sunny2403
Hey mädels, Komme gerade vom FA, mit meinem spatz ist alles supi. Bin ab morgen 35 SSW und der kleine wiegt ca 2400 gramm. Hat auch immer noch SL allerdings meinte meine FA das der kleine ein sterngucker ist allerdings kann ich mir nix wirkliches darunter vorstellen? Sie meinte wir müssen schauen das er sich wieder dreht aber sorgen mache ich mir jetzt schon. Könnt ihr mich da mal aufklären wie der kleine da nun genau liegt? Danke schonmal :)
is nix schlimmes. macht die entbindung aber schwerer. Normalerweise schaut die Nase Richtung Po. Deiner liegt anders herum und schaut zu den Sternen ;-) Noch ist Platz zum bewegen, vielleicht dreht der Zwerg sich auch noch :)
Huhu Sternengucker heisst es glaube ich wenn er mit dem Gesicht nach oben schaut. Also Richtung Himmel. Für die Geburt wäre am geeignetsten wohl wenn sie nach unten schauen oder Seite. Da bin ich mir nicht sicher aber air jedenfalls schaut er zu den Sternen ;) Das kann sich aber noch ändern. LG
schau mal hier: http://www.mamiweb.de/familie/kindslagen-im-mutterleib/1 "Hinterhauptslage Eine Ausnahme bildet dabei die hintere Hinterhauptslage, bei der die Kinder als "Sternengucker" geboren werden. Sogenannte "Sternengucker" sind Kinder, die zwar in Schädellage geboren werden, jedoch verläuft deren Position im Mutterleib mit dem kindlichen Rücken zur Wirbelsäule der Mutter gewandt. Diese Kinder werden mit dem Gesicht nach oben zeigend, daher der Begriff "Sternengucker" geboren. Da sie mit dem größten Durchmesser des Schädels durch das Becken der Mutter gleiten müssen, kann dies zu Geburtsverzögerungen oder -stillständen führen."
was es ist haben die anderen ja schon geschrieben. was du versuchen kannst: dich in den vierfüßler kbien und dann den kopf aber tiefer legen so dass dein Becken der höchste Punkt ist. damit hat es das Baby etwas leichter aus dem Becken wieder rauszurutschen und sich zu drehen. je nach dem wie tief es schon im Becken liegt (hat dein Arzt was dazu gesagt?, geht das nämlich nicht mehr so einfach. wenn der Kopf noch nicht im Becken ist, ist dein Zwergi aber noch flexibel genug. biggi dreht sich auch noch vor und zurück, scheint noch Platz zu sein bei uns :-)
Also meine FA hat gesagt das er schon etwas tiefer sitzt aber noch nix wildes :) na bin schonmal beruhigt das es nix all zu schlimmes ist :)
also eigentlich ists noch zu früh, das festzulegen.. unser becken ist am eingang queroval d.h. das kind muss um ins becken zu kommen die nase rechts oder links haben. im verlauf der Geburt wenn es im becken tiefer kommt erfolgt normal dann eine viertel drehung nase richtung unseres rückens, weil der beckenausgang längsoval ist. ein Sterngucker dreht sich dann statt mit dem näschen richtung unserer wirbelsäule richtung bauch. normal nimmt das kind während dieses vorgangs das kinn richtung brust um im kleinsten durchmesser durch das becken zu kommen und streckt am beckenausgang das köpfchen wieder und nimmt sozusagen die symphyse als hilfsmittel für diese streckung und die letzten cm. ein Sterngucker kann halt diese streckung nicht machen weil dann am hinterkopf ja das steissbein ist und das definitiv die falsche richtung wäre. deshalb dauert es bei denen etwas länger bis sie sich durchgewurstelt haben. aber da sich das wie gesagt eigentlich erst unter wehen und geburt zeigt, würd ich mir noch nicht allzuviele gedanken machen. was anderes ist es wenn das köpfchen gar nicht erst ins becken rein geht weil das kind den kopf weder rechts noch links dreht um reinzukommen....dann würde der arzt dir aber auch sagen, dass der kopf noch relativ weit oben ist... war jetzt sehr theoretisch ich hoffe aber einigermaßen verständlich... viele Grüße
Der Vierfüßlerstand und dann ein bisschen strecken und Gymnastik ist sehr gut, damit sich dein Zwerg noch drehen kann, grad wenn er schon tiefer liegt. Bei ner Freundin musste ein Sternengucker im Notkaierschnitt geholt werden, weil er zuviel Fruchtwasser schluckte, das war wohl ziemlich übel... aber auf jeden Fall dauert es bei solchen Kindern wohl länger mit der Geburt. Ist auch gut, wenn man das der Hebamme vor der Geburt sagt (sollte sich nix ändern), dann können die dir besser helfen. Bei meiner Freundin wusste erst der Arzt bescheid, vorher hatte das niemand gecheckt :-)... Aber ich wünsche dir, dass sich dein Zwerg noch "richtig" dreht, ist für ihn dann auch einfacher. Liebe Grüße Conny
Hallo! Ich schleiche mich mal aus dem Mai ein: Mein Sohn kam 2006 als Sternengucker zur Welt. Aber das wusste ich vorher nicht. Die Kinder können sich auch durchaus unter der Geburt bzw. kurz vorher noch drehen. Bei mir kam es zum Geburtsstillstand und meinem Sohn musste mit der Saugglocke geholfen werden. Alles in allem aber eine ansonsten "normale" Geburt und ein kerngesundes Kind. LG
Bei meiner Tochter war die Lage unter der Geburt noch nicht optimal und ich wurde während der Geburt immer wieder mal verlagert so das sie dann ganz normal kam also keine Sorge es ist ja noch Zeit. Bin sicher mein Kleiner liegt jetzt auch wieder so. Spüre die Füße nämlich vorne am Oberbauch... Lg
Im Geburtsvorbereitungskurs gestern hat die Hebamme am Modell die unterschiedlichen Geburtspositionen gezeigt und die Abläufe erklärt und da war's bei den Sternguckern nicht weiter problematisch. Wenn sich werdene Mütter von rechts nach links drehen im Liegen und unterschiedliche Positionen während der Wehenpausen ausprobieren, haben sich schon viele Kleine wohl noch gedreht. Ansonsten kommt hier häufiger die Saugglocke oder Zange zum Einsatz, aber auch damit wissen sie gut umzugehen und es besteht keine (Verletzung-)gefahr für das Baby. Es wird bestimmt alles gut :)
Na das beruhigt mich doch schon sehr :) ist mein 1 kind und ich hab echt bammel das da noch irgendwas passiert. Aber wenigstens brauch ich mir da nicht mehr all zu viele gedanken machen :)
huhu..einschleich... also mein 2. kind war sternenguckerin.. und sie drehen sich dann auch nicht mehr.... ich hab minibaby gehabt.. also hat mit größe nix zu tun... wenn es ein sternengucker ist, spreizen sie sich normal auch mit den armen ein.. und hat seinen grund... bei mir waren die herztöne schwach, als die wehen kamen. sie wäre so niemals natürlich zur welt gekommen. wurde ein notsectio. sicherlich is machbar sternengucker spontan zu entbinden, aber der doc damals sagte, das dies selten ist. lg
ne geburt eines sternenguckerkinda kann schwer werden weil.man sehr arg reissen kann. meine dauerte 24 stunden und ich musste in den vierfuessler um das kind in die richtige Position zu bringen. letztendlich kam sie normal raus war aber heavy. hoffe dein Krümel begibt sich noch in die richtige position.