Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Wir waren über's Wochenende nicht da (Wochenendtrip) , Noah hat den ersten Schnupfen bekommen. Eher leicht bis mittelschwer würde ich sagen, ne kleine Triefnase eben. Und dann kamen wir heute Nachmittag zurück, begann er zu SCHREIEN wie am Spieß und hörte nicht auf. Fieber hatte er keins, die Zähne waren's auch nicht (Osanit und Zahnöl waren für die Katz) - also Ben-u-ron 75er Zäpfchen gegeben. Nach 10 Minuten schlief er ein um nur 30 Minuten später wieder schrill schreiend aufzuwachen :( Also ab zur Notfallpraxis... der zuerst garnix sah und dann 3x nachschaute und meinte es wäre eine Mittelohrentzündung und sein Hals wäre ganz offen. Ich hatte schon ein paar Tage das Gefühl er hätte was mit dem Ohr, aber ihm ging's ja gut... So - nun hat er uns Antibiotikum gegeben und Nurofen Schmerzmittelsaft .Der Zwerg hat's recht gut geschluckt und hat dann noch ne halbe Flasche Milch verputzt - gerade geht's ihm ziemlich gut, er spielt (etwas nörgelig) vor sich hin. Ich sag' euch, ich bin soooo durch den Wind, ich hätte mitheulen können und mir kam soviel wieder hoch von seiner Ohrspeicheldrüsenentzündung (wo wir dann ne Woche in der Klinik landeten). Mein armer Knopf :( Nun die Frage... er hat ja das AB schon einmal bekommen, ich hab da nicht groß nachgedacht weil ich in der Situation wirklich sehr hilflos war... Ich hoffe das Nurofen wirkt auch besser und vor allem länger als das Ben-u-ron. Er sagte, wenn es wieder so schlimm wird und auch das Nurofen nur so kurz (oder halt kaum) wirkt sollen wir in die Klinik. Kann ich ihm denn alternativ dazu noch was anbieten?! Muss ich das Ohr warm oder kalt halten?! Wie kann ich ihm helfen (ausser kuscheln, kuscheln, kuscheln) !? Ich freue mich auf eure Antworten und husch' mal wieder zu meinen zwei Männern. asu
hi asu, erstmal gute besserung an noah! ne mittelohrentzündung ist nicht gerade angenehm... ich würde aber weder kälte noch wärme bewusst ans ohr tun. beim baden solltest du drauf achten, dass er kein wasser ins ohr bekommt-das ist nicht so gut. ansonsten würde ich nur das machen, was der arzt gesagt hat. wenn er nichts von kühlen oder wärmen erwähnte, würde ich es also lassen. mein mann hat öfter mal ne mittelohrentzündung und kriegt dann so´ne streifen ins ohr gesetzt, glaub, da ist auch ab drin... aber sicher ist das nur was für erwachsene. vertraue auf die aussage vom arzt. und ansonsten hast du recht: kuscheln, kuscheln, kuscheln! alles gute euch dreien, lg, tinka
Hallo. Ich kenne da ein Hausmittelchen, das man bei einer Mittelohrentzündung anwenden kann. Man schneidet eine Zwiebel auf die Hälfte und wärmt die Zwiebelhälfte ETWAS an (ungefähr Körpertemperatur), z.B. in einem Topf auf der Herdplatte. Dann tust du die Zwiebel in ein Stofftuch z.B. Spucktuch und versucht den Saft aus der Zwiebel herauszudrücken und ins Ohr zu tropfen (nur einige Tropfen). Da wir in der Familie relativ häufig mit Mittelohrentzündung zu tun haben, haben wir dies schon oft angewandt. Was ich aber nicht genau weiß, ob man das auch bei Säuglingen macht. Meine Schwester hat es schon einige Male bei ihrem Kleinen (1 Jahr alt; extrem Frühchen) gemacht und es hat bisher immer gut geholfen. Wenn das Trommelfell geplatzt ist, darf man es aber auf gar keinen Fall anwenden!! Hoffe ich konnte dir helfen
Also der Nurofen-Saft wirkt auf jeden Fall besser als die Zäpfchen. Meine Kinderärztin meinte letztens auch (da hatte mein Großer damit zu tun), man solle mit dem Saft nicht zimperlich sein. das sind barbarische Schmerzen. Was noch hilft, ist ihn nicht flach hin zu legen. Sobald die Kleinen liegen, tut es mehr weh. Also würde ich sein Matratze irgendwie am Kopfende hoch legen (evtl. Handtücher drunter legen). Auf dem Arm die ganze Nacht schlafen wäre für dich ja nicht so prickelnd. Auf jeden Fall viel kuscheln. Das sind wirklich schlimme Schmerzen. Gut und schnelle Besserung! LG Jana
...ja instinktiv ziemlich viel richtig gemacht. Er war letzte Nacht schon sehr unruhig, da schlief er dann nur bei mir im Arm (er schläft ja eh immer in meinem Bett, bzw. Familienbett aber meist nicht Arm in Arm sondern jeder für sich) und Nachts um 3 hat er schlecht Luft bekommen (vom Schnupfen) und da habe ich ihn hoch gelagert - geschlafen habe ich selbst kaum aber das ist kein Problem. Wir Mütter haben da unsere speziellen Kraftreserven. Das mit dem Zwiebelwickel werde ich auf jeden Fall machen, falls er heute Nacht nochmal kommt. Ich bin nicht der Fan von zuviel Medikamenten am Kind und wenn's mit Hausmittelchen klappt die Schmerzen zu lindern wäre das klasse. Also vielen Dank für diesen Tip! Ja es sind wahnsinnige Schmerzen. Das letzte Mal schrie er so heftig als er wegen der Ohrspeicheldrüsenentzündung in die Klinik musste und der ganze Hals dick war und er zum Schluss nur noch 15ml trank. *gar-nimmer-dran-denken-mag* Jetzt schläft er gerade, ich hoffe er kann sich etwas "ausschlafen", dann macht der Körper die beste Arbeit von allein. Grüßle asu
Asu, ich hab auch grad nochmal gegoogelt. Hier hab ich was gefunden, aber du hast das echt instinktiv richtig gemacht!!! Ohrenschmerzen bei Kindern Ohrenschmerzen sind für niemanden angenehm und vor allem Kinder leiden darunter. Am häufigsten vertreten im Kindesalter ist Mittelohrentzündung, die meist eine Folge eines grippalen Infekts darstellt. Außerdem sind Gehörgangsentzündung und Ekzeme im Gehörgang, wie auch Fremdkörper oder eine Verstopfung mit Ohrenschmalz häufig auftretende Krankheiten die das Ohr betreffen. Die Mittelohrentzündung bei Babys, Kindern oder Kleinkindern äußert sich durch pulsierende und stechende Schmerzen im Ohr. Hinzu kommt ein Druck- und Völlegefühl in den Ohren, Ohrgeräusche und Schwerhörigkeit. Bei einer Mittelohrentzündung beginnt nach 2-3 Tagen das Ohrenlaufen. Durch ein Loch im Trommelfell läuft ein eitriges und schleimiges Sekret aus dem Ohr, wobei auch gleichzeitig die Schmerzen abklingen. Sie als Eltern merken die Schmerzen bei Babys oder Kleinkindern, wenn die Kinder sich oft an das betroffene Ohr fassen. Um wirklich sicher zu gehen, dass Ihr Kind Ohrenschmerzen hat, drücken sie vorsichtig auf den Eingang des Gehörgangs. Wenn es sich um eine Mittelohrentzündung oder Gehörgangsentzündung handelt, tut dies sehr weh. Manchmal kommt es nämlich auch vor, dass Kinder sich einfach nur ans Ohr fassen, wenn Sie gerade zahnen oder es im Ohr juckt. Hilfe bei Mittelohrenentzündung für Kinder Man kann Gehörgangsentzündungen und Ohrenschmerzen bei Kleinkindern durch schmerzstillende und entzündungshemmende Ohrentropfen behandeln. Wenn die Schmerzen etwas stärker sind, wie etwa bei einer Mittelohrentzündung, dann können sie Ihrem Kind auch Paracetamol in Form von Zäpfchen oder Saft geben. Sprechen Sie dies aber vorher mit Ihrem Hausarzt ab. Meist verschreibt der Arzt dazu auch Nasentropfen, damit die Nasenschleimhaut abschwillt und die Ohrtrompeten gut durchlüftet werden. Die Nasentropfen dürfen aber kein Öl enthalten, weil dies die Atemfunktion beeinträchtigen kann. Hausmittel gegen Ohrenschmerzen Ein bewährtes Hausmittel ist die Zwiebel. Durch Ihrer sanften und antibakterielle Wirkung kann Sie Umschlag gut und relativ schnell Abhilfe schaffen. Dazu sollte man 2 Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und diese in zwei Leinensäckchen oder Taschentücher einwickeln. Danach die Umschläge mit etwas Wasserdampf erwärmen und die Kompressen auf beide Ohren legen. Der Umschlag sollte etwas 1 Stunde lang auf dem Ohr bleiben. Man sollte die Anwendung 3 Mal am Tag wiederholen. Ein weiteres bewährtes Hausmittel ist Senfmehl. Frisches Senfmehl zusammen mit warmem Wasser zu einem dünnen Brei verrühren und diesen auf ein Tuch streichen. Dieses Tuch dann etwas eine viertel Stunde hinter das betroffene Ihr legen. Auch eine Rotlichbestrahlung kann bei Ohrenschmerzen helfen. Dabei können Sie das Ohr Ihres Kindes mit einer Wärmebestrahlung behandeln. Der Mindestabstand sollte 50 Zentimeter sein und die Anwendung sollte für 10 Minuten durchgeführt werden. Allerdings nicht bei Gehörgangsentzündung anwenden, da das Ohr in diesem Fall kühl gehalten werden muss ( http://www.baby-zeit.de/themen/gesundheit/ohrenschmerzen.php ) hoffe es geht deinem Kaempferle bald besser und das du auch wieder zum schlafen kommst! LG Mona mit Lexi (mit einer Schnupfennase) und Amanda (mit 9 Zehennaegeln z.Z.)
Mein Bruder hatte als Kind auch sehr häufig Mittelohrentzündung und meine Mutter hat ihn dann immer vors Rotlicht gesetzt... Ich würde nicht zu viel experimentieren, aber ich denke, die Zwiebel ist eine gute Idee (hilft ja auch bei Halsschmerzen) und Rotlicht schadet sicherlich auch nicht, wenn sicher ist, dass es tatsächlich eine Mittelohrentzündung ist. Ich drück die Daumen, dass es dem kleinen Mann bald wieder gut geht! LG Bine