Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mom touches the baby's forehead
Mom touches the baby's forehead - stock.adobe.com

Leider bekommen auch Babys mal eine Erkältung - und wie bei uns Großen, gibt es für die Kleinen kein Allheilmittel, das den Atemwegsinfekt einfach wegzaubert: Meistens sind Viren die Auslöser und gegen die hilft nicht einmal Antibiotika.

Im Blick behalten solltest du übrigens, ob dein Baby Fieber hat. Das ist bei Säuglingen immer ein Grund, bald den Kinderarzt zu kontaktieren. Gleiches gilt selbstverständlich, wenn dein Kind sehr krank oder völlig teilnahmslos wirkt oder seine Beschwerden sich verschlimmern.

Ansonsten gibt es Hausmittel, mit denen du deinem erkälteten Baby sehr gut helfen kannst. Bei Schnupfen ist es immer wichtig, dass die Raumluft frisch ist und die Luftfeuchtigkeit stimmt. Lüfte also zwei- bis dreimal am Tag ein paar Minuten lang gut durch - dein Kind sollte, solang natürlich, in einem anderen, warmen Raum sein. Ist die Luft sehr trocken, kannst du zum Beispiel Wäsche zum Trocknen ins Zimmer stellen. Das hilft, die richtige Luftfeuchtigkeit (um die 45 Prozent) zu erreichen.

Erkältete Babys sind nachts oft sehr unruhig. Hier hilft ein Lavendelhandtuch: Feuchte einfach ein Handtuch an und tropfe acht bis zehn Tropfen Lavendelöl darauf. Wenn du dann ein paarmal mit dem Handtuch wedelst, verteilt sich der Lavendelduft gut im Raum. Tipp: Nur hochwertiges Aromaöl entfaltet auch die gewünschte Wirkung; du erhältst es zum Beispiel in Apotheken oder Bioläden.

Du kennst das ja selbst: Mit verstopfter Nase schläft es sich schlecht. Babys quälen sich sogar noch mehr, da sie anfangs nicht durch den Mund atmen können. Es erleichtert deinem Kind daher das Atmen, wenn du dafür sorgst, dass sein Oberkörper etwas höher liegt. Das geht am besten, indem du am Kopfteil der Matratze einen dicken Aktenordner unterschiebst. Bei etwas größeren Kindern funktioniert das manchmal nicht mehr so gut, sie rutschen nach unten. Dann hilft es, eine dicke Handtuchrolle ans Fußende zu legen oder dort ebenfalls einen Aktenordner unter die Matratze zu schieben. Der kleinen Schnupfennase tut auch Engelwurzbalsam gut (gibt es in der Apotheke): Einfach ein wenig davon auf die Nasenflügel und unter die Nase tupfen.

Das Lavendelhandtuch und das Hochlagern helfen deinem Baby auch, wenn es Husten hat. Bewährt hat sich außerdem, Brust und Rücken dann mit Thymian-Myrte-Balsam (Apotheke) einzureiben. Bitte nimm auf keinen Fall die normalen Erkältungssalben für Erwachsene oder ältere Kinder! Für Babys sind diese viel zu stark und können eher schaden als nutzen.

Bei Husten, vor allem, wenn er fest sitzt, sind Zwiebelrostwickel oder warme Kartoffelwickel auf der Brust sehr hilfreich. Lass dich aber lieber erst einmal erklären, wie diese Wickel richtig gemacht werden. Tipps dazu können dir naturheilkundlich erfahrene Hebammen und Kinderärzte geben. Sehr empfehlenswert ist auch das Buch "Wickel & Co." von Ursula Uhlemayr, das viele bewährte Hausmittel für Kinder vorstellt.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Babyschlaf
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Stillen