Mitglied inaktiv
Liebe (werdende) Mehrfachmamas, habt ihr euch schon Gedanken über einen Geschwisterwagen gemacht oder bereits Erfahrung? War jetzt in zwei Läden und beide empfehlen überschwänglichst den Bugaboo Donkey für schlappe 1450 Euro. Der sieht schon toll aus und macht alles was er machen soll, aber Bugaboo hat für einen anderen (Cameleon) gerade ein "Ausreichend" von Stiftung Warentest bekommen, u.a. weil die Tragetasche zu schmal ist und bei der Sitzschale kein flaches Liegen möglich ist. Das ist beim Donkey auch so. Und wie lange sitzen die Großen überhaupt im Buggy? Meine werden 2 Jahre und 4 Monate auseinander sein, lohnt sich da so ne Investition noch? Freue mich über alle Meinungen und Erfahrungen! LG an alle
Meine werden genau 2 Jahre auseinander sein. Ich denke, wir werden dann mit Laufrad und Kiddyboard auskommen. 1400 Euro ist ja der Hammer!
Ja das hab ich auch überlegt aber wenn das Große nicht stehen will? Eifersüchtig wird, weil das Kleine immer sitzen/liegen darf? Ich muss dazu sagen, dass wir kein Auto haben und der Kinderwagen also zusammen mit Bussen und Bahnen unser Hauptverkehrsmittel ist :)
Also ich werde mir keinen Geschwisterwagen zulegen. Meine Beiden werden 2 Jahre und 2 Monate auseinander sein. Den Geschwisterwagen wirst du nicht lange nutzen. Und dafür knapp 1500€? Mir ist das definitiv zu viel. Wenn Geschwisterwagen, dann höchstens einen gebrauchten. Eine Bekannte hat sich zB einen gebrauchten Teutonia Zwillingswagen zugelegt. Die eine Seite mit Wanne, die andere mit Sportsitz, für 200€. Ist super zufrieden. Vielleicht ist das ja auch eine Option für euch? Wir werden es auch entweder mit Laufrad und Wagen versuchen oder eben Baby ins Tuch und 'großes' Kind in den Wagen. LG :)
Bei uns werden 21 Monate dazwischen liegen und wir sind folgendermaßen ausgestattet: 1 KiWa von Teutonia, Kombi mit Wanne /Sportaufsatz 1 Klappbuggy von Gesslein mit Liegefunktion (für unterwegs, weil er besser ins Auto geht) außerdem Manduca und Tuch Und wir werden nichts zusätzliches kaufen! Werde anfangs die Große in den Sportwagen/Buggy setzen und Mini in die Tragehilfe, bzw. wenn die Große gewisse Strecken schafft, Mini in den KiWa und ggf. Buggyboard dazu. Später wenn Mini sitzen kann, können sie sich ja im Sportwagen abwechseln, der andere kommt dann in die Manduca oder läuft. Ich denke da werden wir die für uns optimale Kombination schon rausfinden. Ich fände es jedoch total unnötig extra noch einen Geschwisterwagen zu holen, weil so ein Schiff auch gar nicht in mein Auto (Spark) passen würde, das wird mit 2 Kindersitzen und Buggy schon eng. Zum Glück kaufen wir uns demnächst noch einen Kombi dazu, der Golf von meinem Mann schwächelt nämlich...
Ob sich das noch lohnt? Meine sind dann 2 jahre und 3 Monate auseinander aber ich werde definitiv Leinen besorgen. Höchstens eins kiddy board. Wenn du wirklich einen willst dann guck dir mal den City select an.
Komme aus dem Juli Forum...meine zwei jungs werden 21 Monate auseinander sein. Ich hab mir das auch schon überlegt und werde es erstmal mit einem Tragetuch für den Zwerg und den großen in Buggy. Für mein Kinderwagen Tfk gibt es noch ein Geschwisternotsitz zukaufen, also falls das tragen doch nichts ist :-) kommt der Zwerg in die Babywanne und der große aufs Board oder den Notsitz. Ich spar mir erstmal das Geld hatte mir den Zwillingswagen von tfk überlegt und schau wie es sein wird.
Schau dir doch mal en Kid-Sit an.
Hallo, wir haben uns bereits einen Geschwisterwagen besorgt. Wir brauchen auf jeden Fall einen, weil wir nur 18 Monate Abstand zwischen den beiden Kindern haben und unsere Kleine noch keine Anstalten macht, mit dem Laufen zu beginnen. Ich wollte gern den easywalker Duo weil ich von dem viel Gutes gelesen habe, er sehr wendig und leicht und klein zusammenzuklappen ist. Als er kürzlich im Nachbarort für 300 Euro gebraucht verkauft wurde, habe ich gleich zugeschlagen. Habe natürlich keine Erfahrungswerte, aber vom Probefahren und Zusammenklappen bin ich bis jetzt zufrieden. Liebe Grüße
Melde mich mal aus dem Oktoberbus :-) Bei dem Alter von dem Großen würde ich keinen Geschwisterwagen mehr kaufen und erst recht nicht für den Preis, das lohnt sich absolut nicht. Ich hatte damals 2xKinder die einen Altersabstand von nur 12 und 10 Monaten hatten. Da hatten wir damals den Geschwisterwagen Tandem Air von ABC Design. Da waren die Sitze voreinander, was den Vorteil hatte das man überall durch kam, klar ist er etwas länger wie die anderen aber ich hatte mit der Handhabung nie Probleme und an die Länge hat man sich schnell gewöhnt. An eurer Stelle würde ich ein Kiddy Board für den Großen besorgen oder evtl. so ein Beisitz den man an der Seite vom Kinderwagen machen kann. LG
Uns wurde der tfk empfohlen, Verkäufer meinte, der ist fast so gut, wie der bugaboo kostet aber bei ihm nur 750€.