Monatsforum August Mamis 2011

Schlaftemperatur

Schlaftemperatur

Felidae

Beitrag melden

Mit der Befürchtung, mich zu blamieren, ich muss jetzt mal ganz doof fragen...... Man sagt doch wegen dem plötzlichen Kindstod, die optimale Schlaftemperatur für Babys it 16-18°C (schon ganz schön kalt, ne). Ist momentan eh nicht hinzukriegen, ist ja noch zu warm draußen, aber angenommen, es wäre im Zimmer 18 Grad: Ist damit gemeint, dass man das Baby dann trotzdem noch dick einpacken muss, damit es schön warm ist, sodass es nur die kalte Luft einatmet oder soll es auch rings um den Körper so kalt sein? Bisher hab ich ihn trotzdem immer schön warm gehalten. Aber wenn man ihn warm halten soll bei den 18 Grad, wieso soll es dann überhaupt erst so kalt sein??? Ich würde nicht so kalt schlafen wollen...(und wir schlafen ja in einem Bett).


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

du... dann blamier ich mich mit... Ich bin auch noch recht unschlüssig, wie ich den Kleinen jetzt dann einpacken soll. Ich habe die Heizung schon mal so programmiert, dass wir nachts nicht weniger als 18° haben. ABER: ich finds auch ganz schön kalt. Ich habe hier einen Winterschlafsack und war echt am überlegen, ihm den bald anzuziehen. Aber ob das nicht zu warm ist...?! Ich habe keine Übergangslösung für den Herbst... wie zieht man da die Kinder am besten an...? Im Moment hat er einen Langarmbody und son Schlafanzug an, dazu noch eine relativ dünne Decke drüber (keine Angst, die klemme ich immer rechts und links unter die Matratze, so kann sie nicht verrutschen) - aber manchmal hat er ganz kalte Bäckchen und seine Hände sind auch manchmal kalt. Ich bin also auch recht ratlos und um jeden Tipp dankbar. Ich setz mich gedanklich neben Felidae und freu mich auf eure Antworten :)


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Da bin ich ja froh nicht alleine doof zu sein ;) Also ich ziehe eigentlich nichts Spezielles an, meistens das, was er tagsüber schon trug oder so einen Schlaf-Strampler (durchgehend knöpfbar) über den Body (Langarm). Und das Paketlein wird dann in den Schlafsack gepackt (Kurzarm). Da er genau neben mir schläft, habe ich meist noch mein Gesicht an seinem oder meinen Arm um ihn gelegt, oder Bauch an Bauch usw., sodass er noch Wärme von mir abbekommt. Meine Decke lege ich ganz leicht über ihn drüber. Mittlerweile wird mir aber auch schon kälter nachts und ich überlege, meine 2. Decke zu aktivieren. Ich hab mal gehört, dass man sein Baby so anziehen soll, wie sich selbst bzw. nicht mehr Schichten anziehen, als man selbst trägt. Meist besteht ja eher die Gefahr des Überhitzens und nicht des Unterkühlens. Also wenn ich mich selber noch dicker zudecke, werde ich ihm dann vielleicht auch noch ein Pülloverchen überziehen oder einen langärmeligen Schlafsack nehmen (obwohl ich noch keine habe). Schwierig, schwierig.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Mich mal einschleich diese Temperatur haben wir nie im Winter ist sogar die heizung an und es sind 24 grad im schlafzimmer meine große Tochter hatte damit nie probleme und die kleine bisehr auch nicht.


MilaMaus2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Hallo, das wird immer empfohlen nur ist das bei uns leider garnicht möglich ausser im Winter nachts vielleicht. Sobald es draussen wärmer ist habe ich 24-25 Grad Raumtemperatur die dann nachts auf 22 Grad abfällt. Kann ich ja leider nicht ändern. Also die kühle Raumtemperatur ist gemeint aber das Baby soll natürlich trotzdem gut eingepackt werden. Dazu immer am besten den Nackentest durchführen, wenn der Nacken angenehm warm ist (nicht kalt und auch nicht schwitzig oder zu warm) dann ist es richtig angezogen. Heute Nacht hatte Mila eine Hose, einen Pulli, einen Kurzarmbody und einen Strampelsack bei 22-23 Grad mit gekippten Fenster an. Wenn ich meine sie wird falls kühl dann leg ich noch eine Decke über die unteren Beine / Füße. LG Steffi


Schlomo77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Huhu, bin mir da auch unschlüssig - hab anfang immer nen langarmbody und nen schlafi und dann den Schlafsack (Kurzarm) angezogen (laut Anraten der Hebi) da hatte er nachts aber immer stark geschwitzt... nun ziehe ich ihm 'nur' noch einen Kurzarmbody und den Sommerschlafsack (Langarm) an - und da schwitzt er nicht mehr... Hebi meinte zwar das ist zu kalt, aber sein Nacken ist halt nachts gut 'temperiert'... und erkältet hat er sich auch noch nicht... höre da eher auf mein Bauchgefühl...


_yakari_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

18 Grad finde ich eigentlich zum Schlafen sehr angenehm. Wärmer ist es bei uns eigentlich nie (außer im Sommer ). Fenster ist bei uns immer offen. Je nachdem wird die Kleine dann angezogen. Im Nacken kann man testen ob es zu kalt oder warm ist. Meine Große war ein Dezemberbaby, die war nachts manchmal eingepackt wie ein Polarforscher ;)


novemberfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Süß das mit dem Polarforscher;-). Wie schon gesagt, Nackentest machen, dieser sollte warm sein und sich nicht feucht anfühlen. Ansonsten zieht man Babys immer eine Schicht mehr an, als wir anhaben. Wir pucken mit Baumwollpucksack, darunter Schlafanzug und Body, darüber Baumwolldecke und leichte Wolldecke plus Mützchen bei rund 18Grad.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

das ist ja witzig wie unterschiedlich unser schlafverhalten so ist. also bei 24grad im schlafzimmer wie eine es schrieb würde ich sterben. selbst nackt ohne decke könnt ich da nicht schlafen :o) also bei uns im schlafzimmer sind meist so 18-19 grad, im winter auch gern mal 14, wir schlafen immer bei offenem fenster. müssen wir felix zu liebe aber diesen winter besser lassen.... ich selbst habe nur eine spaghetti-stilltop an und decke mich derzeit nur mit nem bettbezug zu. so aber nun mal zum eigentlichen thema wie die kinder angezogen sein sollten.... also ganz eigentlich soll unter den schlafsack nur noch ein langarmbody. das trau ich mich aber auch nicht.... felix hat nen langen schlafanzug unter seinem schlafsack, wenn er nur einen strampelsack an hat, behält er noch nen kurzarmbody drunter. als es mal zwei nächte richitg kalt war hatte er nen langarmbody drunter. die fingerchen sind zwar kalt, aber der rest ist schön warm. wenn du (felidae) ihn so nah an dir dran hast nachts - ihn also automatisch wärmst - würde ich ihn ganz dünn anziehen. überhitzung ist tatsächlich das größte risiko bzgl. des plötzlichen kindstodes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

und ich finds kalt!!!! ich habe für mich meine dicke federdecke schon rausgeholt! luca schläft im langarmschlafanzug mit söckchen und einem schlafsack drüber, er ist angenehm warm, aber nicht schwitzig. mützchen trägt er auch immer!


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Echt witzig wie unterschiedlich wir unsere Zwerge nachts anziehen. Meine Maus hat nen Schlafanzug an und darüber einen Schlafsack oder eine Kuscheldecke bis zur Brust (festgesteckt an den Seiten). Mehr nicht. Meistens haben wir auch so um 22 °C aber das Fenster ist nachts zu.