Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter und Baby schmücken den Weihnachtsbaum
Petro - stock.adobe.com

Es ist etwas ganz Besonderes, mit deinem Kind das erste Mal Weihnachten zu feiern. Natürlich kommt es darauf an, wie alt dein Sohn oder deine Tochter ist.

 

Typische Weihnachtsrituale: die Atmosphäre fasziniert schon junge Babys

Für Neugeborene und sehr junge Babys ist das Ganze noch kein Thema. Dann wird wohl vor allem deine Freude über den neuen kleinen Menschen in deinem Leben dieses erst gemeinsame Weihnachten prägen.

Etwas größere Babys allerdings nehmen ihre Umgebung bereits sehr aufmerksam wahr. Und sie merken es, wenn etwas anders ist als sonst. Lange halten die Kleinen zwar noch nicht durch. Aber du kannst ruhig damit beginnen, typische Weihnachtsrituale einzuführen. Ein Glöckchen erklingt, das Licht geht aus und es erklingt Musik zu Kerzenlicht oder alle miteinander singen: Das sind Eindrücke, die bereits junge Kinder faszinieren.

Kerzenlicht, bunte Kugeln und Nüsse - denke an die Sicherheit deiner Kleinen

Allerdings heißt Weihnachten mit einem Kleinkind auch, dass es in Sachen Sicherheit einiges zu beachten gibt. Kinder sind von Natur aus neugierig. Eine brennende Kerze, ein Baum voller bunter Kugeln, ein Teller mit Nüssen? Einfach super, das muss erforscht werden! Tipp: Kerzen so hinstellen, dass dein Kind sie nicht erreichen kann. Und Vorsicht mit Tischdecken, an denen lässt sich prima ziehen. Mit dem Erfolg, dass darauf stehende Kerzen oder andere Dinge, etwa Tee- und Kaffeekannen, umfallen.

Alles, was glänzt und glitzert ist einfach unwiderstehlich für Kinder. Stücke, die dir am Herzen liegen, stelle oder hänge die nächsten paar Jahre lieber höher. Für die unteren Etagen des Weihnachtsbaums eignen sich zum Beispiel Holzanhänger oder -spielsachen. Die kann dein Kind mit deiner Hilfe abnehmen, wenn es unbedingt etwas abhängen möchte. Apropos Weihnachtsbaum: Bitte unbedingt so aufstellen, dass er nicht umfällt, wenn dein Kind mal an einem Ast zieht. Oder an der Lichterkette, falls du eine verwendest.

Geschenke sind vorerst Nebensache

Für dein Kind sind die tollen Erlebnisse rund um Weihnachten das Wichtigste. Was ein Geschenk ist, verstehen Babys noch nicht - auch wenn es ihnen Spaß macht, das raschelnde Papier aufzureißen. Wenn du oder Verwandte aber trotzdem etwas für dein Kind unter den Weihnachtsbaum legen möchten: Geeignet sind zum Beispiel weiche und kuschelige Dinge zum Knuddeln und Drücken, etwa ein handliches Stofftier. Auch Spielsachen, mit denen sich das Greifen üben lässt, sind eine spannende Sache. Also weiche Bälle, Stapelbecher, große Bausteine, altersgerechte Steckspiele und Ähnliches.

Dennoch bleibt es dabei: Weniger ist mehr. Je mehr Spielzeug die Kinder bekommen, desto weniger werden sie mit den einzelnen Dingen spielen. Denn sie können sich inmitten so vieler Reize und Angebote gar nicht entscheiden und auf etwas einlassen. Einjährige konzentrieren sich beim Spielen maximal auf zwei bis drei Dinge. Alles andere ist zu viel.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Babyschlaf
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Stillen