Monatsforum August Mamis 2017

Sensormatte Babyphone und welche Matratze dazu?

Sensormatte Babyphone und welche Matratze dazu?

CarrieAnn

Beitrag melden

Hallo, ich bekomme mein altes Kinderbettchen in frisch (und schadstofffrei) lackiert von meinen Eltern. Mein Vater kümmert sich auch um eine neue Matratze und das Babyphone, was ich unglaublich lieb finde. Er hat nun 7 Zonen Kaltschaum oder Kokos mit Latexkern als ideal befunden. Was wir aber auch herausgefunden haben: Diese Sensormatten, die es für Babyphone gibt, funktionieren nicht mit Memoryschaum-Matratzen. Brauche ich diese Sensormatten überhaupt und ist dann ein Latexkern OK? Vielleicht kennen sich die Bereits-Mamis damit ja aus, weil das Thema bei den großen schön präsent war. Merci!


Murmel2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Das ist ein heikles Thema wenn man es doll übertreiben möchte, dann kann man viel Geld für super teure Matratzen und co ausgeben. Unsere Kinderärztin hatte darüber damals einen infoabend in der Klinik abgehalten welchen ich ganz gut fand. Sie erklärte dass Kinder bevor sie in ein großes Bett wechseln, mit einer einfachen SchaumMatratze gut zurecht kommen da kein großes Gewicht darauf lastet. Wichtig wäre hierbei nur ein verstärkerter Rand damit sie nicht durch die Gitter rutschen wenn sie sich an den Rand stellen. Und natürlich sollte sie nicht zu weich sein. Memory Schaum ist wohl nicht gut weil die Minis zu sehr darin einsinken und sich dann nicht selbst drehen können wenn sie keine Luft bekommen. Daher wurde es bei uns dann damals nach Stiftung Warentest eine Matratze von tchibo für ich glaube 100 Euro. Zu den Sensor matten, aus ärztlicher Sicht sollte man diese nur verwenden sofern das Baby Probleme mit der Atmung hat und dann bekommt man ein spezielles gerät von der Krankenkasse. Meine persönliche Meinung ist, ich finde es unnötig. Unser Kind hat immer neben uns geschlafen und als er alt genug war um selbst sind Atmung zu kontrollieren, ist er in sein Zimmer gewechselt und hat dort wunderbar geschlafen. Eine Freundin hatte die matten von angelcare und hatte ständig fehl Alarme sodass sie die irgendwann völlig verunsichert raus geschmissen hat Spricht bei euch etwas gegen co sleeping oder warum möchtet ihr solche matten nutzen?


CarrieAnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Danke dir, Murmel! Bestätigt meine Meinung, etwas einfaches tut es meist besser, als teurer/technischer Aufwand. Wie ich auf die Sensormatten gekommen bin? Eine gute Freundin hat ein Dezemberbaby und sie haben so ein Babyphone gekauft mit Matte. Klingt ja auch erstmal gut und warum Innovationen nicht nutzen? Gegen Co-Sleeping spricht nichts, ich bekomme von besagter Freundin auch ein Beistellbettchen und gehe auch davon aus, dass das Baby dort erstmal schlafen wird. Meine Freundin hat nur festgestellt, dass ihre Tochter erholsamer alleine schläft und so zog das Baby bereits nach einem Monat in ihr Kinderzimmer. Auch daran sieht man: Theorie hilft in der Praxis nur bedingt Meine Freundin hätte ihr Baby gern länger bei sich schlafen gehabt.


Tiii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Also ich hatte die Sensor-Matte nicht und werde sie nicht haben. Meine Freundin ist Krankenschwester und sagt immer, dass die im Normalfall eh nichts bringen. Wenn die anschlagen, ist es oft ein Fehlalarm oder schon zu spät... Sie spricht da immer sehr direkt. Aber so ist es eigentlich auch. Eine andere Freundin von mir hatte diese, weil das Kind ein Frühchen war. Ok. Aber auch sie berichtete von Fehlalarmen...


Liesi2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Guten morgen meine Liebe Wir hatten auch eine gute (Stiftung Warentest) Schaummatratze mit "Baby" und Kleinkindseite. Unsere Tochter hat sehr lange u d gut darauf geschlafen. Die Platten von Angelcare hatten wir auch. Man muss sie recht eng zusammen legen, dann hält sich das mit dem Fehlalarm in Grenzen. Wir hatten in einem Jahr Vllcht 5 Fehlalarme. Bei uns war es genau so, wie bei deiner Freundin. Unsere Tochter hat viel besser alleine geschlafen und ist mit 4 Monaten ausgezogen. Ich habe mich einfach viel wohler mit den Matten gefühlt.


JolinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Wir haben diese matte bei jedem Kind gehabt und jeweils in den ersten 1,5 Jahren einen Fehlalarm gehabt! Bei Jolina hat sie einmal im richtigen Moment geklingelt, sonst wäre sie nun nicht mehr am Leben! Ich finde diese Matten nicht übertrieben, es lassen mich ein wenig ruhiger schlafen, da ich weiß das sie funktionieren


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Statt Sensor matte würde ich einen windelclip nehmen, der ist überall einsetzbar, nicht nur zu Hause im Bett. Schlussendlich haben wir nix von alldem gekauft.


JolinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Wir haben 2 mal die Matratze Dornröschen gekauft! Dieses Mal überlegen wir ob die Matratze vom kleinen nochmal fürs Baby geht! Mein Mann sagt ja, ich bin aber dagegen Die Kindermatratze Dornröschen wurde im Jahr 2007 im Test der Stiftung Warentest zum Testsieger gekrönt. 2014 wurde sie von der Stiftung Warentest zum zweiten Mal mit dem Gesamturteil GUT (Note 2,5) bewertet. Die Kaltschaummatratze punktete mit ihren guten Liegeeigenschaften. In der Kategorie „Gesundheit und Umwelt“ erhielt die Ascade Dornröschen sogar die Note 1,8. Durch ihr geringes Gewicht und ihren Rundumreißverschluss ist die Matratze in Sachen Handhabung äußerst praktisch. Abzug gab es lediglich im Bereich Haltbarkeit.


Hamburger Perle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Guten Morgen! Also wir hatten das Thema Sensormatte damals im Vorbereitungskurs. Und die Hebamme hat uns (mehr oder weniger) abgeraten. Babys atmen wohl oft unregelmäßig, was wohl nicht schlimm ist. Und das Ding löst dadurch wohl schnell einen Fehlalarm aus. Dadurch schlafen manche Eltern noch nervöser, als ohne Matte. Und so traurig es ist: Wenn ein Baby gehen will, will es gehen... Wir hatten es nicht und werden es nicht haben. Wenn jolinas Mama sagt, das hat ihrer Tochter das Leben gerettet, seh ich es natürlich schon wieder anders... ich glaub, jeder muss selbst entscheiden, wie man sich besser fühlt!


NickNacks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hamburger Perle

Sorry aber das ist Quatsch. Wenn es gehen will will es gehen??? Manche haben einfach Startschwierigkeiten oder sonst was. Bei uns konnten es sich die Ärzte nicht erklären. Die haben alles gecheckt was ging. Hirn, Lunge etc. komplett gesund Und ich weiß nicht, aber wenn es richtig eingestellt ist ist das so empfindlich dass wenn das Baby nicht drin liegt und wenn man ganz zart eine Ecke der Matratze berührt funktioniert es und nimmt die Bewegung wahr. Wenn nicht piept es nach 15 Sekunden. Und Atemaussetzer über 15 Sekunden sind bedenklich. Ich finde es ne top Sache


CarrieAnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Ich danke euch für eure Meinungen. Ja, gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Ist wahrscheinlich eine Sache des Bauchgefühls. Mir gibt das auch zu denken, wenn ich lese, dass es Jolinas Leben gerettet hat. Besagte Freundin hatte heut Nacht 2 Fehlalarme, weil das Kind sich an die Bettseite gerollt hat und die Füße hochgenommen hat, ergo zu wenig Gewicht auf der Matte und der Alarm ging los... Ich gehe nochmal in mich und bespreche das mit Mr. Ann!


JolinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Ich verstehe nicht das viele so oft Fehlalarm haben! Unsere matte steht auf Stufe 3 und wir haben sie mittig im Bett! Bei uns hat sie nur gebimmelt wenn wir das Kind zum wickeln oder trösten raus nahmen und vergessen haben die matte aus zu stellen Jolina hat es einmal geschafft sich quer ans Kopfende zu legen da hats auch zu piepen angefangen und bei Lias wars als er im beistellbett neben mir lag und sich in mein Bett gekullert hat. Sonst nicht ein Fehlalarm. Jolina hatte mit ca 6-7 Monaten dann einmal den Zwischenfall wo sie nicht atmete, ich hätte es ohne die matte definitiv nicht mit bekommen, da wohnte sie schon im eigenen Zimmer, lag im Schlafsack auf dem Rücken, also so wie die Empfehlungen sind! Bei Lias musste ich das zum Glück nicht erleben, ich hoffe diesmal auch nicht!


Brinibieni82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Also ich hab von den sensormatten bisher auch nichts beruhigendes gehört, ausser, dass es oft fehlalarm gibt und man dann richtig verunsichert ist. Mein kinderarzt und hebamme haben immer gesagt, dass wenn mit dem baby alles io ist,man sowas nicht braucht. Ich glaub man kann sich selber auch verrückt machen mit der kontrolle. Unsere tochter hat z.b nie auf dem rücken geschlafen und brauchte sogar ihr schnuffeltuch übers gesicht.der arzt und die hebamme meinten immer ein gesundes kind hat auch gesunde reflexe.


NickNacks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Welche Matratze wir haben bin ich mir nicht ganz sicher. Auch kaltschaum mit verstärkten Rand. Aber Marke weiß ich nicht. Um die 80 oder 90€ Zu den Sensor Matten Wir hatten vor der Geburt grsagt wir brauchen allgemein kein Baby phone da wir nur eine 2 Zimmer Wohnung haben. Wo die kleine dann zur Welt hab hatte sie regelmäßige Atem Aussetzer wo sie dann auch blau angelaufen ist. Nach einem 10 tägigem Aufenthalt auf der Kinder intensiv im Anschluss nach dem normalen drei tägigen Aufenthalt in der geburtsklinik hat sich das gelegt. Dennoch konnte ich nicht schlafen und mein Mann haben Schichten geschoben und aufgepasst dass sie nicht unbemerkt einen erneuten Aussetzer bekommen. Das war so kein Zustand. Daraufhin haben wir das angel care mit dem matten geholt. Wir hatten keinen einzigen Fehlalarm. Ich denke wenn man es richtig bedient geht das. Und wir könnten wieder gut schlafen. Beim dem Baby werden wir diese wieder benutzen. So eine Erfahrung prägt nämlich. Aber ohne sie hätten wir diese Matten nicht geholt.... ist halt immer eine persönliche Entscheidung. Bei uns nie wieder ohne


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Wir werden wieder unseren Angelcare Geräusch und Bewegungsmelder AC403-D nutzen. Waren damals sehr zufrieden damit. Und die ausgehende Strahlung ist bei Angelcare nahezu nicht vorhanden und damit komplett unbedenklich!


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Haben die blau-weiße Variante. Keine Fehlalarme!


JolinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Hattet ihr Fehlalarme?! Hab vorhin mit einer Freundin gesprochen, sie hat das neuere gerät das komplett weiß ist, ich das mit dem blau drin, auch sie hatte keinen Fehlalarm! Also ich finde eure Hebammen und Ärzte erzählen kompletten Quatsch! Wenn man ohne gut schlafen kann ist es ja in Ordnung, ich hätte es nicht gekonnt


NickNacks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JolinasMama

Wir hatten keine Fehlalarme. Haben auch das neue Modell. Komplett weiß


amissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarrieAnn

Nachdem ich bei meiner Großen vor bald 15 Jahren mal aufgewacht bin, weil sie NICHT geatmet hat (hatte auf meinem Bauch geschlafen) und auch erst nach etwas rabiaterem Schütteln wieder anfing zu atmen, hab ich damals das AngelCare gekauft und konnte dann wieder einigermaßen sicher schlafen - das hat nichts damit zu tun, ob das Kind bei einem im Zimmer schläft oder nicht, Atemaussetzer bekommt man bestenfalls mit, wenn man wirklich direkten, engeren Körperkontakt hat und selbst da würde ich mich nicht drauf verlassen. Bei der Kleinen haben wir die Sensormatten von Audioline gekauft, die fand ich persönlich jetzt besser - empfindlicher aber auch genauer. Mag natürlich auch einfach an dem Altersunterschied der Systeme liegen ;) Wobei wir bei meinen Eltern jetzt auch ein neues AngelCare hatten, das Audioline hat mir trotzdem besser gefallen. An fehlalarme kann ich mich bei beiden Systemen nicht erinnern, außer man vergißt - mal wieder - das Ding auszuschalten wenn man das Baby rausnimmt *augen roll* Man muß allerdings schauen wo das Bettchen steht, weil die Sensoren - zumindest bei Audioline so empfindlich sind, daß bei kleinsten Erschütterungen kein Alarm ausgelöst wird (bzw. erst sehr verspätet) - steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung. Da steht auch drin, daß man es nicht länger als 2 Jahre nutzen sondern dann ersetzen soll - nun hadere ich noch mit mir, ob wir es für's neue Baby trotzdem noch mal nehmen oder doch ein neues kaufen *seufz* Bei der Matratze kommt es halt drauf an - ich habe vor das Kind wieder so lange wie möglich im Gitterbett schlafen zu lassen, die Grosse ist damals mit 5 1/2 "umgezogen", allerdings war (und ist) sie auch ein Kleiner Riese - ich denke die Kleine wird frühestens zum Schulanfang ein großes Bett bekommen - und dann wahrscheinlich auch eher symbolisch als aus Platzgründen, die Kleine ist ein kleiner Zwerg ;) Bei so langer Nutzung denke ich darf es auch eine teurere, "bessere" Matratze sein