Elternforum Rund ums Kleinkind

Trotzphase ok, aber das geht zu weit !

Rund ums Kleinkind
Trotzphase ok, aber das geht zu weit !

Mitglied inaktiv

Hallo liebe User, meine kleine Maus ist 2 1/2 und mitten i.d. Trotzphase. Ihre Wutanfälle gehen mir zur Zeit aber doch ein KLEINES BISSCHEN zu weit! Sie schreit nicht Sie ist fast hysterisch, Sie beißt ( und das tut unglaublich weh!), kratzt und haut sich Ihren Kopf geg. die Wand/Boden (das ist das schlimmste!). Auslöser sind z.B: Ins Bett gehen, heimgehen, keine Süßis bekommen, anziehen... Bisher habe ich Sie gehalten, bin niedergekniet und habe Ihr in Augenhöhe mitgeteilt, daß Sie mir wehtut oder das jetzt Schluss ist und wir das machen was Mama sagt. Das Problem ist Sie hört mich nicht, weil Sie die Augen zu macht und SCHREIT! Ich habe Ihr schon auf die Finger gehauen, hab Sie stehen gelassen ( dann rennt Sie mir aber hinterher und streckt Ihre Ärmchen hoch)... Soll ich Sie wirklich ganz ignorieren bis Sie sich ausgetobt hat ? Das Problem ist, daß Sie eine Ausdauer hat wie ein Marathonläufer und ich nach spät. drei Tagen nicht mehr hinterher komme, mir selber Baldrian einzuwerfen. Kinder müssen Ihre Wut doch auch irgendwie ausleben, aber wie setzt man Grenzen, wenn man nicht rankommt ? Ich freue mich auf Eure Tipps. Liebe Grüße Wassertropfen ANDIE


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, wenn man solche Anfälle nicht selbst erlebt hat, kann man sich gar kein Bild machen, wie stressig aber auch frustrierend sowas ist. Ich kenne solche Anfälle und weiß, wovon du redest. Also erst mal: Kopf hoch, denn: es kann nur besser werden. Bei meinem Sohn war die Situation ähnlich, nicht ganz so krass, aber genauso stressig. Am schlimmsten war es nach der Geburt seines Bruders (der Große war genau 2 Jahre alt). Nach mehreren Versuchen verschiedener Taktiken: a) selbst die Stimme erheben (bringt nix, im Gegenteil, sie lernen dadurch nur, dass man seine Stimme ganz schön stark erheben kann), b) Stimme erheben und Klaps (kannsch total vergessen, weil es noch schlimmer ist), c) gaaaanz ruhig bleiben (funktioniert, aber es ist unheimlich anstrengend und man redet sich den Mund fusslig dabei) und letztendlich d)"das Geheimnis glücklicher Kinder, Band I und II" von STeve Biddulph lesen. Die Quintessenz daraus: das Kind voll und ganz respektieren, nie negativ konditionieren, beim Quengeln "hart" bleiben, also nicht nachgeben und das System der stillen Ecke einführen (zum Nachdenken und Problem lösen). Das Buch kann ich wirklich empfehlen,hilft auch in Härtefällen ;-) VG JAcky


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

da können wir uns z.zt. die hand reichen. meine tochter auch 2 1/2 ist fast genauso. mit dem beißen haben wir das so gehandhabt, das wenn sie beißt, wir zurück beißen (nicht doll ) aber so, das es schon merkt. fazit: sie beißt nicht mehr. wenn sie aus einer wutphase heraus schreit, schick ich sie in ihr zimmer und sag ihr, das sie erst wieder kommen darf, wenn sie aufhört. zuerst wurde es dann kurz noch heftiger, weil es ihr nicht paßte, aber dann hört sie auf und es ist alles wieder in ordnung. dieses testen zerrt natürlich an den nerven, aber ich denke, wenn man nicht konsequent bleibt, das es dann noch schlimmer wird. ich wünsch uns beiden, das wir diese phase gut überstehen ohne viele graue haare zu lassen :-) LG Inga


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und wir haben diese Gefühlsausbrüche immer noch - wenn auch nicht mehr so häufig und bei jeder Kleinigkeit. Wir machen das auch so, das Simon in sein Zimmer muß, und wenn er sich wieder beruhigt hat kann er gerne wieder rauskommen - und genau so sag ich es ihm auch. Wichtig ist, das man wirklich selber ruhig bleibt (leicht gesagt). Ich halte mir dann immer wieder vor Augen, das einfach seine Gefühle mit ihm durchgehen - das er einfach nicht weiß, wie er seinen Gefühle selber da in Griff bekommt. Das hilft ein bischen beim ruhig bleiben. Alles Gute und eine große Protion Gelassenheit Steffi


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

ist "Weltbestseller" und das nicht umsonst. Lese es selbst gerade und bin begeistert. Da wird Dir mal klar gemacht, was dahinter steckt und wie man die verschiedene Situationen meistert, ohne selber durchzudrehen. Liebe Grüsse von Simone


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich mache zur Zeit mit meiner Tochter(2Jahre)auch gerade das gleiche durch.Sie fängt meistens im Supermarkt oder in U-und S-Bahn fürchterlich laut an zu kreischen und zu schreien.Und alle Leute außen rum reden nur dumm daher.Super!Da hat man ja schon garkeine Lust mehr unter Leute zu gehen.Hoffentlich wird es bald wieder besser!