ZooeyLila
Hallo zusammen, wir machen bald einen Kurzurlaub in der Großstadt und ich wollte dann keinen Kinderwagen, sondern den Ergo Carrier (Babytrage) mitnehmen. Wenn wir jetzt z.B. den ganzen Tag, also von morgens bis abends die Stadt besichtigen, wäre das okay, unsere Tochter so lange im Ergo Carrier zu lassen (also wir machen sicher mal ne Pause im Restaurant oder Café) oder gibt es da so eine Regel, wie lange die Babys da drin bleiben dürfen? Danke.
Das würde ich nicht machen, da die Kleinen über Stunden in einer ähnlichen Position verharren müssen. Und zudem noch aufrecht in dem Teil hängen. Auch für dich gibt es doch sicher besseres. Ich denke da vor allem an deinen Rücken! Und im KiWa kannste doch auch einiges verstauen. Ich bin ja auch eher die Tragetuchmutter aber bei so was tendiere ich definitiv zum guten alten Kinderwagen.
Würd ich auch nicht machen, auch wenn das Kind das aushält (meine hätten in dem Alter alle drei eh spätestens nach 2-3 Std protestiert), nimm lieber nen Kiwa mit, dann hast du auch mehr von eurem Ausflug, dann kann die Kleine auch mal auf den Bauch und du kannst deinen Kaffee schköne genießen, zb wenn sie schläft :).... Trage kannst du ja trotzdem mitnehmen und nutzen.....? Wohin gehts denn? lg hinemoana
Wir machen so eine Kurzrundreise und die Frage hat sich auf London bezogen. Ich hatte auf einer englischen Seite gelesen, dass man dort lieber ohne Kiwa unterwegs sein sollte....
Das ist doch Quatsch. Gerade bei so was würde ich nen Wagen mitnehmen. Wie kann man denn sowas empfehlen! Die haben sicher keine Kinder! Meine Freundin wohnt auch in London und ich besuche sie jedes Jahr. Ich hätte eher Angst, dass mich die Menschenmassen anrempeln und das Baby wäre dazwischen. Oder ich stolpere oder so was. Das einzigste Problem könnte der Kinderwagen oder Buggy sein, wenn er 3 Räder hat. Da bei diesen Modellen die Hinterachse breiter ist, als bei den 4-rädrigen. Somit kommst du nicht in die U-Bahn, da die Türöffnungen schmaler sind, als der Wagen breit. Wenn du einen mit 4 Rädern hast ist alles bestens! Habe vorhin nochmal unsere Physiotante gefragt, was sie meint. Sie hat nur die Hände zusammengeschlagen und um Gottes Willen gerufen. Das seien nur Kurzzeitlösungen diese Tragen, da die Wirbelsäule enorm belastet wird. Alles in allem: das musst du wissen. Mir wäre ein Wagen sicherer und für das Kind komfortabler. Und den kannste immernoch im Hotel lassen. Ich wünsch euch auf jeden Fall eine tolle Zeit!
Das ist doch Quatsch. Gerade bei so was würde ich nen Wagen mitnehmen. Wie kann man denn sowas empfehlen! Die haben sicher keine Kinder! Meine Freundin wohnt auch in London und ich besuche sie jedes Jahr. Ich hätte eher Angst, dass mich die Menschenmassen anrempeln und das Baby wäre dazwischen. Oder ich stolpere oder so was. Das einzigste Problem könnte der Kinderwagen oder Buggy sein, wenn er 3 Räder hat. Da bei diesen Modellen die Hinterachse breiter ist, als bei den 4-rädrigen. Somit kommst du nicht in die U-Bahn, da die Türöffnungen schmaler sind, als der Wagen breit. Wenn du einen mit 4 Rädern hast ist alles bestens! Habe vorhin nochmal unsere Physiotante gefragt, was sie meint. Sie hat nur die Hände zusammengeschlagen und um Gottes Willen gerufen. Das seien nur Kurzzeitlösungen diese Tragen, da die Wirbelsäule enorm belastet wird. Alles in allem: das musst du wissen. Mir wäre ein Wagen sicherer und für das Kind komfortabler. Und den kannste immernoch im Hotel lassen. Ich wünsch euch auf jeden Fall eine tolle Zeit!
Wir waren jetzt in Rom und Grete war eine ganze Woche nur in Tragetuch oder Babytrage unterwegs. Und sie war ausgeglichener als zuhause! Mein Mann und ich haben sie abwechselnd getragen, ich allerdings mehr als er. Wir sind sogar auf den Petersdom gestiegen und ich hatte nicht einmal Rückenschmerzen.
Zum Robben und Rollen war abends in der Ferienwohnung noch Gelegenheit.
Da entwicklungspsychlogisch ja Tragen und nicht Fahren das Normale ist, gibt es auch keine zeitliche Begrenzung dafür, für die Hüftentwicklung ist es sogar förderlich.
Von mir also eine ganz gegenteilige Stellung als von meinen Vorschreiberinnen , mit lieben Grüßen
Mechthild