Monatsforum April Mamis 2016

Krankenkassen Beschäftigungsverbot

Krankenkassen Beschäftigungsverbot

knuspi

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Hab heute ein Schreiben bekommen von der Krankenkasse da sie erfahren haben das ich schwanger bin und zur Zeit eine AU habe. Sie haben mich über ein beschäftigungsverbot informiert und ich soll meine Ärztin mal fragen. Habt ihr das alle bekommen oder meint ihr das ist wegen den schmierblutungen die ich habe? Muss feststellen das meine Krankenkasse anscheinend mehr besorgt ist als meine Ärztin.


naddie82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuspi

Hach die Krankenkassen sind nur besorgt, das sie mehr bezahlen müssen! War bei mir damals so, da ich vermehrt krank geschrieben war und ab 6 Wochen bekommst du von den KK Krankengeld! Wenn du hingehen ein Beschäftigungsverbot hast bezahlt dir das der Arbeitgeber Hatten mich dann sogar nochmal nach meiner Fehlgeburt angerufen, da sie sich noch nicht mal den Grund für die nächste Krankmeldung angeschaut hatten. War ihr dann sehr peinlich und ich hatte wieder heulen können!


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von naddie82

Wen man ein Beschäftigungs verbot hat, holt sich der Arbeitgeber das Geld 1zu 1 von der Krankenkasse zurück. Beim mini job von der mini job zentrale. Ich vermute das das von der Kasse einfach ein standart ist. Rechte aufklären


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuspi

Bei einem BV bekommt doch der Arbeitgeber das Geld von der Krankenkasse oder nicht?? Ich hab so einen Brief auch schon bekommen als ich das letzte Mal krank geschrieben war. Ich glaub die machen das dann immer. Bist du auch bei der TKK?


knuspi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich bin bei der Barmer GEK. Dachte mir schon das alle das bekommen wenn sie krank geschrieben sind aber eine kleine Hoffnung hatte ich noch Werde das Schreiben trotzdem zum nächsten Termin mitnehmen, vielleicht bringt es ja was.


naddie82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Also ja und nein! Hab das zwar von der AOK Seite, aber bei den anderen Krankenkassen ist es genauso. Der Arbeitgeber hat es letzten Endes schon bezahlt!

Bild zu