Monatsforum April Mamis 2013

Craniosacrale Therapie - Erfahrungen???

Craniosacrale Therapie - Erfahrungen???

Winzling78

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Hebi hat mir eine Craniosacrale Therapie empfohlen. Das soll meinem kleinen Bauchzwerg dabei helfen tief ins Becken zu rutschen bzw. bei mir evtl. Blockaden lösen?! Hat jemand erfahrungen damit? Kann das gerade gar nicht einschätzen! Danke schonmal für eure Antworten!


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winzling78

Huhu, schau mal: ür Schwangere Craniosacral Therapie für Schwangere Diese alternative und sanfte Behandlungsmöglichkeit für alle Altersgruppen ist eine Behandlungmethode um Verspannungen und Verklebungen z. B. im Bereich der Muskulatur oder des Bindegewebes zu lösen. Speziell in der sensiblen Phase der Schwangerschaft ist es eine schonende Therapieform, um die vor allem durch die hormonell- und gewichtsbedingten Veränderungen auftretenden Mehrbelastungen bzw. Beschwerden zu lindern. Lockerungen im Bereich des Beckengürtels, erhöhte Belastung der Lendenwirbelsäule durch das vor allem vordere Gewicht des Babybauches verändern vorübergehend die Statik der Wirbelsäule und können Muskelverspannungen oder z. B. Ischiasbeschwerden auslösen. Auftretende Muskelverhärtungen im Bereich des Nackens und Schultergürtels können mit der Craniosacraltherapie ebenso sanft günstig beeinflusst werden. Unterstützende Techniken aus dem Bereich der Massage und der Atemtherapie unterstützen und sensibilieren Sie in dieser besonderen Zeit und erleichtern Ihnen den Alltag, so dass mehr Gelegenheiten da sind sich selbst wahrzunehmen und die Entwicklung des Baybs bewusst mitzuerleben. Craniosacraltherapie nach der Entbindung: Nach der Geburt, befinden Sie sich im Rahmen des verlängerten Wochenbettes, weiterhin in einem “schonungsbedürftigen” Lebensabschnitt. Die Zeit des gemeinsamen Kennenlernens als zartere Phase, viele neue Aufgaben und begrenztere Erholungsphasen kommen auf Sie zu. Durch die hormuelle Rückumstellung und die statische Anpassung an die nun anders gelagerten Gewichte -sie tragen das Kind weiterhin, nur außerhalb des Körpers- können zu Überlastungserscheinungen führen. Auch hier ist die Craniosacraltherapie eine ganzheitliche und sanfte Aufarbeitungsmöglichkeit. Mehr zum Thema Craniosacraltherapie und die Anwendung in der Säuglings- und Kinderbehandlung finden Sie unter: Craniosacraltherapie für Kinder auf unserer Homepage.


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winzling78

hallo :) ich finde es ist ne tolle möglichkeit die es zu versuchen gilt. es ist so einfach und nicht invasiv. man kann eben blockaden in der wirbelsäule oder auch auf der psychischen ebene lösen. hab schon häufig bei solchen situngen zugesehen und fand es immer sehr interessant zu sehen, wie sich der erfiolg einstellt. solltest es versuchen...liebe grüße und viel erfolg!