Jules23
Hallo ihr Lieben, nun habe wir mal eine Frage an euch. Wir fangen gerade ein wenig an uns aufs Wochenbett vorzubereiten. Wir wollen viel vorkochen und einfrieren und suchen nach Ideen. Aber irgendwie fällt uns nichts wirklich ein
Habt ihr Erfahrungen oder Idee was man so vorkochen kann und was sich ggf. gut einfrieren lässt? Wir haben auch gerade gelesen, dass bspw. Hühnersuppe Milchfördernd sein soll
Kennt ihr so etwas bzw. gibt es weitere Gerichte die besonders gut sind im Wochenbett?
Euch noch einen schönen Sonntagabend
Hühnersuppe fand ich mega damals.Gibt Energie und man kann mehrmals von essen. Empfehlen die Hebammen heute noch gerne.Ich werde auch Kartoffelsuppe,Königsberger Klopse und Hühnerfrikasee einfrieren. Nicht scharfes oder mit Zwiebeln.Meine haben immer sehr reagiert.Sogar auf Saft.Habe nur Stilltee getrunken über Monate.
Hühnerbrühe und Eintopf sind definitiv ein Muss im Wochenbett. Gibt Kraft, kann man gut einfrieren und immer essen. Wir holen uns in den nächsten noch einen neuen Kühlschrank mit Gefriertruhe für unseren Hauswirtschaftsraum, dann kann ich viel einfrieren. Unser jetziger Gefrierer ist mit täglichen Sachen schon immer gut voll.
Was ich letztens mal versucht hatte waren Nudeln einzufrieren. Das hat super geklappt und das kochen danach dauert nicht mehr so lange. Ist praktisch, wenn es schnell gehen soll
Ansonsten wird die erste Woche wohl meine Mutter wieder zu uns kommen und uns unterstützen
Mir fallen noch Stillkugeln ein. Die kann man gut vorbereiten und hat dann immer einen nahrhaften und energiereichen Snack, wenn man mal gar keine Zeit zum Essen findet. War ein Tipp von der Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs damals.
Was genau ist das denn? Hast du da mal ein Beispielrezept? Ich kenne das gar nicht.
Wir werden in der Zeit einfach viel bei unseren Lieblingsrestaurants bestellen und frisch kochen. Meine Mutter wohnt auch zwei Straßen weiter und wird uns immer mal mit etwas gekochten und Einkäufen überraschen. Über selbstvorgekochtes Essen habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber ich bin grundsätzlich auch nicht so der Freund vom einfrieren. Vielleicht rächt sich das dann im Wochenbett
Die Idee klingt ganz toll mit dem einfrieren. Ich denke wir werden das teils teils machen. Mein Partner wird im ersten Monat sowieso zu Hause sein, die Kinder essen im Kindergarten (wenn der bis dahin wieder auf hat ) und die Zeit nach seiner Elternzeit, wird er weiterhin homeoffice machen.
Dank thermomix gelingt ihm jedes Rezept
von daher, geh ich relativ entspannt in das Wochenbett rein. Damals mit 2 Babys, hatte auch alles prima geklappt.
Ich koche alles ein,das ist irgendwie leckerer und es hält sich wesentlich länger Wir essen zwar vegetarisch aber gekocht wurde bisher Bolognese,vegetarisches Gulasch,asiatische Bratnudeln,Tofu Lauch Suppe(allerdings ohne Käse der kann nicht eingekocht werden,den gebe ich beim auftauen dazu) Man kann aber im Prinzip fast alles einkochen,sogar Kuchen und Frikadellen ,es gibt bei FB eine tolle Gruppe wo man alles erklärt bekommt,da die Angaben in Büchern oft nicht stimmen,man braucht auch kein spezielles Gerät,es geht genauso gut in einem Topf auf dem Herd. Ich gehe jetzt nicht nach bestimmten Eigenschaften die irgendeinem Essen zugesprochen werden,sondern ich koche ein was wir gern mögen Ich koche dafür nicht separat sondern einfach jedes Essen in größeren Mengen und die Reste werden eingekocht.
Ach was... das ist ja auch interessant. Also wenn ich eingekochtes höre, dann denke ich an Marmelade, Gurken und Obst halt
Was es nicht alles gibt
Ja geht mir auch so. Eingekochtes kenn ich nur Marmelade muss mich dazu auch noch mal belesen.
Hab übrigens auch einen thermomix und werde dadurch schon einiges vorkochen und einfrieren.
Man kan. Wirmlich fast alles einkochen Lediglich Stärke zum Soße binden(es sei denn es ist Mais oder Kartoffel),Petersilie,Lorbeer,Nüsse und Milchprodukte gehen nicht Aber zu fester Masse verbacken geht Mehl.und Milch auch, deshalb geht auch Kuchen Soßen binde ich einfach beim Erwärmen ab und gebe Sahne,Käse und co dazu,das geht ja fix Es gehen sogar Frikadellen und Schnitzel,aber wir essen ja kein Fleisch mehr Man kann sogar unten ins Glas Soße geben und obendrauf kurz vorgegarte Bissfeste Nudeln oder Reis,so dass man eine komplette Mahlzeit im Glas hat Bei FB gibt es eine Gruppe sicheres einkochen mit Sylvia die ist super,weil die Angaben im Netz und auch in den Büchern oft nicht stimmen Ich hab Eigentlich aus der Not heraus damit angefangen,mein Mann darf keinerlei Zusatzstoffe,bei 2 Erwachsenen im Schichtdienst und zwei großen Kindern mit sehr unterschiedlichen Schulzeiten ist es super schwierig immer passendes Essen dazuhaben, angefangen hatte ich auch klassisch mit den Überschüssen aus unserem Garten Mein Mann nimmt sich sein Essen im Glas zur Nachtschicht mit
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure zahlreichen Ideen und Hinweise!
Das hat super geholfen!