designs und Größen zwischen 23-30 €. Ich war nämlich auch erst schockiert von den Preisen, zumal man ja evtl. nicht nur einen davon kaufen möchte. Ein paar Wochen vorher hatten wir auch noch einen Pucksack, ebenfalls von Julius Zöllner, bei Babymarkt für knapp 13 Euro in 50 cm bestellt, der sich für den Sommer bestimmt auch ganz gut eignet. Wir sind ja etwas ratlos was wir da an Temperaturen wirklich erwarten können, sind aber lieber auf die große Hitze vorbereitet. Was überziehen kann man dann ja immer noch, falls es doch kühler als erwartet werden sollte. Dann haben wir noch zwei Schlafsäcke von Aldi und Lidl in 60 und 70 cm. Alles in allem sollte das die ersten Monate abdecken können :)


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Wir hatten nur Schlafsäcke und waren voll zufrieden. Ich persönlich bin ein Freund von Sterntaler. Wir haben aber auch einen Outlet hier, da bekomm ich sie genauso günstig neu, als wie wenn ich sie gebraucht auf dem Basar kaufen würde. Wir haben dünne für den Sommer und dicke für den Winter.


Kiwu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Hey, ich habe zwei Schlafsäcke von Primark, ansonsten habe ich sie mir selbst genäht


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu2020

Herzlichen Dank, ihr Lieben. Online war ein guter Tipp. Habe mal bei *M...krei..l* gestöbert und dort Schnäppchen gemacht. Schau'n wir mal wie der kleine Mann das dann so findet. 20 € sind okay als Startschlafsack mit 2 verschiedenen Innenschlafsackgrößen.


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hatte für meinen Sohn immer Schlafsäcke bis er 1,5 Jahre alt war. Da hat er es geschafft die Schlafsäcke auf zu machen und sind dann auf Decke umgestiegen. Ich hatte die Schlafsäcke teilweise geschenkt bekommen, vom Flohmarkt oder von tkmaxx. Beim letzteren gab's dann wirklich gute und warme Schlafsäcke von Sternentaler oder Alvi. Auch in kleinen Größen. Da mein Sohn ein Winterbaby war habe ich wahrscheinlich die falschen Schlafsäcke hier... aber ich werde es einfach ausprobieren. Schlafsack und nur mit Windel bekleidet geht ja auch. Oder mein Freund holt noch spontan einen dünneren wenn nix mehr geht...


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hatte / habe für unseren Sohn (20 Mo) die Schlafsäcke von Bambini und Alvi(gibts beide jeweils ab Gr 50/56). Bambini wird wohl oft in Krankenhäusern verschenkt. Ich finde die Alvi Sommer- und Winterschlafsäcke wirklich klasse. Besonders gut sind die, bei denen der Reißverschluss oben startet und unten aufhört. Unser Sohn ist aber auch kein Gegner des Schlafsacks, da kenne ich andere Babys / Kinder. Bei den jetzigen Temperaturen schläft er im Body im dünnen Sommeschlafsack und wenn’s ganz heiß wird, dann nur im Body / Pampers. Dieses Jahr haben wir uns eine Klimaanlage besorgt. Mal sehen, was das gibt. Für den heißen August (evtl Juli) nehmen wir für die Kleine die Innenschlafsäcke von Alvi. Mal sehen, ob sie das Pucken mag, dann das Pucktuch. Ich habe alle Schlafsäcke gebraucht bei M...Kreisel gekauft und immer top Qualität für einen angemessenen Preis bekommen.


annistage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Hallo, wir haben am Anfang auch gerne Alvi genommen. Die zweiteiligen sind sehr praktisch. Den dünneren kann man auch im Sommer allein anziehen und die Größen sind analog der Kleidung. Man muss auch bedenken, dass es eventuell im September auch schon mal kühler wird und dann braucht man auch normale Schlafsäcke. Ansonsten haben wir markentechnisch in den größeren Größen alles bei von Aldi bis Sterntaler.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Bei uns bekommt man einen zur Geburt im Krankenhaus geschenkt die anderen habe ich alle gebraucht gekauft. Viele verkaufen ihre auch die teuren Marken wesentlich günstiger als die neuen im Laden. Die von sternentaler sind zum Beispiel gut


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hab ein pucktuch und habe mir von Freunden ein Strampelsäckchen gewünscht Außerdem habe ich bei Lidl Größe 70 nen Schlafsack geholt. Msn muss dafür nicht viel Geld ausgeben