ingrid71
Hallo.
Wie läuft das bei euch mit dem Einschlafen?
Bei uns ist das fast jedesmal eine nervenaufreibende Prozedur.
Gejammert wird schon beim ins Bettchen legen. Dann wirft sie ständig den Kopf von einer Seite auf die andere und fährt sich mit den Händchen im Gesicht herum und jammert, jammert, jammert. Ich muß ihr immer Handschuhe anziehen, weil sie sich sonst das ganze Gesicht und den Kopf übelst zerkratzt.
Auf dem Arm einschlafen geht gar nicht mehr, weil sie viel zu neugierig ist und immer hoch will. Da kann sie richtig, richtig wütend werden.
Einschlafstillen klappt auch nicht immer, da sie sehr leicht wieder wach wird.
Ach man! Dabei hat sie mit 1,5 Monaten schon so gut eingeschlafen und 12 Stunden durchgeschlafen. Und jetzt? 2x in der Nacht stillen und fast pünktlich, wenn ich den Großen zum Kiga fertig machen muß, ist sie auch wach.
Ist das nur bei uns so, oder geht´s noch jemanden so?
Bitte sagt mir das ich nicht allein bin!
Manchmal hätte ich echt große Lust zu schreien.
Hallo!
Keine Angst, du bist nicht allein! Bei uns ist das Einschlafen meistens auch eine Katastrophe. Wir springen, springen und springen auf dem Ball. (mal mehr, mal weniger) . In der Nacht will Jonas 3-4 Mal gestillt werden, genau weiß ich das nicht, ich werde kaum wach, mit 5 Wochen hat er auch fast durchgeschlafen. Wir fangen jetzt mit dem Abendbrei an, hoffe, es wird dann besser.
Das mit dem Kratzen und Kopf hin und her schmeißen kenne ich aber gar nicht, was sagt denn dein Kinderarzt dazu?
Halt durch, es wird besser!
LG
Julia
hallo
also bei uns ist es ähnlich... sie macht theater wen sie im bett ist und rubbelt den hinterkopf hin und her (sie hat schon kahle stellen hinten)
hollie hat auch immer echt super geschlafen mit einer nachtflasche.. jetzt muss ich auch vor der flasche öfter hoch schnullie rein und raus und rein und raus... aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
nach der flasche so gegen 23 uhr schläft sie dann recht gut und ruhig.
ich muss sie beim einschlafen immer beruhigen und summen dann gehts soweit... mittags will sie nicht im bett schlafen nur im kiwa.
also du siehst bist net alleine...
ich denk das liegt am alter und geht wieder weg.. die machn vieleicht grade ein schub!
lg. meli
Oh ja kommt mir sehr bekannt vor.Leo schläft nieeeeee in seinem Bett.Wie gehabt nur auf dem Arm.Und jetzt darfst mal raten auf wessen Arm ???Richtig zu 99% nur auf meinem...Ist echt anstrengend.Abends schläft er beim Stillen so ca 20.30Uhr auf meinem Arm ein ,aber ablegen kann man ihn nicht,da ist er direkt wieder hellwach.Manchmal haben wir Glück er schläft dann bis zum nächtl. Stillen weiter aber oft ist er um 21Uhr dann doch wieder wach-Erst wenn ich ins Bett gehe und ihn dann neben mich lege schläft er beruhigt ein bzw weiter...Puh du siehst du bidt nicht allein und schlimmer geht immer..
Du bist nicht allein. Ist bei uns leider auch so. Emilia hat neuerdings auch ziemliche Probleme in den Schlaf zu finden. Augenreiben, am Ohr und an der Stirn kratzen, Kopf hin und her werfen, jammern, ...dabei war sie seit sie 6 Wochen alt war immer so schön eingeschlafen. Außerdem wacht sie zur Zeit jede Nacht 1-2 x schreiend auf (ohne allerdings dabei richtig wach zu werden). Ich denke, dass ist das Alter, die bekommen einfach so viel input jeden Tag, das muss nachts verarbeitet werden. Da hilft wohl nur Zähne zusammenbeißen und ganz viel trösten. Schreien lass ich sie jedenfalls nicht allein in ihrer Wiege. LG Diana
Schlaf war schon beim Großen Thema bei uns, beim zweiten Kind sind wir ziemlich gelassen geworden. Die Tatsache, dass Samuel mit 3 Monaten eine kurze Durchschlafphase hatte, hat mich nicht getäuscht. Inzwischen ist das Einschlafen nicht ganz so schlimm, dafür ist er gefühlt alle 2 Stunden wach in der Nacht, und will gestillt werden, damit er schnell wieder einschläft. Der Große war genau so, beide nehmen keinen Schnuller, ich habe beim Sam nie versucht, ihn ins eigene Bettchen zu legen. Er schläft bei mir im großen Bett und zumindest überstehe ich die Nächte so, ohne dass ich richtig wach werden muss. Und bloß keine Uhr anschauen! Sonst werde ich verrückt. Ich glaube, die Zeit von 5-10 Monaten war beim Großen die schlimmste, danach wurde es allmählich besser. Also, hoffentlich wird's beim Samuel auch irgendwann besser werden. LG Untamed
Also das Einschlafen ist bei uns nicht das Problem. Sascha wird um 19 Uhr bettfertig gemacht, bekommt seine Flasche mit Schmelzflochen und schläft dann bis 01:00 Uhr. Dann bekommt er noch ne Milchflasche. Seit 3 Tagen meint er nun aber von halb 4 bis 5 Uhr lautstark zu erzählen. Wenn er dann seinen Schnuller kriegt ist für 5-10 min Ruhe und dann beginnt das Spiel Schnuller raus nach Mama schrein, die steckt Schnuller wieder rein und sobald sie wieder im Bett liegt beginnt es von vorne.
Wie ist das denn dann wenn ihr Sascha ins Bettchen legt??Ist er dann noch wach oder legt ihr den schlafend ins Bettchen???Wenn ich versuche Leo ins Bettchen zu legen schaut er sich ein paar Min im Raum um und betrachtet Mobile aber spätestens nach 5 Min schreit er total,so dass ich ihn wieder raus nehmen muß.Weiß nicht wie man es schafft das er im Bett schläft.
Sascha schläft bei der Flasche auf meinem Arm ein und lässt sich ohne Probleme in sein Bett legen.
Mein kleiner schläft immer noch eingepuckt und das mit fast sechs Monaten.
Mich stört es nicht solange er dabei gut schläft. Vielleicht ist es auch was für Euch???
Ich wickle Ihn ein und lege in sein Bettchen mache Musik an und gehe raus......klappt super. Schnulli hat er noch nie genommen.
Habe es aber von Anfang an so gemacht auf dem Arm oder beim Stillen schlafen gabs bei uns garnicht. Da ich diese Problem bei der großen schon durch hatte.
Nachts wird er auch mal wach aber nicht immer.
Dann wird gestillt und er schläft weiter.
LG Pia
Bei uns ist das ist das mit dem Einschalfen auch kein Problem!
Ich lege Hendrik wach in sein Bett (Babybalkon) und wir kuscheln noch ein wenig. Das kuscheln werden wir dann demnächst noch mit Buch gucken ergänzen.
Meistens schläft er innerhalb von 5 Minuten!
Wir haben das aber von Anfang an so gehandhabt daß wir ihn, wenn er müde war, ins Bett gelegt haben!
Wenn ihr eure Mäuse nach dem Stillen / Flasche wach ins Bettchen legt,macht ihr vorher Bäuerchen????
Mausi bekommt ne Flasche, dann Bäuerchen, dann umziehen und dann nochmal probieren, ob noch was "reinpasst". Meist nicht mehr. Aber wenn sie nochmal trinkt, dann probier ich auch, ob sie noch ein Bäuerchen machen muss. LG
Hi
Ich glaube, zum Pucken ist es bei uns schon zu spät. Anfangs hab ich sie auch öfters gepuckt, aber als sie auch ohne gut einschlafen konnte, hab ich aufgehört.
Wenn ich sie jetzt mal bischen fester halten will, um sie zu beruhigen, wird sie total zornig und schreit, das glaubst du gar nicht wie.
Die kennt schon die Freiheit und will sie nicht mehr aufgeben.
Heute hat sie ohne zu meckern oder schimpfen oder weinen eingeschlafen.
Ich hoffe das war nicht einmalig und wird ab sofort zur neuen Gewohnheit.
Das war so schön. Vor allem für sie. Hab aber nichts anders gemacht als sonst.
Na ja, abwarten und
Janne schläft abends generell beim Stillen ein. Da macht sie dann auch kein Bäuerchen mehr. Sie liegt aber auf dem Bauch. Somit kann die Luft ganz gut entweichen, auch wenn sie schläft, oder wenn sie kurz wach wird und den Kopf etwas hebt.
Hallo Ingrid, Janne hat mit 8 Wochen auch super durchgeschlafen. Seit 2 Monaten ist das vorbei. 2-3x stillen nachts ist leider auch bei uns üblich und am schlimmsten: um 3.30 Uhr ist sie für 2 h wach. Leider muss ich um 5.45 Uhr aufstehen, da ist sie dann wieder eingeschlafen. Das ist auch gut, denn sonst wäre sie vielleicht auch noch quengelig, wenn ich mich selbst fertig mache und die anderen 3 aus den Betten bekommen, die Katze füttern und die Brotdosen füllen muss. Dafür wird sie dann vor dem Losfahren zu Schule und Kita nicht mehr gestillt und ist auf dem Rückweg dann schon immer recht unausstehlich, weil sie Hunger hat. Meine Energie ist derzeit auf dem Nullpunkt. Ich gehe gegen 21.00 Uhr ins Bett und bin trotzdem unendlich müüüüde! Das Einschlafen ist jetzt nicht so unser Problem. Da Janne nach 14.30 Uhr nicht mehr zu Schlafen kommt (meistens ist sie schon zwischen 13 und 14 Uhr wach und muss dann durchhalten bis zum Abend), ist sie so müde, dass sie um spätestens 18.30 Uhr an meiner Brust einschläft. ich denke, hier liegt auch unser Problem. Sie trinkt da sicher nicht genug und sucht außerdem in der Nacht auch wieder die Brust, die sie beim Einschlafen noch im Mund hatte. Aber ich weiß nicht, wie ich es anders organisieren kann, denn Wachhalten klappt irgendwie nicht, wenn sie müde ist. Und wenn du mal die Bauchlage als Einschlafposition probierst? Janne braucht auch immer ihren festen Halt an den Händen. Wenn sie auf dem Bauch liegt und müde ist, rubbelt sie mit ihren Händen auch immer eine Weile auf der Unterlage umher. Auch mit ihrem Gesicht. Vielleicht braucht deine Kleine auch irgendwas zum Anfassen. Mein jüngster Sohn (4) braucht auch immer noch einen Arm, den er streicheln kann, wenn er einschläft. Ansonsten wünsche ich dir starke Nerven!
Hallo ingrid, das vergeht sicherlich wieder so wie vieles. Halte durch!!! Wir haben mit dem Einschlafen bisher keine Probleme, aber da unser Sohn nur an der Brust und mit mir eingeschlafen ist und auch schnell wieder aufgewacht bin ich da sowas von gelassen geworden, dass sich dies wieder überträgt. Bei uns ist es ähnlich wie bei Kalli, dass die Kleine eigentlich tagsüber selten zu nem ausgiebigen Schlaf kommt, dafür sorgt einfach unser alltäglicher Ablauf. Aber dadurch ist sie abends auch froh und geschafft sodass schnell fest einschlaft. Zischendurch stillen ist mal mehr mal weniger, wobei mich das nicht mehr schlaucht gerade durch das Dauerstillen beim Ersten. An deiner Stelle würde ich mir nicht die Mühe machen und warten und warten bis das Kind schlaft. Entweder es ist müde und schlaft ein oder es ist nicht müde und bleibt eben noch wach oder kommt gleich ins Tragetuch und macht dort was es will und ihr wartet so praktisch bis es wieder besser wird. LG Elke