Monatsforum April Mamis 2017

Vergleich von Babyschalen und Entscheidungsschwierigkeiten

Vergleich von Babyschalen und Entscheidungsschwierigkeiten

red_apple

Beitrag melden

Da es ja eben schon um Babyschalen ging: Wichtige Info vorweg: Ab 2018 müssen Kinder bis zu 15 Monaten rückwärts gerichtet fahren. Das betrifft unsere Knirpse also auf jeden Fall. Sie brauchen dafür einen sogenannten "Rebounder" Sitz oder eine 2Way-Isofix-Station. http://www.maternita.de/rueckwaerts-fahren-mit-rebaordern-alles-was-du-wissen-musst-2473.html Ich bin am Überlegen, ob wir - erstmal den "Maxi Cosi Pebble Plus" ohne Isofix (schneidet sicherheitsmäßig besser ab, als der mit der 2Way-Isofix-Station) oder - mit der 2Way-Isofix-Station (leicht schlechter bei der Sicherheit, aber besser beim Handling, aber auch vom Gewicht her schwerer) oder - den schon erwähnten "Kiddy Evo-Luna" kaufen, weil der Testsieger ist. Der Vorteil der 2Way-Isofix-Station wäre, dass der Folgesitz von Maxi Cosi "2Way Pearl" Kindersitz dann bis zum 4. Lebensjahr sowohl vorwärts als auch rückwärts angebracht werden kann. Bei allen anderen Varianten, ginge die Überlegung spätestens mit 15 Monaten wieder los. Also: Mit der 2Way-Isofix Station braucht man nur 1 Station und 2 Sitze. Hat eine von Euch Erfahrung im Handling des MC Pebble Plus ohne Isofix? Kann man auch Sitze mit Isofix-Station einfach nur mit Gurten anschnallen, wenn man mal wo anders mitfährt? Ach, ich hätte gerne die eierlegende Wollmilchsau: Beste Sicherheit, praktisches Handling, auch liegende Position möglich und eine Verwendung mit und ohne 2Way-Isofix. Wo mache ich da jetzt bloß Abstriche?! Vielleicht gibt es ja bei Euch schon praktische Erfahrungen, die mir die Entscheidung leichter machen?


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Reboarder werden keine Pflicht. Ab 2018 werden keine Sitze mehr zugelassen, die die Anforderungen nicht erfüllen. Alte Sitze, die nicht reboarder sind dürfen aber weiterhin genutzt werden! Wer einen Sitz hat, der vorwärts und rückwärts genutzt werden kann ist aber verpflichtet 15 Monate lang diesen rückwärts zu nutzen


FranziFLFL85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Wo ist der Unterschied zwischen dem Maxicosi pebble und dem cabriofix??? Für die babyschale braucht man ja erstmal nicht zwingend eine isofix basis.


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FranziFLFL85

Also der Pebble entspricht den neuen i-Size-Standard, wird rückwärts gerichtet eingebaut und hat eine Extrafüllung in den Seitenteilen (fühlt sich wie Memory-Schaum an), die besser bei Seitenaufprällen schützen soll. Der Cabriofix ist kein i-Size-Modell. Kann es sein, dass er vorwärts gerichtet eingebaut wird? i-Size ist die erste Phase der neuen EU-Sicherheitsverordnung R129, die im Juli 2013 in Kraft getreten ist, und für noch mehr Kindersicherheit sorgen wird: Nach dem neuen Standard wird eine Nutzung des Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung bis zu einem Alter von 15 Monaten Pflicht. http://www.maxi-cosi.de/de-de/kindersitze/sicher-unterwegs-mit-kind/gesetze-und-vorschriften-fur-kindersitze/was-genau-ist-i-size.aspx


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Die alte Norm bleibt weiter bestehen. Die Rückfahrpflicht gilt nur für iSize Modelle. ADAC: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/kauf/sicherheit-von-nach-hinten-gerichtete-kindersitzen-antwort-3.aspx "Rückwärtsgerichtete (reboard) Kindersitze sind hauptsächlich Babyschalen bis ca. 13 kg Körpergewicht. Es gibt aber auch Systeme, in denen Kinder bis 15 Monaten, oder sogar bis 3 Jahren entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden. Bei den neuen Kindersitzen nach i-Size-Norm ist das sogar bis 15 Monate Vorschrift." Hier noch was: "Geplant ist, dass ab 2018 keine Kindersitze mehr nach der ECE R44 neu zugelassen werden sollen, sondern nur noch nach der neuen Norm. Das heißt aber nicht, dass ihr die alten Sitze nicht mehr benutzen dürft. Wann dies der Fall sein wird, das steht noch in den Sternen. Derzeit ist nicht geplant, den Gebrauch von Sitzen, die nach ECE R44/04 zugelassen sind, zu verbieten. Und von der neuen Norm ist auch erst die erste von drei Phasen in Kraft." "Viele Eltern sind jetzt verunsichert und glauben, sie dürften ihr Kind bis es 15 Monate alt ist, nur rückwärts transportieren, was viele insofern schwierig finden, als die meisten Kinder in diesem Alter größenmäßig längst der Babyschale entwachsen sind und dann einen Reboarder (das ist ein Kindersitz, bei dem das Kind entgegen der Fahrtrichtung sitzt) her müsste. Das ist allerdings nicht der Fall! Nur wer einen i-Size-Sitz kauft, muss sein Kind bis 15 Monate rückwärts fahren lassen. " http://www.mamaclever.de/2016/01/welchen-kindersitz-kaufen-alles-ueber-die-neue-i-size-norm-und-reboarder/


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Passt bei den Formulierungen bitte etwas auf. Der Pebble ist nicht der Pebble Plus. Das führt viele in Verwirrung da der Pebble Plus nicht auf die Family Fix Station passt. Wir haben uns für den Pebble Plus mit der 2 Way Station entschieden.


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charo258

Was waren deine/eure Entscheidungsgründe? Oder war das 2Way-System alternativlos?


FranziFLFL85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charo258

Also ist der pebble plus besser oder nur anders zu verwenden? Wir werden wohl ohne isofix kaufen.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charo258

Mir hat die pebble plus schale mit den seitenschutz fürs Köpfchen am besten zugesagt. Und da der plus nur auf die 2way passt hat sich der rest von alleine ergeben. Am Anfang fiel mit die Entscheidung zu cybex recht schwer, aber schlussendlich war mir die schale dort etwas zu schwer


DanieMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Nun das mit den reboardern ist schon Jahre im Gespräch. Ich finde es sehr sinnvoll. Meine Tochter ist jetzt 4.5 Jahre und sitzt erst seit 2 Monaten nach vorn gerichtet. Klappte sehr gut. Ich habe einen besafe Sitz. Für mich sind das mit die besten. Da kann das Kind rein sobald es sitzen kann. Bis eben ca 4 Jahre. (Meine ist sehr klein somit länger drin gewesen) Für die erste Zeit hatte ich einen maxy cosy und werde den wieder nutzen. Der reicht max für das erste Jahr. Ich würde lieber für den Sitz nach der babys schale ausgeben. In diesen werden die Kinder deutlich länger sitzen. Eine gute Seite ist diese https://www.zwergperten-shop.de/reboard-kindersitz/reboard-kindersitze.html?p=1 Ich hoffe du findest einen guten Sitz


SunVista

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Ich schleich mich mal aus dem Maibus ein... also wir haben den Pebble Plus mit 2 way Isofix gekauft. Das mit dem sicherheitstest ist bisschen quatsch leider, da er mit isofix nicht unsicherer ist, sondern auch noch Faktoren wie "Wie einfach lässt sich das System einbauen und an welcher Stelle" mit rein fließen. Daher die unterschiedlichen Testergebnisse. Grundsätzlich ist isofix immer aus dem Grund sicherer, da man keine Fehler beim anschnallen machen kann und der Sitz auch bei Seitenaufprall nicht so leicht verrutscht. Mir persönlich ist nur mit Gurt zu umständlich und unsicher, muss aber jeder für sich wissen. Aber du kannst den Pebble Plus auch nur mit Gurt anschnallen, das geht beim kiddy (zumindest dem neuen) aber nicht! Deshalb haben wir uns gegen Kiddy entschieden, da die Großeltern ja auch mal ohne isofix mit dem Kind unterwegs sein werden. Außerdem liegen die Kinder beim pebble plus auch relativ flach und beim kiddy geht das liegen ja nur wenn der griff hinten ist und das wiederum geht ja beim fahren nicht. Finde das also bisschen doof und auf keinen Fall Grund den zu kaufen. Hoffe ich konnte dir bisschen helfen :) gibt bestimmt für alles ein für und wieder. Für maxi cosi citi spricht z.b. wie leicht er ist :)


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunVista

Dass die Liegeposition beim Kiddy während der Fahrt gar nicht möglich ist, wusste ich bisher nicht. Dann ist der raus. Darum ging es mir ja. Und es ist auch gut, dass ich jetzt weiß, dass der Pebble Plus sowohl mit Isofix, als auch ohne zu benutzen ist. Dann ist der ja ziemlich flexibel. Herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Hat mir sehr geholfen! -> Ich glaube, dann wird es auch bei uns der Pebble Plus mit 2Way-Isofix.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von red_apple

Doch, das geht beim Kiddie evolution iSize! Griff umlegen und man hat die Liegeposition. Man braucht nur den Platz dafür. Angeblich ist es auch immer noch die einzige Schale, mit der man das Baby liegend transportieren darf, steht zumindest auf deren Homepage http://www.kiddy.de/babyschalen/babyliegeschale-kiddy-evoluna-i-size.html


SunVista

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

AH aber das geht nur mit isofix und nicht mit Gurt oder? Im laden wurde uns gesagt das geht nicht. Aber vielleicht auch weil es zu viel Platz wegnimmt und man dann nicht mehr vorne sitzen kann. Aber wenn es doch geht, ist ja super! Soll ja auch echt sehr sicher sein.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

Die Schale kann man nur mit isofix befestigen ja. Wegen der Sicherheit.