fanta1987
Dieses Babykopfkissen wurde uns heute im Babyladen empfohlen. waren uns nicht sicher und wollten erstmal meinungen einholen. Wäre wohl laut Verkäuferin besser für die Kopfform und man müsse das Kind/Baby nicht ständig drehen. Hat jemand von euch erfahrungen damit? Grüße
Nein, mit dem Kissen habe ich keine Erfahrung. Habe aber vor 3 Jahren (mein Sohn hatte vom vielen auf dem Rücken liegen schon ne kleine platte Stelle am Hinterkopf und konnte nur nach rechts schauen...) vom Osteopath gezeigt bekommen, wie man Baby lagern sollte. Vlt. hilft das Kissen, kann es aber nicht beurteilen.
Ich dachte Kopfkissen sind für Babys nicht gut, wegen der Luftzirkulation im Nacken und der Durchblutung. Außerdem soll die flache Liegeposition wohl besser sein. Wegen der Wirbelsäule und so. Ein Kissen, egal wie flach, ist ja immer eine gewisse Erhöhung und somit Schräglage. Meine Hebamme meinte letztens man sollte möglichst gar nichts mit ins Bett packen. Also auch keine Kuscheltiere. Das birgt wohl wieder Erstickungsgefahr. Das Kissen vielleicht auch?
Sind das die Dinger zum Kopf-formen? Ich halte sowas eher für Geldmacherei. Ich nehme meine Kinder oft genug hoch, trage sie herum und lege sie dann anders wieder hin, sodass der Kopf sich nicht verformt. Ich kenne allerdings Kinder mit sehr abgeflachtem Hinterkopf, aber die lagen auch jeden Tag viele Stunden in der Tragetasche oder im maxicosi, sowas sollte man ja dann sowieso vermeiden. LG Mechthild
Ich bin der Meinung ein Baby braucht kein Kopfkissen. Mir wäre es auch zu gefährlich. Ein Schlafsack reicht. Viele liebe Grüße
die frage bezüglich erhöhung des Kopfes stellte mein Mann der Verkäuferin, sie sagte, dass der Kopf nicht erhöht sei, da ja im Kissen eine "einkerbung" ist....tja was soll man da glauben ;-) wil natürlich nur das beste, bin mir aber auch nicht sicher, Also das Kissen sah total atmungsaktiv aus, das viel sofort auf. NUr gut, dass ich noch zeit für all diesen zusätzlichen Kram habe ;-)
Also ein Kopfkissen braucht man definitiv nicht. Vielleicht ein Moltontuch unten drunter wenn das Kind sabbert... Wegen der Kopfverformung hatte ich ein Babydorm, das hat super gut geholfen. Aber wenn man da keine Probleme hat, brauch tman auch wirklich kein Kissen.
sehe gerade, scheint vom prinzip das selbe wie dieses babydorm zu sein
Meine Meinung: Geldmacherei. Die Kinder sollen kein Kissen haben im ersten Jahr. Mein Sohn hatte auch die "Liegeglatze" hinten am Kopf gehabt und schon einen leicht platten Kopf. Wir sollten ihn immer über Tag auf den Bauch legen, wenn er wach ist und auf die Seite. Da er gerne links geschaut hat, wurde er links hingelegt, damit er rechts schauen musste.
Ich halte von sämtlichen Kissen gar nichts! Bei den Großen hatte ich immer ein Spucktuch drunter, das ich immer wieder wechseln konnte und gut war. Kissen bekamen sie erst viel viel später.
Ich bin auch der Meinung, dass das Kopfkissen nicht notwendig ist. Auch wenn es speziell für Neugeborene konzepiert ist, find ich das doch rausgeworfenes Geld. In so ziemlich allen Ratgebern liest man, dass es am besten ist ohne Kopfkissen das Kind zu lagern. Und früher gab es das auch nicht, und wir sind trotzdem erwachsen geworden, ohne Schäden. Ich lege lediglich ein Mulltuch drunter und mehr nicht. Liebe Grüße
Ich glaube, es geht bei dem Kissen auch eher darum, möglichen Kopfverformungen vorzubeugen. Spucktuch drunter ist ebenfalls gefährlich, da auch die ganz kleinen sich das durchaus schon mal über's Gesichtchen ziehen können. Wir haben beim ersten Kind konsequent alles aus dem Bett draußen gelassen. Ne leichte Verformung hatte er trotzdem (obwohl er nicht im Maxi Cosi oder ähnlichem lag). Ach ja: und natürlich sind wir auch alle erwachsen geworden. Man muss sich wundern, denn als ich klein war, war es ganz und gäbe das Baby auf ein Kissen zu legen, mit einer Decke zuzudecken und (!!!!) auf dem Bauch schlafen zu lassen. Seit es die Empfehlungen (Schlafsack, alles andere raus aus dem Bett) gibt, ist der plötzliche Kindstod zurückgegangen, dafür müssen einige Kinder mit nem platten Hinterkopf leben ;-)
Hallo! Wir hatten bei unserer “großen “ ein babydorm, aber nicht von Anfang an. Habe es erst gekauft, als wir gemerkt haben, dass sie eine Seite bevorzugt und dadurch schon ein leichter Schiefkopf zusehen war. Krankengymnastik, tägliches Training und unterstützend das Kissen haben geholfen, jetzt hat sie einen wunderschönen Kopf. Natürlich kam das Kissen raus, als sie angefangen hat, sich nachts zudrehen. Vorsorglich würde ich kein Kissen kaufen, aber wenn was diagnostiziert wird bzgl Kopfform hilft es jedenfalls (unterstuetzend, nicht als Alleinloesung).
Also ich hatte es nie und werde es jetzt auch beim 2.Kind nicht besorgen. Warum auch,man legt das Kleine alle zwei Stunden auf eine andere Seite. Und Lukas hatte deshalb auch einseitige abnutzung und sind zur Osteopathin. Da hätte wohl das Kissen auch nichts gebracht. Man lässt ja die kleinen ständig mal in einer anderen Position schlafen, da brauch ich kein extra Kissen dafür. Ist meine Meinung!
Wir hatten eins für den Kinderwagen, gebracht hat es nichts. Madame hat trotzdem einen ganz leicht flachen Hinterkopf. Hatten es aber nicht unbedingt wegen der Kopfform, sondern auch weil ich den Kinderwagen so hart fand.