Monatsforum April Mamis 2018

Puzzlematte /Krabbelmatte

Puzzlematte /Krabbelmatte

Eaglebaby

Beitrag melden

Huhu! Habt ihr Puzzlematten bzw. eine Krabbelmatte für eure Kleinen? Unser Sprössling versucht zu krabbeln und rutscht immer weg oder bremst auch schonmal mit der Nase ... Wollte ihm diese Puzzlematten bestellen, hab aber nach ein wenig Recherche echt die Lust dran verloren...was man da alles liest von Schadstoffen, die sogar geruchlos ausdünsten sollen... Habt ihr sowas? Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wo ich sowas in "unbedenklich" finden kann??


Skyline1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Nein, haben wir nicht. Wir haben ganz normale Krabbeldecken. Wenn du ihm etwas "grip geben willst, kannst du ihm auch Krabbelatulpen überziehen. Unser Minimann zieht sich mit den Armen voran und stößt sich dabei mit den Beinen ab. Er krabbelt also noch nicht, sondern kriecht. Aber er macht das überall und kommt auf dem glatten Boden sogar besser voran als auf Krabbeldecke oder Teppich.


Janni Jan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Ja, haben wir, noch vom Großen. Es ist bei uns ziemlich fußkalt und ich finde es angenehmer, als auf unseren Fliesen. Wenn du dir wegen Schadstoffen Gedanken machst, dann kauf doch gebraucht...


Frederike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Wir haben diese auch noch vom ersten Kind, finde ich jetzt in der kälteren Jahreszeit ganz praktisch. Vor allem auch, weil unsere Jüngste öfter mal spuckt und diese Matten schnell zu reinigen sind. Zu den Schadstoffen kann es leider nichts sagen.


Milchmäulchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Wir haben so eine puzzelmatte. Allerdings eher für die Spielecke der großen. Die kleine lutscht alles an und das würde ich tatsächlich wegen der Schadstoffe nicht wollen. Wir haben von Jako o die thermokrabbeldecke. Die hat unten so eine anti Rutsch Beschichtung. So rutscht sie nicht weg und warm ist sie auch. Die ist recht teuer aber die Anschaffung hat sich bei uns mehr als gelohnt. Meine größeren Kinder nutzen die Decke heute noch um auf dem Boden zu spielen. Ich hab jetzt fürs dritte sogar noch eine geholt. Die „alte“ nehmen wir für draußen und die neue für drinnen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Wir haben Auslegware und Mikey einen extra dicken Kinderteppich. Eine Puzzlematte würde ich nie wieder kaufen. Ständig sind die auseinander gepflückt und werden angekaut. Erfüllen meiner Meinung nach nicht den Zweck einer Unterlage. Außerdem wird dein Kleiner nicht mehr auf der Unterlage liegen, sobald er dann krabbelt.


Mamimoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Also ich habe bei meinem ersten Sohn damals eine Dwinguler Spielmatte gekauft. Diese Spielematten sind zwar teuer, aber für mich absolut ihr Geld wert. Vorteile: - ist auch nach zwei Jahren noch wie neu - 100% schadstoffrei - relativ dünn und dennoch superweich und angenehm zum sitzen und liegen - die Oberfläche gibt dem Baby gut "Grip" - für drinnen und draußen - schöne Motive (wir haben die "Animal Orchestra" da sind auf einer Seite Tiere und auf der anderen son Straßenmuster wie bei den typischen Kinderstraßentepichen Einfach googlen. Gibts zB bei Amazon


Eaglebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimoni

Hey danke für den Tip! Habe jetzt tatsächlich auch eine Dwinguler Matte bestellt Bin gespannt wie sie sich in unserem Wohnzimmer macht


Maiglöckchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Wir haben auch welche von der Großen. Ist in der “Spielecke“, wobei diese bei uns 2*3m groß ist und eher sehr zentral . Ich habe damals auch viel geschaut, welche von denen schadstoffunbedenklich sind (Hersteller weiß ich allerdings nicht mehr). Gerade im Winter finde ich die super, da wirklich gut nach unten isolierend.


Emilia_Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Wir haben eine von Skip Hop, kann zu den Schadstoffen aber nichts sagen. Aber zum krabbeln lernen finde ich sie unsinnig. Unsere Kleine robbt zwar nur, aber mit ein paar Armzügen ist sie runter von der Matte;-) wenn sie mobiler sind, dann bleiben sie da nicht drauf :-D Haben sie als Unterlage in der Kinderecke im Wohnzimmer. Da spielen aber meine „Grossen“ (2 Jahre, 5 Jahre, 6 Jahre)