Anki91
Hallo ihr Lieben,
ich würde gerne ein (Baby-) Fieberthermometer besorgen. Leider habe ich keine Erfahrung, was man da nehmen sollte...Infrarot, Ohr oder doch ein klassisches? Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen?
Vielen Dank schon mal im Voraus und allen einen schönen Wochenstart! :)
Wir haben ein „klassisches“ und ein Ohrenthermometer, welches extra auch für Kinder unter 6 Monaten freigegeben ist. Bei K1 machen wir die allgemeine Kontrolle („hm, hat es Fieber? Bin unsicher… *pieeeep* 36,8°C, also wohl doch nur ein warmer Kopf“) mit dem Ohrenthermometer (wichtig: richtige Position beachten). Wenn uns Werte nach wiederholter Messung ganz abstrus vorkommen oder ein genauer Wert wichtig ist (Fieber in höheren Bereichen bspw.) gibt es das klassische Messen im Po. Wichtig bei so einem Thermometer: Flexible, weiche Spitze und möglichst schnelle Messzeit, da die Kinder nicht unbedingt still haben. Und du solltest dafür etwas wie Creme, Vaseline o.Ä. da haben. :)
Mit der Messung im Ohr hatten wir nur negative Erfahrungen. Zeigte Normaltemperatur an und die Popomessung dann deutliches Fieber. Wir wollen jetzt aber auch noch eins zur Stirnmessung besorgen, vielleicht ist das ja besser.
Wenndann finde ich die zur stirnmessung besser, da man im Ohr ganz genau zielen muss, das ist bei einem säugling schon schwer. Allerdings brauch ich bloß meine Lippen an die Schläfe meines Sohnes halten und weiß genau so sicher wie ein stirnthermometer ob er Fieber hat. Wenn er sich im Gegensatz zu meinen waren Lippen deutlich heiß anfühlt ist es immer über 38 und dann Messe ich im po nach. Ob 39 oder 40.5 macht ja doch nen Unterschied ne. Aber da wäre das stirnthermometer auch nicht genauer und deshalb haben wir sowas nicht.
Hey.. Also beim Neugeborenen immer nur im Poppes messen. Ab 6 Monaten oder so, kann man auf Ohr und Stirn umswitchen. Poppes ist einfach bei den Kleinen am genauesten. Ich hab beides Zuhause .... Glg
Wir setzen nur auf Popo mit flexibler Spitze. Ist auch am Genauesten. Unsere Große ist aber auch das reinste Heizkraftwerk. Sie gibt überflüssige Wärme so extrem über den Kopf ab, da würde ein Stirnthermometer oft schon Fieber anzeigen, wenn gar nix ist. Dann lieber im Po messen und korrekte Messwerte haben. Aber man bekommt da tatsächlich recht schnell ein Gefühl für. Bei Babys soll man ja die Temperatur im Nacken erfühlen. Das funktioniert beim Kleinkind auch noch wunderbar.
Wir haben ein herkömmliches Fieberthermometer mit Goldspitze, da diese Spitzen deutlich flexibler sind. Unser Sohn hatte nie Probleme beim Messen und im Popo ist es einfach am genauesten. Etwas Creme auf die Spitze draufmachen und auf der linken Seite liegend messen. Ich bin Krankenschwester und habe täglich sehr häufig meinen Patienten die Temperatur gemessen, die Ohr- bzw. Stirnmessung fällt fast immer niedriger aus, das sollte man dann beachten und dann nochmal bei Grenzwerten im Popo nachmessen.
Am Nacken kannst du übrigens auch gut merken, wie ein Baby/Kind gerade temperiert ist und ob vlt Fieber vorliegt
Temperatur misst man bei Babys immer im Po. Ich habe von Philips Avent das Babypflege-set. Das Thermometer ist super, weil die Spitze biegsam ist. Ist beim großen A gerade sogar reduziert

Vielen Dank für eure ganzen Antworten, jetzt bin ich schlauer!
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?