Monatsforum April Mamis 2020

Gebrauchtes Spielzeug reinigen

Gebrauchtes Spielzeug reinigen

Surfergirl

Beitrag melden

Moin moin, Ich habe jetzt eine Kiste mit gebrauchten Spielzeug geschenkt bekommen von einer netten Nachbarin. Ich würde es jetzt gerne erstmal reinigen. Plastik kann ich ja in die Spülmaschine stecken aber was ist mit Holz? Die ganz kleinen nehmen das ja auch gerne in den Mund...


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Ich hab's damals ordentlich mit Sagrotan eingesprüht bzw. die Tücher davon genommen. Alles ordentlich geschrubbt und anschließend mit warmen Wasser abgespült.


jessiexboux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Ich bin da einfach mit normaler Flächen Desinfektion rüber gegangen Bei allen Holz Sachen :) das zieht ja auch ein und weg bis April


Surfergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessiexboux

Ja sowas in der Art hab ich auch gedacht... wollte eventuell von sagrotan einmal diese Seife holen die 99,9% tötet und dann alles einmal durch die Wanne ziehen Wenn ich jeden Bauklotz einzeln schrubbe brauch ich ja ewig


KleinesGroßesJuliWunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Es gibt von der Marke Jean&Len einen Spielzeugreiniger in der Sprühflasche. Der Hinterlässt wohl keine gefährlichen Rückstände. Den werde ich mal ausprobieren.


Louisa16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Ich würde kein Desinfektionsmittel nehmen. Schadet mehr, als es hilft und tötet nicht wirklich mehr Keime, Bakterien. Gerade Spielzeug wird ja auch in den Mund genommen. Plastik: ab in ein Wäschenetz, evtl noch ein Kissenbezug drum und in die Waschmaschine Holzspielzeug: je nach Menge, entweder in die Badewanne oder einfach in einen Eimer mit Wasser und Spüli. Danach auf einem Handtuch oder einer Decke ausbreiten und trocknen lassen Wenig Aufwand und alles wird gereinigt


wunschbauchzwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Hallo aus dem Maibus, ich würde kein Sagrotan oder ähnliches benutzen, wenn da Rückstände bleiben ist es für ein Baby auch nicht so dolle. Mal abgesehen davon, dass Spielzeug wird ja schon länger liegen, d.h. dass die Bakterien und Viren ohnehin platt sind. Ich würde Plastik ohne Reiniger durch die Spülmaschine jagen und schmuddeliges aussortieren und Holzspielzeug nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Naturholz kannst du mit etwas Speiseöl die Poren verschließen, so dass es nicht aufquillt, wenn dein Mini es bald durchkaut


Louisa16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wunschbauchzwerg

Oh ja, an die Holzspielsachen, die aufquillen könnten hab ich gar nicht gedacht. Aber viele Spielsachen (Bausteine, Schienen...) quillen ja in der Regel nicht auf. Die anderen Sachen müssten natürlich einzeln abgerieben werden.