Monatsforum April Mamis 2011

Sinnlosposting Zungenroller (an Mamas mit groesseren Kindern)

Sinnlosposting Zungenroller (an Mamas mit groesseren Kindern)

Kaka_b

Beitrag melden

Hallo erstmal und einen guten Start ins Wochenende, wir hatten gerade eine Diskussion ums Zungenrollen (also wenn man die Zunge zum Roellchen drehen kann). Mein Mann und ich koennen es, meine Maus (2.5) kann es nicht. Jetzt die Frage: Kommt das noch? Ist ja angeboren - ab wann konnten eure rollen? LG Katia


toetgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Hallöchen, hab ja ein nettes Thema am WE. Meine Tochter ist jetzt 7 und konnte es mit 3. Sie schafft es sogar sie hochkannt zu stellen. ( also komplett kippen) Ich kann es mitlerweile nicht mehr. Mein Vater konnte es noch nie. Wenn das Zungenbändchen zu kurz ist soll man es angeblich nicht können. Schönes WE Sandra


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Huhu Katia, ich denke Sarah müsste es auch können, weil ihr beide es ja könnt. Aber bestimmt müssen das die Kleinen erst lernen, so wie sie z.B. lernen müssen, ihre Finger zu kontrollieren um eins, zwei, drei, vier usw. zu zeigen. Hab das mit dem Zungenrollen aber noch gar nicht bei Amelie versucht.... werde ich heute Nachmittag wenn sie ausgeschlafen hat gleich mal probieren LG Tina


Martinali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

zungenrollen ist vererbbar. aber auch ein kind von eltern wo es beide können kann es nicht können. ich bin da so ein beispiel. meine eltern können es, meine geschwister auch, nur ich nicht. als wir das in der schule gelernt haben in bio hab ich schon gezweifelt ob ich zu der familie gehöre oder nicht. lernen kann man das nicht


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

huhu, ja das ist ein interessantes Thema ;-) und es ist wie Martinali schon sagt vererbbar. ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub das war eine dominant rezessive Vererbung. (mendelsche Gesetze - BIO Unterricht - fand das voll interessant Also angenommen: (R) = rollen (dominant) (r) = nicht rollen (rezessiv) Wenn du und dein Mann es können und deine Tochter nicht, seit ihr wohl beide "Rr" und deine Tochter hat von beiden das "r" bekommen und ist somit "rr" und damit Nichtroller ;-) Die Wahrscheinlichkeit ist 3:1 dass es eure Tochter kann. Es kann natürlich auch sein, dass sie es in dem Alter noch nicht bewusst kann. Aber es wäre rein theoretisch möglich, wenn Ihr beide "Rr" seid, dass sie es nicht kann. Falls mindestens einer von euch "RR" sein sollte, könnte es eure Tochter zu 100%, da sie definitiv dann ein "R" hat und das ist dominant und überwiegt! Alle weiteren Kinder könnten es in diesem Fall auch. Aber das entscheidet sich sicher erst in 1, 2 Jahren, wenn sie es bewusst versucht.


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Huhu, musste auch an Bio denken :-) Aber so einfach wie bei der Fruchtfliege geht das hier glaub ich nicht, denn an der Steuerung der Zunge hängen wohl alle möglichen "Quergene". Aber selbst Dr.Google hat nichts zum Alter finden können (oder ich bin zu blöd zu suchen, kann auch sein). Meine Tochter findet es unheimlich interessant dass wir die Zunge rollen und versucht schon seit Tagen es nachzumachen, kann es aber (noch?) nicht. Sie streckt sie nur immer raus, rollt sie gen Nasenspitze und ärgert sich masslos . Naja, vielleicht kommt es ja doch noch... So, nun geh ich aber auch in die Heia. Gute Nacht! LG Katia


Africa93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Hallöchen, ist zwar ein ältere Beitrag aber bin heute drauf gestoßen, weil mein Sohn, seit er 2 Jahre alt ist, es total lustig findet wenn ich die Zunge rolle und er macht es nach, fast besser als ich :D