Monatsforum April Mamis 2013

muttermilch- bzw plazentanosoden?

muttermilch- bzw plazentanosoden?

Amaryllis

Beitrag melden

beschäftige mich damit zur zeit, auch aus beruflichen gründen, aber auch weil ich überlege mir welche anfertigen zu lassen... hat wer erfahrungen damit und/oder sie schon angewendet?


Whyoming

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Kann damit garnichts anfangen was ist das denn?!?


wunderbaby2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Hab ich noch nichts von gehört


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

PLAZENTA-NOSODEN Die Plazenta, der „Mutterkuchen“, wird seit Urzeiten zu medizinischen Zwecken angewendet. Kraft, Stärke und Gesundheit sollte sie bringen, „Seelenbruder“ des Kindes sollte sie sein. Man bewahrte sie in besonderen Gefäßen auf, trocknete sie, fertigte alle nur erdenklichen Heilmittel daraus oder vergrub sie am Hauseingang , unter einem Baum oder anderen wichtigen Orten. Seit wann Plazenta-Nosoden verwendet werden, ist nicht bekannt. In jedem Fall vereinfachen sie im Vergleich zum Ursprungsorgan die Handhabung für den Anwender, da es sich bei Globuli um bereits verarbeitete Plazenta handelt. Bei der Herstellung der Globuli, der sogenannten Potenzierung, wird die Plazenta nicht nur „gereinigt“, sondern auch energetisch aufgewertet. Das macht die Plazenta-Nosoden in doppeltem Sinn zu einer einmaligen, individuell angefertigten und sehr wertvollen Arznei. So kann die ganze Familie die Plazentakräfte, von denen das Kind vor seiner Geburt gezehrt hat, zur Stärkung des Organismus und Linderung von Beschwerden nutzen ... und das Kind hat seinen ehemaligen „Seelenbruder“ – in potenzierter Form – allzeit in seiner Nähe. Prinzipiell ist die Behandlung aller Beschwerden, bei denen regulierend auf den Organismus eingewirkt werden soll, ein potentielles Einsatzgebiet für Plazenta-Nosoden. Dies umfasst u.a. unsere Körperabwehr bzw. das Immunsystem (aufbauend bei Infekten, absenkend bei überschießenden Reaktionen wie Allergien), das Hormonsystem (Regelbeschwerden, Menopause, Klimakterium ...) oder auch Beschwerden wie Migräne oder Neurodermitis. Ausgeschlossen sind Erkrankungen, bei denen andere Behandlungen zwingend notwendig oder von Therapeuten empfohlen werden. In jedem Erkrankungsfall ist prinzipiell ärztlicher Rat empfehlenswert. ANWENDUNGSBEREICHE FÜR PLAZENTA-NOSODEN Die folgenden Anwendungsempfehlungen für Plazentanosoden beruhen auf Erfahrungen von Therapeuten und Hebammen, die in den meisten Fällen mündlich weitergegeben wurden. Bitte beachten Sie: während der Stillzeit sollten Mütter die Plazentanosoden vorsichtig dosieren, da es u.U. zu einem Milcheinschuss kommen kann. D4 Zur Steigerung der Milchproduktion, wenn z.B. durch Stress die Milchbildung zurückgeht. 3-4 x täglich 2-3 Globuli D6 Um die Muttermilch nahrhafter zu machen, wenn das Baby nach einem Wachstumsschub kräftigere Milch benötigt und nicht mehr satt zu werden scheint (... statt früh zuzufüttern). 1 x täglich 2-3 Globuli D8 Bei Erkältungen (Schnupfen, Husten ...) sofort bei den ersten Symptomen. Mehrmals täglich 2-3 Globuli D12 Bei leichten Beschwerden oder Schmerzen vor und/oder während der Periode. 3 x täglich 2 Globuli beginnend bereits 3 Tage vor der Periode D20 Wie die D12, jedoch bei stärkeren Schmerzen bzw. Beschwerden sowie zur Regulation chronisch unregelmäßiger Zyklen. 3 x täglich 2 Globuli beginnend bereits 3 Tage vor der Periode D30 Zur Entschärfung von Stressmilch (Mutter gestresst, Milch wird schwer verdaulich, Baby bekommt davon Blähungen). Mutter nimmt einmal täglich 2 Globuli D30 Zur Vorbeugung gegen Stress beim Baby (z.B. Taufe, viel Unruhe, Familienfeier), so hat es mehr Gelassenheit. Auch die Mutter kann sich damit nervlich besser wappnen! Baby und / oder Mutter nehmen einmalig zwei Globuli D30 Bei hartnäckigen oder starken Erkältungskrankheiten (wenn bei Babys und Kindern die D8 nicht mehr ausreicht). Sollte auch das nicht nützen, nach Rücksprache mit dem Arzt andere homöopathische Mittel oder andere Therapien wählen. Mehrmals täglich 2-3 Globuli D30 Für Erwachsene bei grippalen Infekten, stärkt das Immunsystem ... ist auch für Vater oder Geschwister gut geeignet. 2-3 x täglich 5 Globuli Folgende Anwendungsgebiete sind in der Literatur beschrieben: Kinderheilkunde Entschärfung von Stressmilch (Mutter gestresst, Milch wird schwer verdaulich, Baby bekommt davon Blähungen) zur Vorbeugung gegen Stress beim Baby (z.B. Taufe, viel Unruhe, Familienfeier). So hat es mehr Gelassenheit. Auch die Mutter kann sich damit nervlich besser wappnen! Kolikartige Bauchschmerzen Akute Erkrankungen der oberen Luftwege (z.B. Schnupfen, Sinusitis, Mittelohrentzündung, Hals- oder Rachenentzündung, Husten, Bronchitis) Kinderkrankheiten Frühgeburtlichkeit Frühabnabelung Schwächezustände (anämische Zustände) Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis/Schuppenflechte, Akne) Frauenheilkunde Zur Steigerung der Milchproduktion, wenn z.B. durch Stress die Milchbildung zurückgeht Entschärfung von Stressmilch (Mutter gestresst, Milch wird schwer verdaulich, Baby bekommt davon Blähungen) Um die Muttermilch nahrhafter zu machen, wenn das Baby nach einem Wachstumsschub kräftigere Milch benötigt und nicht mehr satt zu werden scheint (... statt früh zuzufüttern). Unterstützung des Abstillens Bei leichten Beschwerden oder Schmerzen vor und/oder während der Periode. Regulation chronisch unregelmäßiger Zyklen Wechseljahrsbeschwerden Rückbildung der Gebärmutter Rückbildung von Myomen Allgemeinmedizinische Anwendungen Akute Erkrankungen der oberen Luftwege (z.B. Schnupfen, Sinusitis, Mittelohrentzündung, Hals- oder Rachenentzündung, Husten, Bronchitis) Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis/Schuppenflechte, Akne) Chronische Entzündungen aller Art (rheumatische Beschwerden, Asthma ...) Allergische Beschwerden Migräne Schwächezustände (anämische Zustände) Umweltbedingte Erkrankungen wie z.B. Beschwerden durch Innenraumbelastungen Haftungsrechtlicher Hinweis: Bei den Plazentanosoden, oft auch Plazentaglobuli genannt, handelt es sich streng genommen um sogenannte „Sarkoden“. So nennt man homöopathische Arzneimittel, bei denen das Ausgangsmaterial für die Herstellung körpereigen ist. Dies hat zur Konsequenz, dass Hersteller von Plazentanosoden Anwendungsempfehlungen aus haftungsrechtlichen Gründen prinzipiell nur für die Mutter geben können. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass Plazentaglobuli haftungsrechtlich nur für die Mutter bestimmt sind. Natürlich gibt es viele Anwendungserfahrungen, die belegen, dass gerade auch Babys, aber auch Geschwisterkinder und der Papi davon sehr profitieren können. Für diese Anwendungen muss die Mutter die Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen: Plazentanosoden bei Neurodermitis Plazentanosoden bei Drei-Monats-Kolliken Herstellung von Nosoden Verwendung der Stammlösung von Nosoden Hab das mal im I-Net gefunden


wunderbaby2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wichtelfrau

Danke, man lernt nie aus :)


Whyoming

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Danke für den auszug, hmm? Glaub damit muss me sich echt befassen um sich da eine meinung machen zu können. Das der Vater einen Baum auf der Plazenta pflanzt habe ich schon gehört aber von den Nosoden?!?! Hmm?


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Nichts zu danken:-)


majo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

spanennd, hab ich noch nie gehört,...


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majo

ok, wenn ihr damit auch keine erfahrungen habt, dann habt ich euch wenigstens was neues zum lesen gegeben :) ich werd ma meine hebi fragen und meine dozenten, vielleicht bin ich dann schlauer und kannja, wennihr interesse habt berichten... ich hab am sonntag wieder ne fachfortbildung und kann sie mal ausfragen :)


kersternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Hallo, ich bin nur stille Mitleserin hier, aber zu diesem Thema MUSSTE ich jetzt mal antworten... Bei meinem großen Sohn habe ich dieses Thema auch in der Geburtsvorbereitung gehört und mich lange damit beschäftigt- letztlich haben wir die Nosoden aud der Plazenta auch fertigen lassen... Was soll ich dazu sagen... Eigentlich bin ich überzeugte Nutzerin alternativer Heilmethoden (war beim Osteopathen, bin überzeugt von Homöopathie und schüssler), aber die Nosoden werde ich diesmal beim 2. Kind NICHT anfertigen lassen... Habe sie im ersten Jahr bei mir und meinem Sohn bei jeglichen Beschwerden, die aufgelistet waren, genutzt- bei uns hat es nicht einmal den erhofften Effekt gebracht... Daher bin ich nach einem Jahr nur noch auf der Homöopathischen Schiene gefahren und hatte da echt viel deutlichere Erfolge... Meine Meinung: Investiere das geld lieber in eine richtige Osteoopathische behandlung- da habt ihr mehr davon...