bianca1
hallo an alle, meine tochter hat nun die 3te klasse abgeschlossen. welche weiterführende empfehlung würde sie mit folgenden noten bekommen ? habe noch nicht mit der klassenlehrerin gesprochen. wir leben in nrw. hier ihre noten: deutsch: lesen 2 rechtschr. 4 ( wobei 4+ , aber steht ja nicht drauf ) sprachgeb 3 gesamtnote 3 mathe: 3 sachkunde: 2 religion: 1 musik: 1 englisch: 3 sport: 3 kunst: 1 alles liebe bianca
In Bayern Hauptschule
In BaWü auch!
Wie rechnest du das denn? Mathe, Deutsch und Sachkunde haben einen Schnitt von 2,66 = Realschule. Erst wenn der Schnitt schlechter als 2,66 ist, gibt's Mittelschulempfehlung. lg Anja
D, Gesamtnote: 3 Mathe: 3 Sachkunde : 2 wäre in Bayern Realschule
In Bayern hat meine Tochter mit diesem Schnitt Realschule als Empfehlung?!?! Bis 2,6 heißt doch Realschule............... Ich persönlich würde allerdings auch noch das Arbeitsverhalten Deiner Tochter mit in die Wahl einbeziehen Alles Gute für Deine Tochter LG
Hallo! In Niedersachenn wäre das eine Realempfehlung. Mathe , Deutsch und Sachkunde müssen wenigstens einen Schnitt von 2,66 haben. Gruß Mucki
Huhu, die Nebenfächer sind nicht besonders interessant bei der Empfehlung, es geht in erster Linie um die Hauptfächer. Da Deine Tochter hier tendenziell im Dreier-Bereich liegt, würde es auf eine Real- oder Gesamtschulempfehlung hinauslaufen. LG
hier würde sie eine realschul-empfehlung bekommen.
Es zählen hier nur die Haupfächer, mit einem Schnitt von 2,66 bei diesen kann sie auf die Realschule gehen, wenn vorher ein Gespräch mit dieser stattgefunden hat - allerdings wird dir die Lehrkraft raten mit Deutsch und Mathe 3 in die Hauptschule zu gehen..... Achso - Bayern.
Bei uns, RLP, sind Hauptschule und Realschule zur sog. Realschule+ zusammengelegt worden. Mit den Noten bekäme sie eine Empfehlung für eben diese Realschule+ oder eine Gesamtschule. Allerdings sind bei uns die Empfehlungen nicht bindend, letztlich zählt der Elternwille. So haben sich etliche Eltern über die Empfehlungen hinweggesetzt. Ab Herbst beginnen sie auf dem Gymnasium 5-zügig je 30 Kinder, auf der Realschule (selber Campus) sind es drei Züge mit je um die 22 Kinder. Ich schätze aber, das Gymnasium wird nochmal sieben und nach der 6. Klasse (Ende der Orientierungsstufe) werden vermutlich einige nach unten gehen. LG von Silke
kommt es nicht auf einen bestimmten Notendurchschnitt an, sondern die Empfehlung wird unter Berücksichtigung der gesamten bisherigen Entwicklung des Kindes ausgesprochen. Theoretisch kann es sogar sein, dass zwei Kinder mit den gleichen Noten unterschiedliche Empfehlungen bekommen, wenn zB das Arbeitsverhalten der Kinder völlig unterschiedlich ist. Gottseidank ist NRW nicht so notenfixiert wie andere Bundesländer.....
Also mir hat die Lehrerin gesagt, die Empfehlungen für weiterführende Schulen werden nicht nur wegen den Noten gegeben, sondern sie gehen nach der ganzen Grundschulzeit. Also auch das schriftliche zählt... Wir kommen auch aus Nrw Meine Tochter (11, 5 Kl) hatte z.B auch einen Notendurchschnitt von 2,4 und ist jetzt auf die HS und die Éntscheidung hab ich nicht bereut.
Wie Julie und MrsNapi geschrieben haben, hängt die Empfehlung in NRW nicht stur am erreichten Notendurchschnitt. Daher nützen dir auch Infos, wie es in anderen Bundesländern mit diesen Noten wäre, gar nichts. Nicht einmal die Info, welche Empfehlung ein anderes Kind mit exakt den gleichen Noten in NRW bekommen hat, bringt dir etwas. Die Empfehlung richtet sich danach, welche Schulform die Klassenlehrerin nach Rücksprache mit den Fachlehrern unter Berücksichtigung ihres Gesamteindrucks vom Kind künftig die geeignetste hält. Da sind die Noten nur ein Kriterium. Wenn du zur Empfehlung etwas wissen möchtest, frage die Klassenlehrerin. Sie ist die einzige, die dir sagen kann, wie die Empfehlung ausfallen wird, wenn sich nichts Gravierendes mehr ändert. Ihre Empfehlung ist zwar nicht bindend, aber ich würde mir ihre Überlegungen genau anhören.
df
aber Du hast noch 1/2 Jahr zur Empfehlung ... also ganz locker... Ich würde sie bei diesen Noten zur Real schicken.
Es zählen nur Mathe, deutsch und englisch. Fürs gymi brauchte man 2,0. Hauptschule bei uns hieße nur 9. Klasse Abschluss. Das wäre bei den Zensuren sicher nicht anstrebenswert. Aber noch ist ja etwas Zeit ...
Hauptschule auf keinen Fall.
mein Kleiner hatte auch die Noten fürs Gymnasium -aber mit meinen eigenen Beobachtungen und dem Gespräch mit der Lehrerin stimmten wir überein dass Realschule besser ist aufgrund seines gesammten Lernverhaltens - und die Entscheidung war Goldrichtig - er ist ein super guter Realschüler in der 6. Klasse - auf dem Gymnasium wäre er im unteren drittel. Warte einfach ab was die Noten sagen wenn der Druck dazukommt den sich durchaus auch die Kinder in der 4. Klasse machen - was musste sich mein Sohn da alles anhören - und ich weis meine Schadenfreude - die die ihn am meisten hinstellten als zu blöd für das Gymnasium haben jetzt auch auf die Realschule gewechselt weil es einfach nicht klappte. Also bleib im Gespräch mit der Lehrerin - sie kennt das Lernverhalten Deiner Tochter am besten denn in der Schule ist es nochmal anderst wie zu Hause und schau selber: Wie leicht tut sie sich wie kommt sie Klar mit viel lernen - und entscheide dann - aber wenn dann bitte nicht Gymnasium - denn ich denke die Noten sprechen eher für eine Realschule - in BaWü ist man von 2,6 - 3,4 ein Realschulkind wenn ich es noch richtig im Kopf habe - ab 3,5 Hautpschule oder wie es gerade heißt Werkrealschule. Gemeinschaftschule gibt es bei uns erst ab nächstem Schuljahr - von daher habe ich darin keine Erfahrung. Gruß Putzi
Wenn es meine Tochter wäre, würde ich sie (wenn sonst alles passt) zur Gesamtschule schicken. Letztendlich entscheidet ihr ganz allein.
In Rheinland-Pfalz vermutlich IGS oder Realschule plus Eine 3 im Hauptfach schließt hier eine Empfehlung fürs Gymnasium aus. Wobei hier die Eltern entscheiden heißt man könnte sein Kind mit diesen Noten auch auf dem Gymnasium anmelden würde ihm damit aber sicherlich keinen Gefallen tun. IGS würde ich machen mit den Noten da kann man dann ja auch den Gymnasialzweig wenn beim Kind der Knoten noch platzt besuchen. LG verona
Meine Tochter hatte eine 3 in Sachkunde(weil die Lehrerin nichts vermitteln konnte/oder wollte?), sonst überall 2en Realschul-o. Gesamtschulempfehlung - wir haben uns darüber hinweggesetzt - Eltern kennen ihre Kinder am besten. O.k. - dann bekam sie bedingt Gym. Und was war - in allen Fächern, die in dem Begriff Sachkunde zusammengefasst werden (Bio, Physik, Erdkunde, Chemie) hat sie eine 1. Dort ist sie so richtig aufgeblüht, weil sie endlich mal gefordert wurde. Freiwillig - selbstständig - ohne jeden Zwang. Kommt nun in die Oberstufe mit einem Super-Notendurchschnitt.
hallo an alle nochmal, vielen dank für eure antworten. denke das die mädchenrealschule oder gemeinschaftsschule ( haupt- und realschule zusammen ) in frage kommt. hauptschule denke ich eher nicht. gymnasium auch nicht. danke für eure mühe. lg, bianca
Hallo meine Tochter kommt jetzt auch im Sommer in die 4 Klasse. Ihre Zeugnisnoten sind so wie bei deiner Tochter. Ihre Lehrerin sagt wenn die Noten so bleiben bekommt sie die Emfpelung zur Realschule. Wir kommen auch aus NRW.
Ich meinte Empfehlung
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW