Mitglied inaktiv
Mache mir heute echt viele Gedanken wie Ihr lesen könnt. Jetzt habe ich noch eine vielleicht dumme FRage, aber "Was macht Ihr, wenn die Fruchtblase im Bett platzen sollte" Muss ich die Matratze weg schmeissen? Unsere war nämlich echt richtig richtig teuer. Oder habt Ihr so eine Inkontinenz Auflage im Bett? Ohhh Horror, die ganze Soße im Bett!!!
Letztens las ich, dass es nicht verkehrt ist, sich ein Wachstischtuch unterzulegen *g* Das ist mein Ernst, irgendjemand hat das geschrieben ^^ Die Matratze wäre wohl dann hinüber, wenn sowas passieren würde :/
Hallo! Dumme Fragen gibt es nicht ! Also bei meinen ersten Schwangerschaften hatte ich wirklich so ne Unterlage unter dem Laken. Es kommt ja eh drauf an wie weit dein Kind schon im Becken liegt. Bei mir liegt der Kopf schon auf dem Beckenboden auf ( lt. FA), d.h. falls die Fruchtblase platzt, rinnt es höchstens, wenn überhaupt. Bei meinem Sohn hatte ich einen Balsenriß und mir ist gar nichts aufgefallen. Es kamen höchstens Tröpfchen. Ich glaube auch, dass die Blase meistens im Stehen oder aufstehen platzt, da in diesem Moment der Druck am größten ist. Im Liegen entlastest du ja eher, würde ich sagen. Bin aber auf andere Meinungen gespannt. LG Sylvi
hallo misch mich mal kurz ein meine hebamme hat mir damals empfohlen so einen nässeschutz unter zu legen sowas bibt es auch für kinder heißt glaube ich matrazenschoner, auf nässeschutz achten billiger als im notfall eine neue matraze kati mit philipp augustbaby 2009
Weiß nicht, ob man die Matratze noch trocknen kann! Wir brauchen dringend eine neue Matratze und haben den Kauf jetzt auf "nach der Geburt" verschoben!! Genau aus dem Grund!!! Ansonsten wirklich so ne Unterlage reinlegen! Brauchst Du ja eh, wenn Dein Kind dann mal älter ist! Ansonsten denk ich aber auch, dass es ja eh selten ist, dass die Fruchtblase platzt und dann nicht unbedingt im Liegen! Grüßle, Bine
auf so einer lacktischdecke schlafen, auch wenn es unter dem spannbetttuch, stell ich mir unangenehm vor. ausserdem steht es dann ja drauf und läuft rechts und links runter, oder? ich schaue mal nach so einer inkontinenzauflage für ältere leute. aber danke für den hinweis, dass sie meist beim aufstehen platzt. vielleicht sollte ich die letzten wochen mal unseren hohen wollteppich vor dem bett zusammen rollen. über was ich mir echt gedanken mache. wenn ich nicht schwanger wäre, würde ich mir bei sollchen "Problemen/Gedanken" an den kopf packen und lachen. eigentlich will ich gar nicht, dass sie zuhause platzt. kann man ja leider nicht beeinflussen.
Wenn du so gute Matrazen hast, würde ich lieber auch etwas unterlegen. Bei meiner Schwester ging zum Beispiel bei den anfänglichen Wehen, ne Ladung Blut ab und das ist ja auch nicht besser für die Matratze. Dass die Fruchtblase zu Hause im Bett platzt, ist zwar selten, aber soll es ja geben :)
Also, da wir uns im Dezember erst neue Matratzen gekauft haben, habe ich so eine Molltonauflage unter dem Bettlaken. Die gab es vor kurzem bei Aldi zu kaufen. Ist eine feine Sache und ich fühle mich sicherer. Habe keine Lust, wieder tief in die Tasche zu greifen für eine neue Matratze. Ich habe übrigens auch eine Molltonauflage geteilt (die kann man nämlich wunderbar zuschneiden) und die auch ins Auto gelegt. Der Rest kommt dann in den Stubenwagen und Kinderwagen, wenn der Kleine da ist.
habe mir jetzt so eine inkontinenzeinlage für alte menschen aus dem netz bestellt. kostet 30€. 2 l/qm saugkraft
wenn ich sie habe brauche ich sie bestimmt nicht. ähnlich wie beim regenschirm. haste einen, regnet es nicht, aber sicher ist sicher.
ich würde mir sonst in den hintern beissen.
gut für alle die ein wasserbett haben
Hallo,
also ich habe seit 2 Wochen diesen Liegelind Nässeschutz auf der Matratze liegen. Hatte ich ja eh schon gekauft um das dann in den KiWa und Stubenwagen zu legen. Meine Hebi hat das bei uns im GVK empfohlen, dass man den unterlegt und dann halt hinterher fürs Baby benutzt (wofür er ja auch eigentlich gedacht war ). Sie meinte nämlich, wenn es doch so sein sollte und die Fruchtblase im Bett platzt (also richtig, nicht nur einreisst), dann könnte man die Matratze eigentlich weg schmeißen.
Lg
Katharina
Hallo Bin eine von der seltenen Sorte, der die Fruchtblase im Bett geplatzt ist und ich bin heute noch froh, wars nicht beim Einkaufen. Und es war auch nicht beim aufstehen. Habe mich morgens samt Kissen von der rechten auf die linke Seite gedreht und schwubs wurde es so komisch warm zwischen den Beinen. Wir waren beide auf einen Schlag hellwach. Wir waren da eh mitten im Umzug und hatten den Kauf neuer Matratzen geplant, aber zu unserer Überraschung kam die Matratze kaum was ab. Das Fruchtwasser war völlig farb und geschmacklos und von der Menge her hätte ich viel mehr erwartet. Mein Mann hat sie dann notdürftig trocken gerieben, während ich mit dem Bettvorleger unterm Po auf Toilette gerobbt bin. Man hat danach überhaupt nichts mehr gesehen. Naja neue Matratzen gabs ja trotzdem und beim zweiten Kind hatte ich einen wasserfesten Überzug. Gebraucht habe ihn dann natürlich nicht. Ach ja, und falls ihr doch in die Situation kommt. Denkt daran einen Abfallsack oder noch besser einen IKEA-Sack und Frottetücher mit ins Auto zu nehmen. Nur mit dem Platzen ist die Sauerei noch nicht beendet. Es tröpfelt gerne noch was nach auch wenn der Kopf fest im Becken ist.
......auf der Fahrt ins KH eine Babywindel in die Unterhose zu legen, weil es wohl noch gut tröpfeln soll!
o.t.
... kann man auch diese Einmal-Wickelunterlagen (Z.B. von DM) benutzen! Hab die auch schon bereit gelegt! Sollte man vielleicht auch lieber jetzt schon immer unterlegen ...! Denke mal so ein Fruchtblasenplatzer auf dem Autositz ist auch nicht so prickelnd (und wer Ledersitze hat - soll wohl Ränder geben!) ! Grüßle, Bine
hhhmmmmm, also wir können ja nur bedingt vorsorgen :-))) aber falls es irgendwo platzt, wo es echt mistig ist, zum beispel bei freunden oder so. wir haben nämlich noch geburtstage, zahlt sowas dann die haftpflicht??? will denen ja nicht die couch versauen. oh gott wie peinlich!!!!!
Oh Gott, ja das ist auch meine Horrorvorstellung. Einer Bekannten ist die FB mitten im Einkaufscentrum geplatzt. Wie peinlich!!
Mein freund hat nur tierische angst das mir die blase in seinem neuen auto platz hahah ich muss wirklich mal für eine unterlage sorgen ich glkaube er würde mich erschlagen auch wenn ich es ja nicht kontrollieren kann hahah
liegt dein baby vielleicht schon fest im becken? dann brauchst du dir die sorgen nicht mehr machen, außer ein trippeln wird dann nicht viel passieren :o)
Entschuldigung, ich muss grad so bissl schmunzeln weil ich mir auch schon ständig die Frage gestellt habe und nicht so recht getraut hab die jemandem zu stellen... V.a. sagt ja mein Arzt man kann ganz normal ins KH fahren wenn Kopf noch nicht fest im Becken, auch andere die ich gefragt habe sagen KEIN Liegendtransport, aber wie macht ihr das? Ich bin mir da immer noch so unschlüssig und ich hoffe mal, dass wenn ich so sehr drüber nachdenke mir dass hoffentlich nicht passieren wird. Mag lieber mit Wehen ins KH und dann dort die "Sauerei" von Fruchtwasser hinterlassen.
das ist ja was. also eigentlich sollte er dir sagen: wenn der kopf nicht fest im becken sitzt, dann dringend per liegendtransport in die klinik fahren. die gefahr ist ja das die nabelschnur richtung ausgang flutscht mit dem schwall und das der kopf dann ins becken rutscht und die nabelschnur abdrückt. das ist ja ein doofer arzt :o) aber in den letzten wochen der ss sollten arzt und hebi immer dich mit den worten verabschieden wie der kopf liegt (fest oder nicht fest im becken) damit du immer wiesst wie du handeln sollst. die meisten geburten starten übrigens mit wehen und nicht mit einem blasensprung. häufig springt die blase erst relativ spät, also in der klinik.
Auch der Oberarzt im KH hat des gemeint... Mein letzter Termin war heute vor einer Woche und mein Nächster wäre nächste Woche Donnerstag, also 3Tage vor berechnetem ET, vielleicht ist der Kopf mittlerweile im Becken??? Hab schon überlegt den Termin vorzuverlegen, eben wegen den Gedanken was ist wenn Blasensprung und wo ist das Köpfle von meinem Kleinen... Aber ich weis nicht warum ich sagen soll den Termin schon früher zu wollen,also vielleicht schon Dienstag...
Ich hoffe einfach mal das die Geburt mit Wehen beginnt!!!
Meine Ärztin sagt Köpfchen ist nicht fest, in jedem Fall bei "Pitsch laputt" Liegendtransport. Unsere Hebi sagt, selbst ein Köpfchen dass fest ist, kann sich noch mal lösen. Ist zwar extrem selten, aber sie hat es im KH erlebt. Sie hat uns empfohlen es von der Flüssigkeitsmenge abhängig zu machen. Sitzen wir in einer Pfütze, kann das Köpgfchen nicht fest im Becken sein. Selbst wenn es schon mal fest war. Sie meint das sind immer nur Momentaufnahmen. Läuft es aber eher wie so 2 kleine Strassen rechts udnlinks die Beine runter, könnten wir selbst in die KLinik fahren. Ehrlich gesagt,versteh ich das vom KOpf her schon, aber ob ich das in der Situation tatsächlich so einschätzen kann, weiss ich nicht. Ich mein angenommen es läuf wirklich in die Matratze (nur für den Fall dass...), wie soll ich wissen, ob es mer oder weniger als ein Glas war. Ich glaube ich mache das von der Situation anhängig und überhaiupt hoffe ich, dass es nicht zu Hause oder in der Öffentlichkeit pasiert SONDERN ERST IN DER KLINIK. BITTEEEEE!!!!!
hm, frag da mal nach wo sich der kopf inzwischen befindet, vielleicht klärt sich dann schon einiges :o) vielleicht kannst du einfach mal in der praxis anrufen und die gucken in der akte, normalerweise notiert man sowas ja. (normalerweise... mein arzt tut es bestimmt nicht... :o) )
ja das ist ein guter tip von der hebi. jetzt bleiben wir mal alle optimistisch das wir zu den "gängstigen" geburten gehören werden und die blase erst in der klinik platzt.
das sag ich jetzt so... nachher kram ich vermutlich verzweifelt nach der wachstuchtischdecke weil ihr mich hier ganz kirre macht
bei uns wär im auto übrigens gaaaanz doof, wir leasen unser auto und bekommen alle 6 monate ein neues.... naja, wir haben eine maximale selbstbeteiligung von 500 euro, was wird so ein neuer sitz wohl kosten
...da Köpfchen noch nicht fest im Becken!
... den Liegendtransport als um die Wehen... Lassen wirs auf uns zukommen und dann situationsabhängig handeln. Werd mir dann auf jedenfall in mein frischbezogenes Bett nen Nässeschutz legen, den ich schon für Baby gekauft habe und hoffe das der dann gar nicht nötig ist
... ne Plastikplane um den Arsch und dann machen wir auch nichts schmutzig
Der Augustbus wird zu PAMPERSGIRLS
Viellicht sollten wir uns umbenennen!!!
Huhu, schleich mal eben aus dem juli 2010 forum ein, meine Fruchtblase ist natürlich im Bett geplatzt, hatte zum glück ein Wasserdichtes Bettlaken zufor reingemacht!!! Ich kanns jedem nur raten, denn ich denke sonst könnt ihr die Matratze echt wegschmeisen...alles gute euch weiterhin!!! :-)
Hallo, habe zufällig deinen Beitrag gelesen. Mir ist letztes Jahr die Fruchtblase im Bett geplatzt. Ich hatte unterm Laken einen Matratzenschoner und eine Inkontinenzeinlage und auf dem Laken ein großes Badetuch. Sonst kannst du die Matratze wirklich wegschmeißen. Der Geruch soll wohl sehr nachhaltig sein. Aber bitte denkt auch an eure Autositze und an die Couch. Habe ab der 36.SSW immer eine große Plastiktüte und darauf ein Badehandtuch gehabt. Meine Hebamme hat mir erzählt, dass einer Patientin die Fruchtblase im Auto geplatzt ist und sie mussten dann den Autositz austauschen, weil der Gestank unerträglich war. LG Sunny
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass