Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

5+3 keine Fruchthöhle zu sehen - Eileiterschwangerschaft?

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: 5+3 keine Fruchthöhle zu sehen - Eileiterschwangerschaft?

pco3

Beitrag melden

Guten Tag, meine kurze Vorgeschichte: PCOS, 2 biochemische Schwangerschaften in Folge, nun wieder Schwanger. An 4+3 war im Ultraschall nichts zu erkennen und mein hcg Wert lag bei 92, also war dieser zu gering. Nun an 5+3 war ich erneut bei meinem Frauenarzt, welcher im Ultraschall noch immer nichts erkennen konnte - keine Fruchthöhle, nur eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut. Außerdem habe ich seit einigen Tagen sehr oft Schmerzen im rechten Eierstock (auch während des vaginalen Ultraschalls) und fast den ganzen Tag leichte menstruationsartige Schmerzen im gesamten Unterleib. Der rechte Eierstock scheint laut FA aber unauffälig zu sein, er konnte keine Eileiterschwangerschaft feststellen. Heute wurde erneut Blut abgenommen um den hcg Wert zu bestimmen, morgen bekomme ich das Ergebnis. Welche Möglichkeiten bestehen bei diesen Anzeichen nun, nur eine Eileiterschwangerschaft oder kann es sich auch um einen drohenden Abgang handeln? Welche nächsten Schritte würden sie empfehlen? Und welche Rückschlüsse lassen sich aus dem morgigen hcg-Ergebnis ziehen? Vielen Dank im Voraus.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, die HCG-Werte sind aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Mit 5+3 ist häufig noch keine FH zu erkennen. Erst in ca. 2 Tagen sollte man sie sicher erkennen können. Wenn Sie Sorgen vor einer Eileiter-SS haben: Wie hoch war denn der Progesteron-Wert? Viele Grüße Christoph Grewe


pco3

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Der Progesteron-Wert wurde nicht getestet. Hier noch ein Update: Mein Frauenarzt hat sich heute Abend gemeldet. Das hcg liegt nun bei 2381, ohne, dass eine Fruchthöhle sichtbar war. Laut ihm sollte bei diesem Wert bereits etwas sichtbar sein. Er wird mich morgen nochmal untersuchen und wenn er nichts sieht, solle ich direkt ins Krankenhaus zu einer Operation (er hat nicht gesagt, ob damit eine Bauchspiegelung gemeint ist, um die Eileiterschwangerschaft zu bestätigen, oder bereits die richtige OP zur Entfernung). Würden sie dieses Vorhaben unterstützen, oder kann es überstürzt sein? Kann eine Bauchspiegelung in der Frühschwangerschaft schädlich sein, falls dabei doch keine Eileiterschwangerschaft bestätigt wird?


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, ich würde erstmal den weiteren Ultraschall abwarten. Meist hat man dann schon Gewissheit. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Dr. med. Dorn, ich hoffe, dass mir heute jemand helfen kann. Wir wurden bei der ersten Insemination (20.12.21) direkt schwanger. Der Eisprung wurde unterstützt durch Gonal F, Ovitrelle und Femenita. Derzeit nehme ich noch Progesteron. Ich müsste mich ungefährt zwischen 5+1 und 5+3 SSW befinden. Gestern war ich zur Ultrascha ...

Hallo, ich war nach einer IVF bei 7+0 zur Blutabnahme und 7+3 beim Ultraschall, Embryo 9mm und Herzaktion sehr gut darstellbar.  Allerdings wurde mir gesagt, dass die Fruchthöhle im Verhältnis zum Embryo klein ist (Dottersack allerdings normale Größe) und mein HCG für Anfang 8 sww mit ca. 6000 viel zu niedrig sei.  Spricht so etwas für einen ...

Hallo, vergangenes Jahr im November hatte ich eine ELSS, die zwar mit einem Schnitt, aber erhaltend operiert wurde.  Nun versuchen wir es zum ersten Mal wieder und ich bin heute ca ES+10. Bisher sehe ich nur einen Schatten auf den Tests (vielleicht auch Einbildung) ich habe einfach furchtbare Angst vor einer erneuten ELSS. Ich habe seit ...

Sehr geehrte Frau Prof  van der Ven, ich hatte im November 23 eine Bauchspiegelung zur Entfernung einer Eileiterschwangerschaft. Dabei wurden die Eileiter ausgemelkt, und sie sind erhalten geblieben. Nach einer dreimonatigen Pause sind wir nun im 4. ÜZ erfolglos geblieben. Meine Fragen sind folgende: 1. Wann macht eine Eileiterdurchgängigke ...

Guetn Tag Ich hatte inerhalb von 5 Monaten 2 Eleiterschwangerschaften die beide mit einer OP entfernt werden mussten. Bei der 2ten  OP am 10 Mai 2024 wurde mir der rechte Eileiter entfernt. Danach wurde mir geraten mit dem Kinderwunsch einen Zyklus zu warten. Jetzt ging alles ein bisschen sehr schnell und 4 Wochen nach der OP hielt ich einen po ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, nachdem ich zu meiner letzten Frage bezüglich Kurzstreckenflug und Städtetrip in SSW 7 so toll von Ihnen beraten wurde, wende ich mich heute erneut an Sie - leider mit einem sehr viel unerfreulicheren Problem. Ich war heute (6+1) bei meiner Frauenärztin zum ersten Ultraschall, leider hat sie nur eine (intra ...

Lieber Dr. Gagsteiner, ich hätte folgende Frage zum Verständnis: Wie kann es möglich sein, dass man den Eisprung rechts hatte (nachgewiesen durch sichtbaren Gelbkörper, bei mehrmaligen Ultraschallkontrollen), die Eileiterschwangerschaft sich aber letztendlich im linken Eileiter manifestierte? Hat der linke Eileiter die Eizelle des rechten Ei ...

Guten Tag ich war heute bei Frauenarzt wegen ein positiven Test laut Frauenarzt bin ich heute 5+0 es würde eine kleine fruchthülle gesehen aber es wurde der linke Eierstock auch kontrolliert sie meinte entweder ist da eine geplatzte Zyste oder eine eilteiterschwangerschaft aber sieht man über Haupt eine fruchthülle 

Guten Morgen Herr Dr. Schmidt, nach drei Jahren Kinderwunsch war unser 6. Transfer (IVF, Künstlicher Kryozyklus) endlich erfolgreich. Der HCG lag an 4+1 bei 388, ein weiterer Bluttest wurde nicht durchgeführt. Heute bin ich bei 5+0, seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im unteren Rücken, allerdings nur auf der linken Seite. Die Schmerzen we ...

Schönen guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich befinde mich derzeit rein rechnerisch bei 7+4 nach einer IVF mit Transfer am 18.01 (5 Tage alte Blastozyste). Bei TF + 9 war der HCG bei lediglich 27. Ist aber dann immer regelgerecht gestiegen und hat sich verdoppelt. Eine Fruchthöhle konnte vorletzten Montag festgestellt werden, allesdings sehr kle ...