stinibieni
Hallo zusammen! So langsam wird es Zeit, meinem Großen den Schnuller abzugewöhnen. Er hat ihn schon immer nur zum Schlafen und Trösten gebraucht, aber das macht es sicher nicht leichter. Hab ein Wenig gestöbert und das Buch "Klaus Schnullermaus" gefunden. Heute Abend lesen wir es das erste Mal. Ich bin mal gespannt; die Geschichte gefällt mir. Kennt jemand das Buch? Oder habt Ihr andere Erfolgsgeschichte?
Also meiner braucht noch den Schnulli zum Schlafen und ich find es im Moment noch nicht schlimm. Waren neulich beim Zahnarzt und ich habe ihn darauf angesprochen, er sagte, es ist alles okay, zum Schlafen sei das kein Problem. Ich kann dir da also leider keine Tipps geben. Ich hoffe bei meinem, dass er ihn irgendwann abgibt und im Gegenzug was dafür bekommt. Also so was, wie bei einer Schnullerfee oder zum Osterhase oder Nikolaus... vieles kommt mit dem Verstand, darauf hoffe ich :-)
Hallo, den ultimativen Tipp habe ich eher nicht. Bei meiner (mittlerweile) Großen meinte die Kitaerzieherin irgendwann um den 2. Geburtstag, dass sie den Schnuller zum Schlafen nicht mehr nimmt. Ich hab das Ding zu Hause dann einfach weggenommen, als sie mal nicht da war. Und?! alles ok. Sie hat 2 tage nachgefragt. Wir haben gesagt "Schnuller weg". Und gut war. Falls das nicht so geklappt hätte, hätte ich mir auch was Besonderes einfallen lassen, wie sie ihn weggeben kann. Osterhase/Weihnachtsmann/Zahnfee (je nach Jahreszeit) oder ab an en Schnullerbaum. Den hat unsere Uniklinik eingerichtet für genau solche Abgaben :) Find ich total süß. Einmal habe ich auch das Prozedere gelesen, was ich ebenso recht cool finde: Das Kind vergräbt den Schnuller (eigener Garten oder Park oder Wald oder Balkonkasten - je nach Wohnlage) und am nächsten Tag wächst plötzlich ein Pflänzchen (den Mama nachts gepflanzt hat. Dann hat das Kind gleich was zum Kümmern :)