Alle folgenden Werte werden im Rahmen der Ultraschalluntersuchungen bei der Schwangerschaftsvorsorge ermittelt.
Anhand dieser Anhaltspunkte kann der Frauenarzt feststellen, ob der Fötus zeitgerecht entwickelt ist, ob Entwicklungsverzögerungen vorliegen oder ob möglicherweise Fehlbildungen vorliegen.
Einige Erklärungen zu den einzelnen Daten findest du weiter unten.
Der biparietale Durchmesser (BPD) ist der Durchmesser des Kopfes zwischen den beiden seitlichen Schädelknochen, also sozusagen zwischen den beiden Ohren. Manchmal wird zusätzlich zum biperietalen Durchmesser auch der frontoccipitale Durchmesser (FRO) gemessen. Das ist der Kopfdurchmesser von der Stirn bis zum Hinterkopf.
Bei der Messung des Kopfumfangs (KU) wird einmal außen um den Kopf herum gemessen. Der Abdomenumfang (AU) ist der Bauchumfang des Fötus an einer bestimmten Stelle des Rumpfes.
Die Femurlänge (Fe) ist die Länge des Oberschenkelknochens. Sie wird gemessen, wenn das Kind aufgrund seiner Größe oder Lage nicht mehr ganz vermessen werden kann. Kennt man die Länge des Femurs, können Rückschlüsse auf die Körpergröße des Babys gezogen werden. Bitte beachte: Abweichungen können bei diesen Angaben immer vorkommen. In diesem Fall nimm bitte Rücksprache mit deinem Frauenarzt.
von Dr. med. Vincenzo Bluni, Frauenarzt