Monatsforum August Mamis 2016

Jemand Erfahrung mit Rotebäckchensaft??? Und noch eine Frage

Jemand Erfahrung mit Rotebäckchensaft??? Und noch eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey da mein Eisenwert so mega schlecht ist habe ich von meinem Arzt ja Kapseln mit Eisen bekommen für starke anämie.. Sanol noch irgendwas heissen die.3 Wörter.Wert lag heute bei 8,1! Habe dann heute noch Kräuterblut gekauft und den Rotebäckchensaft. Wie nimmt ihr Eisen ein?morgens nüchtern? Und wie ist der Rotebäckchensaft Klassik?!bringt er auch noch was? lg und danke für antworten :)


Alison87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schleiche mich mal ein aus dem Juli Bus, ich hatte vor einem Jahr auch starken Eisenmangel. Da ich keine Tabletten schlucken konnte habe ich mir den Saft Ferrum gekauft, und immer mit Orangensaft getrunken, weil Vitamin C hilft besser Eisen aufzunehmen. Lg


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das A und O zur Eisenaufnahme ist Vitamin C. Würde das deutlich vermehrt einbauen. Zu den Tabletten immer dazu. O-Saft, Paprika,...sind super Lieferanten. Dein Wert ist schon echt niedrig. Das Baby fängt gerade erst an dich auszusaugen.


FannyBru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in meiner ersten Schwangerschaft auch einen sehr niedrigen hb wert gehabt und Eisentabletten genommen .... ich werde sie nie wieder nehmen!!!!! Ich hab so schlimmen Darmverschluss bekommen das ich in der 32. Woche ins Krankenhaus musste.. ich habe jetzt auch keinen guten hb wert und trinke 3 x täglich kräuterblutsaft und achte darauf das ich einfach den tag über verteilt rote säfte trinke, viel spinat und Hirse esse da sie viel Eisen enthalten. Und wegen rotbäckchensaft: der ist sicher nicht verkehrt aber es gibt von rotbäckchen auch einen Eisensaft.


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab in der Horror-mangel-zeit immer morgens eine ferro sanol auf nüchternen Magen mit Orangensaft genommen und ca ne Stunde später erst was gegessen. Das ist allerdings nix für empfindliche Mägen. Wenn du sie zum Essen nehmen willst, google vorher, welche Lebensmittel u. Getränke die Eisenaufnahme verhindern. Wenn du schon ein Eisenpräparat nimmst, ist es eigentlich unsinnig, noch Rotkäppchen etc. zu nehmen. Der Körper kann nur wenig Eisen aufeinmal aufnehmen, der wieder auszuscheidende Rest schlägt dann nur auf die Verdauung. Für letztere kannst du in Erwägung ziehen, täglich zwischen ferro sanol, Kräuterblut und Rotkäppchen o.ä. zu wechseln - die Tabletten stopfen nämlich höllisch. Da kann man auch mit ballaststoffhaltiger ganz gut gegensteuern. Gute Besserung!


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wie schon mehrfach geschrieben ist Vitamin C für die Aufnahme sehr wichtig. Außerdem solltest du 1,5-2 Stunden nach Einnahme auf Milchprodukte verzichten, da sie die Verwertung hemmen. Dein HB Wert ist wirklich sehr niedrig. Da würde ich an deiner Stelle die Tabletten, wie verordnet, wenn du sie einigermaßen verträgst, nehmen und zusätzlich auf eisenreiche Ernährung achten. Um Verstopfungen vorzubeugen hat bei mir damals viel Rohkost geholfen. Da du wie es klingt ein hochdosiertes Präparat hast, würde ich da besonders aufpassen. Und hat damals die Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs empfohlen das Schüssler Salz Nr. 3 zu nehmen und dazu noch den Rotbäckchensaft. Aber bei einem solchen Eisenmangel wie bei dir ist von solchen Experimenten, ohne Beratung durch einen Arzt oder Hebamme, abzusehen. Viele Grüße Ira